Jump to content

Eddy2109

Members
  • Posts

    11
  • Joined

  • Last visited

About Eddy2109

  • Birthday 09/21/1957

Personal Information

  • name
    Uwe
  • bikes
    Moto Guzzi California 1100i KD, Bj. 1995; Yamaha XJ 900 58l,Bj. 1987
  • from
    Bei Grünstadt

Recent Profile Visitors

519 profile views

Eddy2109's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • Collaborator
  • One Year In
  • Conversation Starter
  • First Post
  • Week One Done

Recent Badges

1

Reputation

  1. Hallo Smartharry. An der Benzinzufuhr liegt es nicht. Beim auslesen mit der Software ist ein extremer Spannungsanstieg zu erkennen. Das Steuergerät schaltet wohl bei U>15V ab. Gruß Uwe
  2. Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem an meiner betagten California. Nach wenigen Minuten im Leerlaufgebt der Motor einfach aus und startet nicht mehr. Am nächsten Tag startet der Motor wieder und stirbt nach wenigen Minuten wieder. Habe mit "Guzzi-Diag" den Fehler ausgelesen und die Diagramme angeschaut. Fehler: V1 zu hoch und im Diagramm ist eine Spannungsspitze zu erkennen. Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen könnte? Habe mir auf Verdacht hin, mal nen neuen Lima-Regler gekauft. Liebe Grüße aus der Pfalz, Uwe
  3. Moin Werner, Leider weiß ich nicht, wie sich die XJ600 verhält. Ich fahre seit 17 Jahren eine Xj900 58l und bin von dieser Maschine sehr begeistert, da sie sich auch im unteren Drehzahlbereich sehr gut fahren lässt. Im 5. Gang inne Stadt ist gut, zumal sie dann schön von unten her ohne zu murren hochzieht. Seit Mai diesen Jahres fahre ich ne California 1100i, weil die Sitzposition da eher auf mein Alter zugeschnitten ist. Werde die XJ noch etwas behalten und noch den Motor revidieren. Allzeit gute Fahrt und schöne Feiertage. Gruß Uwe
  4. Hi Tim. Danke für den Link und auch für den Hinweis wg Beard. Ich werde ihn mal freundlich kontaktieren. 😉 Gruß Uwe
  5. Hallo zusammen. Heute wollte ich mal die Daten aus dem Steuergerät auslesen, da unter anderem auch der Drehzahlmesser zu spinnen scheint. Leider war es mir nicht möglich, mit Guzzi-Diag als auch mit anderen Programm auf die Ecu zuzugreifen. Kann es evtl sein, das dies Steuergerät dafür nicht vorgesehen ist? Hab zwar die 3 polige Buchse am St.-Ger aber auch die Diagnose-LED vorne bei den Anzeigen. Ferner kommen mir die Angaben des Drehzahlmesser etwas suspekt vor. Ich kann kaum glauben, das ich bei 120 km/h nur knapp 2500 U/min auf der Uhr habe. Hab den Motor Mal im Leerlauf hochgedreht und Kamm nicht über 4000 U/min, bzw kam es mir vor, er hätte da abgeriegelt. Sorry,wenn ich solche Fragen Stelle, aber ich bin erst vor kurzem von 4 Zylinder Reihe (Yamaha XJ900 F) auf 2 Zylinder-V umgestiegen. Foto des Typenschildes vom Steuergerät füge ich an. Gruß in die Runde, Uwe
  6. Hallo zusammen. Von 1996 bis 2000 bin ich auf ner Honda CM400T geritten. Nachdem diese Maschine den "Heldentod" gestorben ist, bin ich 2004 auf eine Yamaha XJ 900 Bauj. 87 umgestiegen. Aufgrund meines reiferen Jahrgang habe ich mich nach etwas "entspannten" umgesehen und bin auf eine gebrauchte California 1100i gestoßen. Es war "Liebe auf den ersten Blick". Gewöhnungsbedürftig war jedoch die, recht brachiale, Kraftentfaltung des 2 Zylinders, der mir sehr abrupt deutlich macht, das es vorwärts geht. Naja, daran muss man sich gewöhnen. Von 4 Zylinder in Reihe auf 2 Zylinder V. Aber ich habe es nicht bereut, obwohl die Guzzi einen etwas höheren Wartungsaufwand hat. Derzeit überlege ich, ob ich mir evtl nen Seitenwagen dazu holen soll. Gruß Uwe
  7. Hallo Tim. Habe mir mal das "erstere" Dokument herunter geladen. Könnte schon passen. Das 2te Dokument habe ich auch mal gezogen, weil es etwas mehr ins Detail geht. Mal schauen, was draus wird. Vielen Dank! Gruß Uwe
  8. Mea Culpa. Man möge es mir verzeihen. Wie gesagt, ich suche ein Werkstatthandbuch für die California 1100 I Bauj. 1995 Typ KC..... Gruß Uwe
  9. Danke, aber ist wohl nicht unbedingt für meine Maschine gedacht. Meine California 1100 ist Baujahr 1995 mit Einspritzung. Gruß Uwe
  10. Hallöchen zusammen. Die Links sind wohl schon etwas veraltet, denn ich habe nichts passendes gefunden. Falls jemand noch ne Kopie von der CD hat oder mir eine kopieren kann, so wäre ich dem jenigen zu großen Dank verpflichtet. Bitte dann um eine kurze Mitteilung. LG Uwe
  11. Hallo zusammen. Tja, nun bin ich auch ein "Guzzi-Frischling". Bin auf meine alten Tage (64) zu einer 95er California 1100 i gekommen. Vorher bin ich mit ner Honda CM 400T und bis vor kurzem, mit ner Yamaha XJ 900 BJ.87 durch die Gegend gefahren. OK, die Yamaha hatte 98 PS und ich dachte, das die 75 PS der 1100er Cali etwas entschleunigt wirken werden. Nix da,denn die "mageren" 75 Pferdchen treiben ganz schön brachial nach vorne. Werde mich wohl auch daran gewöhnen (müssen). Fazit: Ist schon eine gewaltige Umstellung von 4 auf 2 Zylinder, zumal die beiden Zylinder doch ein beeindruckendes Drehmoment zaubern.l
×
×
  • Create New...