
swerner
Members-
Posts
19 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by swerner
-
Hallo zusammen, als nächsten Umbau für meine Dame überlege ich einen Wechsel der Krümmer von 42mm auf 48mm. Hat damit jemand Erfahrung? Meines Wissens soll das mehr Drehmoment bringen. Gruss Stefan
-
Hi Andi, die offenen Lafranconis lassen sich ohne weiteres eintragen wenn deine Dame vor Bj 84 ist. War bei mir kein Problem. Bei den neueren Modellen sieht es in der Tat schlecht aus. Die Mistral sind hier eine gute und Tüv "freundliche" Alternative. Gruss Stefan
-
-
Hallo Clemens, danke für deinen Einsatz, das Teil ist bestellt, werde sehen ob was zu machen ist. Ergebnis werde ich hier posten Gruss Stefan
-
Hi, also wird auf den Zwischenring mit Filter vorne hinauslaufen ( Link zu Stein Dinse ) Musstet ihr bei euch auch vorne an den Kühlrippen rumsägen ? Gruss Stefan
-
Hallo Clemens, danke für dein Feedback, meine letzte Info und das was z.B. Stein Dinse steht besagt das dieser Zwischenring ja gerade das Panschen im Öl verhindern soll. Denke das wird etwas übertrieben dargestellt, Hauptsache filter draußen ;-) Mit der Temperatur hatte ich noch nie Probleme trotz 88 Bohrung komme ich nicht über 105 C im Sommer, und die Werkstatt meint bis 120 C ist alles OK. Eine Frage noch Filter vorne oder hinten ? Gruss Stefan
-
Hallo zusammen, jetzt ist alles montiert und hat seine ersten Touren hinter sich, Feuertaufe bestanden.
-
Hallo zusammen, nächste Baustelle :-) Hat jemand Erfahrungen mit Ölwannenzwischenringen oder großen Guzzi Ölwannen, beide mit außen liegendem Ölfilter ? Hintergrund, ich bin es Leid, bei jedem zweiten Ölwechsel die Wanne ab zuschrauben um den Filter zu wechseln. Das regelmäßige Abschrauben der Ölwanne wird trotzdem gemacht, man weiss ja nie was man darin findet ;-) Kleiner Nachtrag: Weiss jemand ob sich die Ölmenge ändert? Eigentlich wird doch nur Abgesenkt. Gruss Stefan
-
Hallo Mokkel, wenn es dir der bedarf nach "aufrechtem" Fahren ist, ich habe gute Erfahrungen mit einer Stelvio 1200 gemacht, und wenn du das Leistungsloch ohne Zubehör umgehen willst nimmst du die zweite Generation da hat Guzzi das sauber gelöst. Wegen einem langem Werkstatt Aufenthalt meiner alten Dame, kam ich in den Genuss beide Stelvio´s (erste und zweite Generation) für einen längeren Zeitraum unentgeltlich zu testen. ;-) Die meisten mir bekannten haben das Mapping ändern lassen um das Verhalten zu mildern, mit Auspuffanlagen hat es keiner in den Griff bekommen. Gruss Stefan
- 2 replies
-
- leistungsloch
- gebrauchtkauf v11
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Günter, habe meine KOmmentare hinterlassen ;-) Gruss Stefan
-
Hallo, noch nie fremdgegangen/gefahren ;-) Gruss Stefan
-
Hallo zusammen, fahre eine T3 BJ 79-84 Carabinieri, mit LSL Superbikelenker, Lafranconis und selbstgebautem Cockpit, 88er Zylinder mit Sportnockenwelle Gruss Stefan
-
Hallo zusammen, also der Einbau hat wunderbar geklappt, danke nochmal für den Tipp mit dem Fett. Jetzt fehlt mir nur noch ein Winkeltrieb, der Radius ist etwas zu eng ;-) Gruss Stefan
-
Hallo Martin, danke für den Hinweis. Gruss Stefan
-
Hallo Matthias, ich habe gerade eine ähnliche Baustelle Motor => Drehzahlmesserantrieb nachrüsten/montieren. Kurze Frage, die kleine Unterlagsscheibe die bei deinem Bild auf dem Ritzel sitzt, lag bei mir lose in der in der Packung und ich war mir nicht sicher wohin diese gehört, oberhalb oder unterhalb des Ritzels, hast du die Position geändert oder kam die so bei dir an ? Danke Gruss Stefan
-
Hallo Harald, danke für die Info, ja die Welle hat die Verzahnung, die wurde letztes Jahr getauscht. Hab damals natürlich noch nicht daran gedacht einen Drehzahlmesserantrieb einzubauen ;-) Werde das Ergebnis hier kund tun. Gruss Stefan
-
Hallo zusammen, lieber zu spät als nie will ich mich noch kurz vorstellen, bin Software Entwickler/Consultant für E-Commerce Systeme und komme aus dem Raum Freiburg. Fahre eine T3 Carabinieri ,BJ 79-84 (Schwer zu sagen da Italienimport und teile von diversen Generationen verbaut sind, Mille GT und LeMans ist auch drin)die letztes Jahr Motortechnisch komplett überholt wurde und die ich sukzessiv auf meine Wünsche umbaue. Nach dem Moto "Schrauben,Fahren,Schrauben.....". Wie ich zu Guzzi kam, bin damit aufgewachsen für mich kam nie was anderes in Frage... Denke da bin ich nicht der einzige ;-) Gruss Stefan
-
H, danke Martin, aus einer Zeichnung aus dem Werkstatthandbuch geht hervor das dort sowas wie ne Führungs bohrung ist wo der untere Teil des Antriebs drinsteckt. Den Antrieb habe ich mir inzwischen besorgt, dort ist eine kleine Unterlagsscheibe lose dabei, dort bin ich mir nicht sicher wo sie hingehört. Bitte guck mal ob diese unten dagegen gelegt wird um das Spiel des Zahnrades zu minimieren. @Achim, danke für die Erinnerung in meiner Eile ganz vergessen. Gruss Stefan
-
Hallo zusammen, meine alte Dame,T3 ehemalige Polizeimaschine, hat keinen Drehzahlmesser, diesen würde ich gerne Nachrüsten. Das Instrument habe ich noch in meinem Fundus aber der Dreh*zahlmes*se*rantrieb fehlt. Diesen bekomme ich ja ohne weiteres online, ist dabei was beim einbau zu beachten ? Einfach den Verschluss abschrauben, reinstecken, festziehen und Welle dran oder muss dafür der Deckel vorne runter? Danke schonmal. Gruss Stefan