Jump to content

Guzzi--Harry

Members
  • Posts

    31
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Guzzi--Harry

  1. In so einem Fall muss bei mir dann die MT-01 herhalten...Hauptsache V2 😎
  2. Hallo, Tachowelle am Getriebe lösen, Rest der Welle rausziehen. Tachowelle Hülle wieder draufschrauben aufs Getriebe. Tacho abbauen (Sch.. Arbeit bei ner Cali 1100 mit Scheibe) am Tacho die Tachowelle losschrauben und von hier das andere Ende herausziehen. Jetzt neue “Seele” mit Gefühl (so wie immer bei einer Guzzi, ist ja nicht einfach ‘n Motorrad 😉) durchschieben und erspüren, dass die Welle im Antrieb am Getriebe schön “Platz nimmt”. Dann Tachowelle am Tacho anschrauben und die ganze Chose “liebevoll”, ist ja ‘ne Guzzi, zusammenbauen. Basta. Viel Spass dabei 😅
  3. Sa+So : rot Mo-Fr : schwarz oder wie beim Roulette... die Kugel entscheidet... 😂 Zu blöd wenn wann zwei oder noch mehr davon hat, man hat halt nur einen Hintern... deshalb habe ich die Anzahl der Mopeds auch wieder reduziert... jetzt stehen nur noch zwei in der Garage, immer noch eine zuviel.
  4. Hut ab…. was ein Meisterstück dieser Umbau. Bewundere ich sowas von, dieses handwerkliche Können. Teile aus Alu gedengelt, ohne eine Spur von Beulen. Das ist sowas von beeindruckend. Toll. 👍🏻
  5. So, Dieter hat mir geholfen. Tatsächlich einfach feste an dem Pin drehen, bis sich das Gewinde löst. Hat funktioniert!
  6. SUPER! Hat geklappt. Ein bisschen fester dran gedreht und schon hat ich den PIN lösen können. DANKE 👍🏻
  7. Hallo Dieter. Klingt einfach ….😃… ich gehe gleich nochmals in die Garage und mit Gefühl versuchen das Teil loszuschrauben. Warum soll das bei der Cali anders als bei der LeMans sein….
  8. Hallo Bobby. Super Umbau. Genau das was ich suche. Meinst Du, Du könntest mir die Bauteile nenne, die Du verbaut hast?Also Scheinwerfer und Blinker. Haben die Teile eine ABE Zulassung? Müssen diese eingetragen werden? Danke Dir und viele Grüße Harald
  9. Hallo Carcano sag mal, wie schaffe ich es zerstörungsfrei den Tageskilometerstift zu entfernen? Problem: ich muss die Tachowelle tauschen. Um die neue Welle angeschraubt zu bekommen, muss ich den Tacho aus dem Gehäuse bekommen… Danke für einen Tipp 🤩 Grüße Harald
  10. Hallo Guzzifreunde. wer kann mir sagen, wie man den Rücksteller des Tageskilometer Zählers abbaut, um den Tacho aus dem Gehäuse zu bekommen? Danke euch Grüße Harald
  11. Hallo Guzzi Freunde. die alte gebrochene Welle habe ich jeweils am Ende der Hülle rausgezogen. Am Tacho kommt man nicht an die Welle, es sei denn, man demontiert den Tacho… leider. Ok, Welle am Tacho abgeschraubt, neue „Seele“ reingeschoben. Nun die Welle wieder am Tacho anschrauben. Hmmm kriege ich nicht hin. also Tacho aus dem Chromgehäuse rausholen … dazu den Tageskilometer Nippel abbauen. ABER WIE BEKOMME ICH DEN RÜCKSTELLER RAUS? …Ohne den Zähler zu ruinieren? Im Uhrzeigersinn gedreht dreht sich die Walze. Gegen den Uhrzeigersinn gedreht gibt es einen Widerstand. Ich traue mich nicht jetzt hier zuviel Drehmoment auf das Teilchen zu geben …. also: wie bekomme ich den Rücksteller raus? Danke für eure Tipps👍🏻
  12. Danke Andreas. Ich werde berichten wenn ich mich ans Werk gemacht habe.
  13. Hmm scheinbar ist die Tachowelle bei allen anderen unkaputtbar... SD hat das Ersatzteil geliefert, sie so aus, daß man die Welle am Tacho abschrauben kann, ohne diesen aus der Halterung zu entfernen. Das würde die Sache deutliche einfacher machen. Windschutzscheibe muß aber ab. Vielleicht schaffe ich das morgen.
  14. ... es ist so wie erwartet, die Welle ist ab. Konnte die eine Hälfte der Welle nach lösen der Schraube am Getriebe aus der Tüller herausziehen. Schön wäre, wenn der Rest nun nachrutschen würde, diesen dann auch rausziehen und einfach eine neue Welle in die Tülle schieben und fertig... Und wie machen das die Experten, ohne alles auseinanderzupflücken? z.B. Windschutzscheibe ab, Tank runter, Edelstahlabdeckungen abschrauben, Tacho aus dem Becher holen.... au Mann... echt keine Lust darauf, wollte eigentlich nur nochmal fahren vor Saisonende.
  15. Hallo Guzzi Experten, nach langer Zeit habe ich gestern meine Guzzi wieder mal bewegt, eigentlich nur mal zum Tanken fahren, nach 2h war ich wieder zurück. Auf den letzten Metern verabschiedet sich der Tacho. Kein Nadelausschlag, auch der km Zähler blieb stehen. Verdacht: Tachowelle fratze -- und das obwohl die gute erst 17000km runter hat. Komisch. Ich schraube die Welle gleich mal am Getriebe ab, mal sehen, was mir entgegen kommt. Gibt es Tips und Tricks von euch, was beim Tausch der Welle zu beachten ist? Schätze mal Tank muß runter, muß auch der Tacho selber abgebaut werden, um an die Welle dran zu kommen? Danke euch und Grüße aus dem verregneten Erkrath. Harald
  16. Hallo. Hurra... habe die TüV Plakette bekommen... und wieder mal Rätselhaft: ich war bei einer anderen TüV Prüfstelle, Schnorchel rein und siehe da: alles im grünen Bereich, ohne irgendwas verändert zu haben... Damit erstmal wieder 2 Jahre Ruhe... Danke an alle für klasse Feedback!!! Harald
  17. Hallo Peter, Tim, Markus, Danke für die wie immer sehr kompetenten Antworten. Die Gas/luftgemisch Schraube wird es gewesen sein. Ich melde mich wieder. Grüße Harald P.S.: Zündzeitpunkt einstellen? Die Cali hat eine elektronische Zündung, würde mal vermuten hier gibt es nichts einzustellen, oder? Nur rein Interessehalber. Interessanter Artikel dazu: https://www.motorradonline.de/ratgeber/ratgeber-vergaser-einstellen-die-richtige-gemischzusammensetzung/
  18. Hallo Guzzi Experten, voller Zuversicht war ich beim TüV... soweit alles gut... bis der Schnorchel in die Auspufftüten geschoben wurde. Die Anzeige Instrumente des TüV Computers bei 950Umin wollten einfach nicht auf grün gehen. Ich hatte schonmal einen TüV Fritzen, der nahm einfach nen Schraubenzieher und dreht an einer Schraube an beiden Vergasern und schwups stimmten die Werte. Die beiden diesmal hatte absolut keine Ahnung, fragten mich sogar nach nem Kat.... Welche Schraube hat der TüV Experte verstellt um das Abgas hinzubekommen? Güße Harald
  19. Ok Männer .... kaum macht man es richtig ... ich kann morgen zum TüV, Auspuff ist fast dicht, links bläst es noch etwas, Dichtung ist beschädigt. Neue kommt am Freitag. Damit: Fall geschlossen ... und ich bin super happy... ?
  20. Hallo Jan (850-T3) ....100 Punkte: "kann es sein, dass es daran liegt? " ...genau das habe ich heute morgen auch gedacht und warte ungeduldig es heute Abend richtig zu machen. Woran liegt´s: Ich habe eine Explosionszeichnung bei Stein Dinse runtergeladen, um zu sehen wie die Teile zusammen gehören. Die Auspuff Einzelteile lagen schon ein paar Tage rum... Und das ist völliger Quatsch ... es ist eben keine Explosionszeichnung, die darstellt wie man dat janze zusammenbaut .... Ok... ich bin bereit den Shit Storm abzukriegen.... ihr habt alle recht .... "wie kann man nur so blöd sein".... egal... Hauptsache ich kann morgen zum TüV.... Danke für euer Mitdenken und Beiträge, Guzzi Fahrer sind einfach die besten Kumpels. Und heute Abend werde ich Vollzug melden: Auspuff ist dicht (kann ja gar nicht anders...) P.S.: ich hoffe, ich werde jetzt nicht gleich wieder vom Forum exmatrikuliert ....?
  21. Konnte die ganze Nacht kaum schlafen, also früh aufgestanden und nachgesehen: ich habe die Krümmer *NICHT* vertauscht ... ich trinke grundsätzlich nicht beim Schrauben ? ... aber irgendwann ist man dann so weit, daß man alle Fehler aufeinmal für denkbar hält... Wenn man die Krümmer vertauscht hat, dürfte es auch schwierig sein den Sammler zu montieren, da fehlt dann rechts ein Stück Rohr würde ich mal sagen. @franks : "Etwas technisches Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten setzte ich fälschlicherweise voraus." Ich auch ... ? "Was bleibt, ist die Erkenntnis, daß Motorrad-/KFZ-Mechaniker nicht umsonst Lehrberufe sind." Das sehe ich auch so. Heute Abend großes Finale bevor ich in die Werkstatt fahre.... gebt mir BIIIITTEEE noch eine Chance Männer, ich zähle auf euch ... ?
  22. Hallo Peter, "Sollte bei dir ein auf 360 Grad geschlossenes Druckstück verwendung finden, muß auch dieses sauber über die Kante an den Krümmerkragen geführt werden." Nein, ist ein Druckstück mit Spalt. "kann es sein, daß du den linken mit dem rechten Krümmer vertauscht hast? sind unterschiedlich lang. (Zylinderversatz). Irgendwo muß der Fehler ja liegen." Ganz ehrlich, ich halte ALLES für möglich. Schaue ich mir morgen Abend an... na das wär's ja noch... Krümmer vertauschen, aber wie gesagt: das könnte die Ursache sein. Ganz doof gefragt, kann man die überhaupt vertauschen? Ich melde mich morgen dazu. Vielen Dank Gute Nacht Harald
  23. Hallo Frank, "Es gibt verschiedene (Länge und Auflagebreite) Druckstücke, für die verschiedenen Flanschsorten." Gibt es diese tatsächlich? Die neuen Flansche aus Alu stammten von SteinDinse... die sind mittlerweile beide zerbrochen... Also habe ich die alten original Flansche wieder verwendet... Asche auf mein Haupt, ich habe die Krümmer nicht dicht montiert bekommen.....
  24. Hallo Peter, vielen Dank für Deinen Beitrag. Druckstück wurde, so denke ich, richtig sprich aufliegend auf die Dichtung im Zylinder gesetzt. "Ansonsten reicht es aus die Auflagefläche auf 360 Grad plan anzulegen" Genau so. "per zusammengedrücktem Druckstück zu verschrauben" Also wenn das Druckstück im Zylinder steckt und der Krümmer samt Flansch montiert wird, komme ich nicht mehr an das Distanzstück ran um dieses zusammen zu drücken. Oder verstehe ich was nicht?
×
×
  • Create New...