Jump to content

Ollison112

Members
  • Posts

    15
  • Joined

  • Last visited

Personal Information

  • name
    Markus
  • bikes
    Breva 1200 ABS
  • from
    Ascheberg

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Ollison112's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • Collaborator
  • First Post
  • Week One Done
  • One Month Later
  • One Year In

Recent Badges

10

Reputation

  1. Hallo zusammen, nach langer Zeit melde ich mich im Forum zurück. Meine Breva 1200 habe ich noch und möchte sie auch weiterhin bewegen. Leider ist mein Instrument erneut ausgefallen. Ich habe es zu einer Firma gesendet, die Tachos repariert. Das Display kam unrepariert zurück mit dem Hinweis "Nicht zu reparieren, Wasserschaden"! Leider hat das Gehäuse zu allem Überfluss auch noch Schaden genommen. Nun überlege ich das Instrument auszutauschen. Jetzt meine Frage: Passen die Displays von einer Norge V4 oder V8, Breva 1100, Breva 1200 V4 oder V8? Ich freue mich auf eure Beiträge. Viele Grüße Markus
  2. Hallo Zusammen. Hier eine Erfolgsmeldung! Der Tipp von Manfred war erfolgreich. Ich habe das Cockpit, wie im Link beschrieben, in seine Einzelteile zerlegt und mir die Platine genauer angesehen. Natürlich war ich ab hier überfordert. Aber man hat ja gute Freunde. Einer davon ist Radio-und Fernsehtechniker. Also bin ich mit meiner Platine zu ihm hin. Er schaute sich alles mit einer Lupe genau an, reinigte und lötete ein paar Lötstellen nach, meinte aber gleichzeitig, dass es das nicht war. Dann schaute er sich den Stecker vom Display auf der Platine genauer an. "Ich glaube, das ist der Fehler, sie sitzt schief im Stecker." Er öffnete den Stecker und reinigte die Kontakte und steckte es wieder zusammen. Es sah tatsächlich anders aus wie vorher. Nach dem Zusammenbau und einer ausgedehnten Probefahrt trat der Fehler nicht mehr auf und das Display funktioniert wieder tadellos. Manfred, dir möchte ich an dieser Stelle ganz besonders für deine Hinweise danken. Du hast mich auf den richtigen Weg gebracht. Allen anderen sage ich ebenfalls "Danke" für die Tipps, auch wenn sie in meinem Fall nicht zielführend waren. Übrigens: Beim Freundlichen kostet ein neues Cockpit ca. 1000 Euro Also bis dahin und frohe Weihnachten! Liebe Grüße Markus
  3. Hallo Manfred. Ich habe nur den Anfang und das Ende dieses Chats gelesen, aber vielleicht hilft es dir. Liest sich jetzt vielleicht etwas blöde!!!! Hat deine Breva ein originales Windschild montiert? Ich habe mal bei meiner eine etwas zu lange Schraube am hinteren rechten Halter (Fahrtrichtung) eingeschraubt. Hinter der rechten Schraube liegt nämlich die Antenne von deinem codierten Schlüssel. Beschädigst du mit der Schraube die Antenne, gibt einen Kurzen. Das Warndreieck erscheint und das Mopped bewegt sich keinen Zentimeter. Nimm mal nur die Lampe vorweg und schau mal rein. Lass aber das Windschild mit den hinteren Schrauben montiert. So kannst du erkennen, ob die Schraube das dicke schwarze Kabel einklemmt. Bei mir habe ich nur etwas Isolierband um das Kabel gewickelt und eine kürzere Schraube eingesetzt. Das Problem war somit erledigt. Viele Grüße un viel Erfolg Markus
  4. Ascheberg, im Herzen des Münsterlandes!
  5. Hallo Frank. Danke für den Tipp. Ich werde es nachschauen und ausprobieren. Bis demnächst. Markus
  6. Hallo Manfred. Vielen Dank für deinen Hinweis. Leider ließt es sich nicht gut, was dem Schweizer Kollegen dort wiederfahren ist. Hoffentlich bleibe ich von dem teuren Aufwand verschont. Ich habe auch noch keine Neuigkeiten. Bis später dann. Gruß Markus
  7. Hallo. Auf der heutigen Tour mit meiner Breva 1200 fiel plötzlich das Informatiomsdisplay aus und zeigte nur noch den roten Hintergrund. Nach dem Neustart der Maschine war das Display wieder da, leider nur für 500m. Danach gabs wieder nur einen roten Bildschirm. Kennt sich da jemand aus? Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Wie läßt es sich beheben? Vielen Dank schon mal im Vorraus! Gruß Markus
  8. Hallo Zusammen. Vielen Dank für eure Beiträge. Habe die Brems- und Kupplungshydraulikflüssigkeiten gewechselt. Funktioniert wie bei traditionellen Bremsanlagen. Man braucht halt ein wenig mehr Flüssigkeit wie früher. Es gibt ja zum Glück Handbücher. Da steht es genau so drin wie Toni es beschrieben hat. Man brauch auch keine Bremssättel abbauen etc.. Schöne Grüße aus dem Münsterland Markus
  9. Hallo Leute. Bei meiner Breva ist ein Bremsflüssigkeitswechsel fällig. Meine Frage: Ist die Vorgehensweise die gleiche wie bei einer Bremsanlage ohne ABS? Oder muss man etwas Besonderes beachten? Hat auch jemand Erfahrung mit Kupplungshydraulikflüssigkeitswechsel? Wäre echt nett, wenn jemand eine Antwort hat. LG Markus
  10. Hallo Massimo. Hallo Paule. Vielen Dank für euer Willkommen! @Paule: Tut mir leid für deinen Freund. Ich hoffe er ist nicht mit der Breva ums Leben gekommen. LG Markus
  11. Hallo und herzlichen Dank! Viele Grüße aus Ascheberg Markus
  12. Hallo. Ich finde es gut, dass MG ABS verbaut. Das Brembo ABS ist echt super abgestimmt. Im Vergleich zu dem ABS der Kawa Versys 650 von meinem Bruder ist das Brembogestottere echt ein Traum. Der TYP vom ADAC Sicherheitstraining meinte: Guzzi ABS sei eines der Besten auf dem Markt! Stand 2013! Leider gewöhnt man sich auch zu schnell an das ABS. Beim Bremsen ist man eher bereit voll durchzugreifen. Erstmal ist das nicht schlimm, wird nur dann komisch wenn man mal wieder einen Hobel ohne elektronische Stotterbremse fährt. Meiner Meinung nach sollten alle Modelle mit ABS bestellt werden können. Für deine Bellagio tut es mich echt leid.
  13. Hallo Guzzisti. Auch ich möchte mich als neuer Guzzifahrer kurz Vorstellen. Ich nenne mich Ollison112. Bin 43 Jahre jung und fahre seit fast zwei Jahren eine Breva 1200. Mein Werdegang: Rixe Champion 2Gang, Honda XL 250 R, Suzuki GS 500 E, Suzuki VX 800, KTM 620 LC 4 GS. Nebenbei habe ich in einem Verleih gearbeitet und habe viele neue Geräte gefahren. Jedes Frühjahr mussten 4-6 neue Maschinen eingefahren werden. Um mal einige zu nennen: Ducati 900 SS, BMW 1100 + 1150 GS, HD Sporti 1200, Honda Fireblade, Kawa 900er Ninja usw. Es waren echt einige heiße Feuerstühle dabei, aber auch einige 34 PS Geräte. Aber keine Guzzi. Hab also viel versäumt. Jetzt freue ich beim Nachholen. Ich hoffe, dass ich bei euch so die ein oder andere guzzispezifische Frage loswerden kann! Also bis bald Ollison112
  14. Hallo zusammen. Nach fast zwei Jahren als Guzzi Fahrer habe ich mich heute in diesem Forum angemeldet. Wie kommt man zu einer Guzzi? Bei mir war´s das Klarinette spielen meiner Tochter! Ein Freund meines Schwagers wollte unserer großen Tochter das Klarinette spielen näher bringen. Da erblickte er in meiner Garage meine KTM 620 LC 4 GS. Als ich ihm erklärte, dass ich auf der Suche nach einem Motorrad für jeden Tag bin und mich noch nicht so recht entscheiden kann. Entweder BMW R1200 R oder GS oder Bandit 1250 oder KTM 990 SMT oder so. Er sagte mir , dass er eine Breva 1200 fährt. Ich dachte so bei mir: "Bauen die denn auch noch richtige, zeitgemäße Mopeds bei Moto Guzzi?" Also ab ins Internet und nachschauen. Und da war´s passiert. Tolles Eisen, ABS, Einspritzanlage, Kardan, Luftgekühlt und schick und ..... Eine Woche später war ich dann beim Freundlichen und hab eine Breva 1200 zur Probe gefahren. Ich hab sie gleich mitgenommen. Nach zwei Jahren muss ich sagen: Das Ding macht echt Laune und ich bin super zufrieden! Um es abzuschließen: Bei mir ist eine echte Leidenschaft entstanden! Also bis demnächst LG Ollison112
×
×
  • Create New...