Jump to content

Richie#20

Members
  • Posts

    5
  • Joined

  • Last visited

Richie#20's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

10

Reputation

  1. Nachdem viele ja ihre Reifen viel preiswerter im Internet kaufen, schlagen die lokalen Reifenhändler - aus verständlichen Gründen - bei den Kosten für das Umziehen, Wuchten und Entsorgen der Altreifen zu. Da kostet ein Satz dann plötzlich mal 35 Euro. Alternative: Selber machen! Dazu gibt es unterschiedliche Geräte. Allen voran ist hier das recht verbreitete System von GP503 zu nennen: http://www.gp503.de/000001986709fa002/index.html Es gibt aber auch die von Hama-Racing: http://www.hama-racing.de/14.html Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht und kann was dazu sagen? Gibt es weitere Empfehlungen, die über die ganz einfachen Teile, wie sie z.B. von Louis oder Polo angeboten werden, und die ganz professionelleln Großmaschinen der Händler hinausgehen?
  2. War das nicht auch mal so, dass es spanische und französiche PiPos gab, d.h. einmal in Spananien und einmal in Fronkreisch gebackene. Wobei die Franzosen damals für die Highsider-Geschichten zuständig waren, während die Spanjacken klebten ...
  3. Meine PiPos haben immer so gehalten: Ducati 999: max 5500 km Ducati Monster 900 S i.e.: 6000 - 6500 km Ducati Monster 1100 S: 5500 km Den 2CT hatte ich auch mal drauf, hielt etwas weniger. Konnte aber keinen wirkliche Verbesserung zum Normale entdecken, deshalb bin ich wieder auf den Standard-PiPo zurückgegangen.
  4. So, kann auch was dazu beitragen: BT 016 Pro, sehr geiler Reifen ohne Schwächen, auf der Monster 1100S besser als der PiPo, den ich ganz lange (10 Sätze Minimum) auf unterschiedlichen Moppeds gefahren bin. Richtig fett auch im Nassen, nicht ein Zucker. Hat jetzt hinten 4850 km gehalten, d.h. an Verschleißmarker angekommen. Wenn ich nicht auf ne größere Tour gegangen wäre, hätte der sicher noch die 5000er Marke geknackt. Nicht schlecht fürn Sportler ... Hab jetzt den S20 drauf. Hatte kurz überlegt, ob ich vorn den BT016 Pro noch drauf lasse, BT016/S20-Mischbereifung ist ja erlaubt. Hab mich aber an meinen Grundsatz, nur Komplettsätze zu fahren, gehalten. Samstag bei 30°C gut 300 km abgerissen mit dem S20, rockt! Gefühlt war der BT016 aber irgendwie besser, muss aber nicht stimmen. Ihr kennt das ja, wenn man genau hinhört, hört man plötzlich die Flöhe husten.
  5. Die Blätter mag nicht jeder, die Tests sind aber schon immer ganz hilfreich, finde ich: Übersicht: http://www.motorradonline.de/reifen/moto...55-zr-17/412984 Endergebnis: http://www.motorradonline.de/reifen/moto...412984?seite=13
×
×
  • Create New...