Jump to content

bital

Members
  • Posts

    31
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by bital

  1. bital

    Getriebe V65 Lario

    Hallo Andreas, eines vorweg: das Getriebe wird dadurch nicht neu; logisch. Aber: durch die erhöhte Ölmenge wurde das "Heulen" sehr stark gemindert. Für jemanden, der das "Heulen" nicht "erfahren" hat, wird das Getriebegeräusch (mit der erhöhten Ölmenge) als völlig normal empfinden. Also zum Schlauch: den habe ich als "Steigleitung" lediglich nach oben geführt. Die Schlauchöffung ist so zu plazieren, dass kein Wasser/Schmutz eindringen kann; ebenfalls logisch. Auch höhere Motordrehzahlen (7.000 rpm) sind kein Problem. Die von mir genannte Ölmenge ist wohl sehr extrem. Man könnte ja mit 1,2 l beginnen und schauen wie das Ergebnis ausfällt. Wenn es mit solch einer Menge funktioniert: freu dich. Ist im Vergleich zu einer Reparatur "Peanuts".
  2. bital

    Getriebe V65 Lario

    Ergännzung Mit einer geänderten Getriebeentlüftung (Ringöse + Hohlschraube) funktioniert die Sache perfekt !
  3. Kolben gibts NEU bei Gandini. Auf Sonderwunsch auch in 81 mm und 82 mm Ausführung. mfg.
  4. bital

    Getriebe V65 Lario

    Ergänzung Habe zu den 0,9 l Getriebeöl nochmals 0,6 l eingefüllt (Seitenständer und dann volllaufen lassen) getreu dem Motto: schaun wir mal. Probefahrt: das besagte "Heulen" im 5. Gang bei ca. 4.000 (ca. 90 km/h) war nahezu verschwunden! D.h. wenn man nicht darum wüßte, nimmt man es als ein völlig normales Getriebegeräusch wahr. Freude pur 🙂. Ob diese erhöhte Getriebeölmenge auch bei höheren Motor-Drehzahlen über eine längere Zeit schadensfrei funktioniert, muss erst getestet werden. D.h. ich werde weiter berichten.
  5. bital

    Getriebe V65 Lario

    Hi Commander, es freut mich, wenn andere keine diesbezüglichen Probleme mit einem V65-Getriebe haben. Aber die Zahl der diesbezüglichen "Leidensgenossen" ist (leider) nicht unbeträchtlich, da auch die frühen Modelle von Breva und Nevada betroffen sind/waren. Erst die C2 Getriebe-Variante dieser Modelle könnte (hoffentlich) für eine Abhilfe gesorgt haben; hierzu siehe Anlagen 1+2. Also MH ist ja bekannt. Danke dafür; aber ich baue meine Sachen schon selber (Anlage 3 + 4*). * Seit dem gibt`s keine Ölkontrollwarnleuchte mehr (bei warmen Motor) im Standgas 😀 Auch der Herr Metzker ist in diesem Zusammenhang (also Lario) ein äußerst geschätzter Motorradkollege mit vielen intessanten Ideen. E-Motor: hab ich nix mit am Hut. Hier wird unter realen Bedingungen getestet. 1. K-Glocke alt zu neu.pdf 2. C2 Variante.pdf 3. Lagerung Zahnrad 1 Forum.pdf 4. Adapter Öl.pdf
  6. bital

    Getriebe V65 Lario

    "Getriebe - Heulen" Lario Getriebe. Wenn jemand in der Lario - Gemeinde diesbezügliche Erfahrungen gesammelt hat, dann können sie hier qualifiziert kundgetan werden. mfg. ! Getriebe - Heulen Lario I -.pdf
×
×
  • Create New...