Hallo liebe Guzzisti,
fahre nun seit ca. 20 Jahren Guzzi. Die abstehenden Zylinder haben es mir schon in jungen Jahren angetan. Aber erst mit 36 habe ich einen Motoradführerschein gemacht. Begonnen habe ich mit einer VX800 von Suzuki. Danach kam eine TL1000S, auf der ich sozusagen motorradsozialisiert wurde. Gott-sei-Dank habe ich diese Rasekete überlebt. Anfang der 2000er Jahre habe ich mir eine MG Sport 1100 zugelegt. Bestimmt nicht mein bestes, aber mein emotionalstes Motorrad. Vor ein paar Jahren, nachdem das Motorrad 2 Mal gebrannt hat und dann auch noch die Kurbelwelle gebrochen ist, habe ich sie in teilzerlegtem Zustand an einen guzziinfizierten Arbeitskollegen verkauft, der sie wieder originalgetreu aufgebaut hat. Mit dem Verkaufserlös + Gespartem habe ich mir dann die Griso V8 1200 zugelegt. 2006 habe ich aus gegebenem Grund eine MT01 gekauft, um mich nach meiner ersten TL1000S mal ein wenig zu beruhigen. Die MT01 habe ich nach ein paar Jahren an meinen Sohn verkauft und mir als Ersatz für meine TL1000S eine KTM RC8 gekauft, mit der ich aus Fahrwerksgründen nie warm geworden bin. Also habe ich die RC8 verkauft und mit dem Verkaufserlös das BMW-Walter-Gespann eines Kumpels gekauft. Aus optischen Gründen habe ich außerdem 2014 eine schöne V35 zugelegt, die ziemlich stabil läuft. Ich fahre mit meinen Motorrädern immer wieder gerne nach Santiago de Compostella.
Natürlich schraube ich auch, würde mich aber nur als begeisterten Schraub-Dilettanten bezeichnen. Interessiere mich zur Zeit sehr für diese Diagnose-Software GuzziDiag. Da würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand ein paar Hilfestellungen gibt, um z.B. entsprechende Beschreibungsseiten im Forum zu finden. Leider versuche ich bisher vergeblich entsprechenden Hinweisen zu folgen, die ja immer wieder in Beiträgen/Threads auftauchen.
Anbei noch ein Bildchen von meinen Guzzis. Die rechte ist die einzige Guzzi, die jemals von Honda gebaut wurde.
Apropos!
Ich freue mich über die gute Stimmung im Forum. Überall Hilfsbereitschaft. Da ich auch schon erlebt habe, dass es Sticheleien gibt, empfinde ich es als erwähnenswert, die gute Stimmung zu erwähnen.
Und zuletzt!
Ich heiße natürlich nicht MGTraveller, sondern Michael