Hallo David.
Danke ist erledigt!
Hallo Mako
Danke für die Antwort. Dann frage ich mich nur, warum kein Anderer diese Problematik hat (Aussage von einem Mitarbeiter bei Stein Dinse)
Ich kann mir das aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, da im Rennsport häufiger Sintermetallkupplungen verbaut werden. Und die funktionieren ja auch.
Meine Vermutung geht eher in die Richtung, das die Oberflächenhärte des Stahls, nicht ausreichend ist.
Ein gewisses Schleifen läßt sich schon alleine beim Anfahren am Berg nicht vermeiden und mit 2 Personen noch weniger.
Wenn allerdings die Oberfläche nur ganz dünn, also die Randschicht gehärtet ist, reibt der Sintermetallbelag nach "abtragen der gehärteten Schicht den "normalen Stahl" ruck zuck ab. Das würde dann auch erklären, warum ich innerhalb von ein paar Hundert Kilometern kein Spiel mehr am Getriebeausgangshebel mehr habe.
Ich warte immer noch auf eine Rückmeldung von RAMMOTOR, Italien.
Wichtig wäre mir Guzzisti zu finden, die dieselben Erfahrungen wie ich gemacht haben. Denn was kann ich außer dem Spiel am Ausrückhebel, Kupplungshebel bei der Kupplung einstellen? Meiner Meinung nach nichts!
Also muss es sich doch um einen Mangel seitens des Herstellers handeln, wenn 2 Kupplungen nach fast identischer Laufleistung, nicht mehr funktionieren. Wie bereits geschrieben, die Originalkupplungen ( 2 Stück) davor, haben weit über 40.000 km gehalten. Problem war nur die Kupplunghandkraft.
Hoffe auf Rückmeldung von Euch
Gruß
Ulf