Jump to content

Ferres

Members
  • Posts

    35
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Ferres

  1. Hi Michael, ich kann deiner Beschreibung leider nicht so ganz folgen. Du hast also 3 (schwarze) Kabel am Minuspol deiner Batterie. Diese hast du alle abgeschraubt und die hängen jetzt lose irgendwo rum. Jetzt verbindest du das eine Ende des Durchgangsprüfer mit einem der abgeschraubten Kabel und das andere Ende des Durchgangsprüfers jetzt mit A. dem Minuspol der Batterie B. dem Pluspol der Batterie C. mit dem Chassi des Motorrads D. mit dem Ende eines anderen der 3 (schwarzen) Kabel ? Alles außer B sollte elektrisch in Ordnung sein, und bei B kommt es meiner Meinung nach auf den Widerstand an. Bin aber auch nur Laie, will das halt nur verstehen.
  2. Hmm, Video (Standbild mit Ton) funktioniert bei mir, von 2 verschiedenen Rechnern mit und ohne Anmeldung. Merkwürdig!
  3. Hallo Experten, Meine Lucia (Eldorado) und ich sind ja noch in der Eingewöhnungsphase. Knappe 400km erst runter und davon das Meiste im Stadtverkehr. Doch ab und an, wenn ich sie dann warm gefahren abstelle, kommen unter dem Tank merkwürdige Klänge hervor. Ob die im laufenden Betrieb auch da sind, kann ich nicht beurteilen, weil der Motor eindeutig lauter ist. Kennt jemand das Phänomen oder hat eine Idee, was das sein könnte? Hier ein paar Tonbeispiele:[video=youtube_share;bH5Lrp1ZzaI] Vielen Dank schon mal! Hier nochmal der direkte YouTube Link:
  4. Kann mich mal jemand aufklären, was ein Mapping ist und was es beinhaltet? Danke!
  5. HA; Noch ne Abstimmung gefunden. Wie bereits erwähnt, gehöre ich zu den 3% Hauptstadt-Bewohnern
  6. Hi Michael, Ich kann dir zwar keine Hilfe anbieten, dir aber mein Beileid bekunden. Das, was du dort beschreibst war für mich das letzte i-Tüpfelchen meine 98er Cali III gegen ein neues Moped zu tauschen. Zum Schluss musste ich regelmäßig einmal die Woche die Batterie einen Tag ans Ladegerät hängen, damit ich den Rest der Zeit nicht irgendwo ohne Strom liegen blieb. In der Werkstatt haben sie bereits den Regler ausgetauscht, ohne Erfolg. Das Nächste wäre dann die LiMa gewesen, und die hätte wieder ordentlich Geld gekostet. Ich hatte dann immer eine Notstarter Powerbank dabei. Ab 3000/min zeigte das Voltmeter zwar eine geringfügig höhere Spannung an, das reichte aber nicht die Batterie zu laden. An der Batterie lag es auch nicht, am Ladegerät lud sie sich immer sauber auf. Bis 9.5V startete die Calli noch, drunter war dann Essig. Ein Tag am Ladegerät Batterie wieder auf 14,2V. Dann innerhalb einer Woche wieder auf 9.5V runter. Die Batterie hab ich zum Schluss in unter 2 Minuten ein- oder ausgebaut. Hatte mir schon überlegt, einfach eine 2te Batterie zu kaufen. Im Austausch immer eine in der Maschine, die andere am Ladegerät :-) Ich hoffe für dich, dass du es hin bekommst. Das der Anlasser für einen permanenten Stromverlust verantwortlich ist, halte ich zwar für möglich aber unwahrscheinlich.
  7. Puuuh, jetzt hast du mich verunsichert. So sah sie jedenfalls aus damals, nur halt in blau/weiß [klick hier]
  8. Meine Lucia ist jetzt auch unter den 1400er zu finden, obwohl es eine schwarze Eldorado ist.
  9. Vielen Dank für die freundliche Aufnahme. Ich war lange nicht mehr in einem Forum aktiv, und so habe ich ein wenig nachzuholen. Ich hoffe euch noch mit dem einen oder anderen Beitrag erfreuen zu können. Zum Beispiel: Andreas, deine Signatur erinnert mich an den Anlasser von meiner V7 damals. Er wollte bei der Guzzi einfach nicht. Kein Klick, kein Brrrrrr, kein garnix. Also das Ding ausgebaut und aufgeschraubt. BJ1972 hies ja immer noch: viel Mechanik und max. zwei Drähte für Storm. Und das war ja noch übersichtlich und die Funktionsweise einfach: Phase 1: Ritzel ausfahren, Phase 2: Ritzel drehen und damit den Motor antreiben. Phase 3: Ritzel einfahren, Phase 4: Fertig Konnte ja nicht so schwer sein, und da das arme Bike ne Weile gestanden hat, sollte eine Reinigung und ein Tropfen Öl hier und da schon Wunder wirken. Gesagt, Getan. Anlasser ausgebaut, aufgeschraubt, grob auseinander gebaut und alle Teile etwas gereinigt und die Gelenke geschmiert. Prima. Beim Auseinanderbauen natürlich alle Einzelteile ordentlich wie es sich gehort in der Reihenfolge der Demontage platziert. Nun, beim Zusammenbauen hatte ich eine kleine Schraube übrig, M3*8 maximal. Ich hatte keine Ahung wo die hingehörte, auch nach nochmaliger Kontrolle aller Verbindungen fand ich einfach keinen Platz dafür. Also, das Schräubchen einfach ignoriert und den Anlasser wieder zusammen- und eingebaut. Erster Versuch: Klack, Klack! Super! Das Ritzel kam schon mal raus, also Phase 1 funktionierte. Jetzt war klar, das Schäubchen musste für das Drehen zuständig sein. Also Anlasser wieder ausgebaut, sorgfältig auseinander gebaut und alle Gewinde und Gelenke nochmals überprüft aber trotzdem keinen Platz für das Schäubchen gefunden. ... Im Gegenteil, nach geschlagenen zwei Stunden völlig frustriert den Anlasser (jetzt blitzblank und vor Öl triefend) wieder zusammengebaut und das Schäubchen neben die kleine Feder gelegt. Moment!!! Die kleine Feder, wo kam diese denn jetzt her? Sch....e!! dachte ich, nun ist alles im A...h. Nach einer weiteren guten Stunde intensivem Auseinander- und Zusammenbau des Anlassers kannte ich diesen jetzt in- und auswendig aber weder Schräubchen noch Feder fanden ihren Platz. Völlig frustriert baute ich dann den Anlasser wieder zusammen und ein, und was soll ich euch sagen: Er funktionierte seitdem tadellos, das Ritzel sprang raus, der e-Motor summte und das Moped sprang binnen Sekunden an. Das Schäubchen und die Feder habe ich dann dem späteren Käufer noch mitgegeben mit den Worten: Die gehören vielleicht noch in den Anlasser! Das Fragezeichen in seinem Gesicht hab ich noch heute vor Augen :-)
  10. Ja, meine "Dicke" hört auf den Namen Lucia. Eigentlich wollte ich sie "Elli Dorade" nennen, aber das hat ihr nicht gefallen, hat zu sehr nach Fisch gerochen. Wie richtig vermutet handelt es sich um eine 1400er Eldorado, die ich jetzt seit 3 Wochen mein Eigen nennen darf. Im Vorfeld hatte ich schon öfters hier im Forum gestöbert und bei mir haben die vielen interessanten Beiträge häufig Denkanstöße und ldeen geweckt. Zu meiner Person (ich hoffe ich mache alles richtig, hab ja schon einige Korrektur-Hinweise zu anderen Neulings-Post hier gelesen ): Mein voller Vorname lautet Christian, den "tian" gab's seinerzeit rabbatiert, daher ihn bitte auch weiterhin sparen. Spitz- und Forumname "Ferres" ist mein Online Spieler Name, den ich am liebsten in diversen Online Spielen verwende und auf den ich sogar höre wenn ich gerufen werde mittlerweile. Mit einem '64er Baujahr bin ich hier anscheinend sehr gut aufgehoben, unter den Schwergewichtsfahrern. Meine Wohnhaft befindet sich im Norden von Berlin. In grauer Vorzeit (vor ~30Jahren) hatte ich mal eine XJ500, weil ich mir als Student keine vernünftige Maschine leisten konnte, aber schon bald wurde sie von meiner erste Guzzi abgelöst Diese war eine richtige Bella Donna, eine 1972 V7 Sport: Policia Stradale. Ein wunderschönes Bike Direkt-Import aus Italien in Schlüpferblau, riesiger Frontverkleidung, mit LaLüLaLa, Standartenständer, Rechtsschaltung und Gashebel-Feststellschraube. Die hatte ich seiner Zeit komplett neu überholt, schwarz-rot lackiert und gehegt und gepflegt. Durch Familiengründung, Arbeitsleben und anderen Umständen kam ich dann leider nicht mehr zum Fahren und wenn sich dann doch mal ein Wochenende ergab, wurde aus der Ausfahrt dann leider doch ein Schrauberwochenende, weil irgendwas wieder das lange Rumstehen nicht vertragen hatte. So habe ich mich dann schweren Herzens von dem Schmuckstück getrennt, anstatt es in der Garage verrotten zu lassen. Ich traure ihr heute immer noch nach. In einer Großstadt wie Berlin, braucht man kein eigenes Fahrzeug, die öffentlichen Verkehrsbetriebe bringen dich rund um die Uhr überall hin. Parkplätze findest du soundso keine und mit Car-Sharing + Taxis sind die paar Ausnahmen wo man wirklich mal privat-mobil sein muss auch gut zu lösen. Somit bin ich 25 Jahre ohne Moped gut klar gekommen. Vielfach war es auch so, dass die Lebensgefährtin nicht unbedingt motorrad-affin war. Nur die Sehnsucht blieb (vor allem im Frühling, wenn die ersten Bikes wieder frisch geputzt auf die Straßen kamen). Vor zwei Jahren war dann der emotionale Druck so hoch, dass ich ihm nicht mehr widerstehen konnte. Logisch und technisch gab es keinen Grund, aber ... Eine Auffrischungsfahrstunde hatte gereicht um mich sofort wieder zu haken. Dann eine '98er Cali III zum eingewöhnen gekauft und glücklich war ich. Leider hatte die Gute so ihre Macken und es wurden jedes Jahr mehr bzw. andere. Und ich habe heut zu tage weder die Zeit noch die Lust mehr ein Moped selbst zu warten, daher habe ich mich lieber für ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende entschieden. Außerdem hatte es mir die Eldorado einfach angetan. Und so steht Lucia nun vor meiner Tür und ich bin hier auf ihren Wunsch im Forum angemeldet. Schließlich möchte sie, dass ich immer bestens darüber informiert bin, wie ich sie zu behandelt habe und ich darf ihr erzählen, was für schöne Erlebnisse ihr mit euren Guzzis so habt. In diesem Sinne auch ein Hallo von mir! Ferres (Chris) oder andersrum wie's beliebt.
×
×
  • Create New...