-
Posts
50 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by TheAlhambra
-
Paule ich kann dir auch nur sagen was mir der TÜV Beamte gesagt hat. Soweit wie ich das sehe liegt das auch im Ermessen des TÜV Beamten und mit dem was in der TÜV Bescheinigung drin steht. Ich weiß nicht ob in deinem TÜV Gutachten deine Guzzi aufgeführt ist. In meinem Fall gibt es nur ein allgemeines Teilegutachten und jetzt zusätzlich die ausgestellte TÜV Bescheinigung. Er hat sogar Fotos von der Erhöhung gemacht. Es existiert auch kein Unbedenklichkeitsgutachten oder sonst was. Gruß Wilfried
-
Im Prinzip gibt es drei Arten der Modifikationen an Fahrzeugen. Ich hab sie nachfolgend mal aufgelistet. In meinem Fall kommt das TÜV Teilegutachten zum Tragen. Im nachfolgenden Text ist von einer Kann Regelung die Rede was die Eintragung beim Straßenverkehrsamt betrifft. Allerdings hat mir der TÜV Beamte gesagt das ich es eintragen lassen muss. Daraus schließe ich das das bloße Mitführen der TÜV Bescheinigung nicht ausreicht. Gruß Wilfried Ergebnis der Google suche: Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) Eine ABE ist eine Genehmigung die meist besonders einfach zu montierenden Teilen beiliegt. Man geht davon aus, dass der Käufer selbst nicht viel falsch machen kann beim Anbringen dieser Teile (meist z.B. Felgen, etc). Daher ist nach Durchführen der Modifikation am Fahrzeug mit diesem Teil keine weitere Maßnahme nötig. Die Fahrzeug Betriebserlaubnis bleibt erhalten und das Fahrzeug kann weiter genutzt werden. Allerdings ist darauf zu achten, dass alle Anweisungen und Auflagen aus der ABE eingehalten werde. Die ABE Papiere müssen während jeder Fahrt ständig mitgeführt werden. Auf Wunsch können oft die Informationen von der ABE auch in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, so dass die ABE nicht mehr separat mitgeführt werden muss. TÜV Teilegutachten: Ein TÜV Teilegutachten ist die häufigste Form der Genehmigung bei Tuning-Teilen. Das Teilegutachten enthält genaue Anweisungen und Auflagen. Um zu vermeiden, daß Tuning Teile falsch angebracht oder Modifikationen falsch durchgeführt werden, muß das Fahrzeug nach dem Umbau einem TÜV Prüfer vorgeführt werden. Hier wird nicht nur die Übereinstimmung des Gutachtens mit dem zugehörigen Teil und auch dem Entsprechenden Fahrzeugt-Typ / Modell überprüft, sondern auch die Qualität des Umbaus. Die Fahrzeug Betriebserlaubnis erlischt direkt nach dem Umbau vorübergehend, bis der Umbau "eingetragen" wurde. Nur der direkte Weg zur TÜV Prüfstelle darf mit dem Fahrzeug noch unternommen werden. Der TÜV Prüfer stellt eine Bescheinigung aus - eine Eintragung nach StVZO §19.3. Mit dieser Bescheinigung kann die Modifikation dann auf der Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Einzelabnahme: Spezielle und komplexe oder gar einzigartige Umbauten, für die weder eine ABE noch ein Teilegutachten vorhanden ist, kann nur per Einzelabnahme genehmigt werden. Diese erfolgt nach StVZO §19.2 Eine Einzelabnahme kann nur ein TÜV Prüfer mit besonderer Genehmigung durchführen. Dies ist daher meist nur in zentralen TÜV Prüfstellen und nicht bei einem Werkstatt TÜV möglich. Der Aufwand und somit auch die Kosten der Prüfung uns tests hängen von Art und Umfang des Umbaus ab und können sehr kostspielig werden. Quelle: http://www.werkstattvergleich.de/tuev.asp
-
Hallo Matthäus, mit dem Kleinen gibt es keine Probleme. Ich hatte früher eine ähnliche Erhöhung auf meiner R1200R. Da wurde beim vollen Linkseinschlag der Hupenknopf gedrückt. Da hatte ich mich immer zu Tode erschrocken ;-). Das Problem habe ich bei der Guzzi nicht. Gruß Wilfried
-
Hallo Achim das hört sich doch gar nicht so schlecht an. MV scheint da ja flexibel zu sein. Ich würde sagen die Firma kann man weiter empfehlen. Gruss Wilfried
-
Die ersten drei sind ganz kleine und der zweite der nächst größere. Ich denke bei noch größeren wird es eng. Gruss Wilfried
-
-
Also bei Volleinschlag kommen die Lenkerenden leicht gegen den Tankrucksack. Das stört mich jetzt aber nicht. Beim normalen Fahren gibt es keine Probleme. Ich habe zwei verschiedene Tankrucksäcke und werde das nochmal genau testen und berichten mit Bildern. Gruß Wilfried
-
Danke Achim ! Das mit dem Bremsschlauch sollte keine Problem sein. Die bekommt man ja in verschiedenen Längen. Der Schlauch sollte dann aber eine ABE oder ein TÜV Gutachten haben. Berichte mal wie es weitergeht. Gruß Wilfried
-
Ich danke dir Matthäus für die netten Wünsche. Das wünsche ich Dir natürlich auch ! Um die Senioren Version zu komplementieren kommen übrigens jetzt noch Breva Fußrasten an meiner Sport. Mit Gummi ist doch sicherer ;-) Gruß Wilfried
-
Ich war ja was skeptisch. Ich hab es aber geschafft. Der TÜV hat mir die TÜV Bescheinigung für die MV Lenkererhöhung ausgestellt. OK er war auch ein bisschen von dem schönen Moped benebelt... ;-) Aber im Ernst. Er hat sich mit seinem ganzen Gewicht auf den Lenker gestützt. Hat die Länge der Züge und den freien Lenkeinschlag geprüft. Hat sich vergewissert das das die Originalzüge sind und begann mir der Suche im fetten Teilegutachten nach der aufgedruckten Nummer. Gefunden bei BMW F800. Dann nochmal zum Moped und geguckt und meinte dann alles klar. Puh da ist mir doch ein kleiner Stein vom Herzen gefallen. Das Ganze hat stolze 65EUR gekostet und muss jetzt noch beim Strassenverkehrsamt eingetragen werden. Das Ganze könnte auch für die Breva Leute interessant sein. Die unteren originalen Lenkaufnahmen müssten eigentlich auch auf einer Breva passen.
-
Danke Harald für den Tip !
-
Respekt Achim ! Ich hoffe das ich in dem Alter auch noch auf dem Bock sitzen kann. :-) Ebenso schönes Wochenende und Danke ! Gruß Wilfried
-
Hallo Achim wenn das Wetter morgen einigermaßen mitspielt werde ich nach Bonn zum TÜV fahren. Ich bin gespannt. Ich kann das im Moment nicht einschätzen ob das klappt. Auf dem Bild siehst du den nicht eloxierten Rohling. Es gibt die Erhöhung in silber oder schwarz. Die Halterung ist für 28,5mm Lenker gedacht. Die unteren Teile sind original und gehören nicht zur Erhöhung. Es gibt sie auch für 22mm Lenker. Meine Sitzposition hat sich definitiv gebessert. Die Sitzposition ist aufrechter und ausbalancierter für mich (1,78m). Ich gehöre ja nun mal schon zur der älteren Fraktion da freuen sich Handballen und Gelenke. ;-) Falls der TÜV was dagegen haben sollte werde ich weiter experimentieren. Werde aufjedenfall weiter berichten. Gruß Wilfried
-
Hallo Paule in der Tat sieht was wild aus. Die Sitzposition ist aber genial. Das Teil kostet 120 Eur. Hier der Link: http://www.mv-motorrad.de/MV+Unser+neuer+Superbike+Rohrlenkeradapter+Modelle+mit+28+mm+Lenker.htm Gruss Wilfried
-
Carcano vielen Dank für deine Infos !! Ich experimentiere gerade noch ein bisschen. Vielleicht ist das ja für den Einen oder Anderen auch interessant. Ich hab mir von MV deren Lenkererhöhung als Testrohling kostenlos mal kommen lassen. Die bieten das zum Testen an. Der bringt gegenüber der SW Motech Erhöhung nochmal einen guten cm mehr. Höher und näher am Fahrer. Sie haben ein Teilegutachten mitgeliefert mit dem ich dann zum TÜV fahren kann. Damit werde ich es wahrscheinlich am Freitag versuchen. Die Züge reichen alle noch aus. Allerdings mehr geht jetzt auch wirklich nicht mehr. Gruß Wilfried
-
Hallo Carcano danke für die Info. Woran machst du das fest im Tlm Katalog das die nicht passen ? Die Aufnahme an der Gabelbrücke ist bestimmt die Gleiche. Was die Züge betrifft könnte es sein das es knapp wird. Allerdings mit meiner derzeit installierten Sw Motech Erhöhung gibt es noch keine Probleme mit den Zügen.
-
Wie sieht es eigentlich mit dem original Tourenlenker der Breva 1200 aus ? Der müsste doch auch passen ?
-
Hallo Matthäus ich hab heute mit SW Motech telefoniert. Die schicken mir jetzt noch ein Materialgutachten per Mail zu. Mit diesem Gutachten und der beiliegenden ABE soll ich zum TÜV fahren. Er meint die Eintragung sollte bei der 1200 Sport kein Problem sein. Ich werde berichten. Viele Grüße Wilfried
-
Danke für Tips !! Ich hab mir jetzt eine Lenkererhöhung von SW Motech besorgt. Die paßt perfekt. Ich werde mal versuchen sie beim Tüv eintragen zu lassen.
-
Gibt es hier Guzzi Fahrer auch aus dem Köln Bonner Raum ?
-
Danke an Alle für die netten Worte ! Achim ich denke die Bmw 's sind technisch schon zu perfekt. Mir fehlt beim Fahren das Feedback. Das ist bei den Guzzi Motoren toll umgesetzt. Vibrationen, Sound, Emotionen. Ein tolles Feeling. Jetzt hoffe ich noch das sie zuverlässig ist. Meine Sozia sitzt bequemer auf der Sport wie auf der R1200R. Es gibt also viele gute Gründe. Da kann man auf das Eine oder andere technische Gimick gut verzichten.
-
Hallo zusammen konnte nichts über das Thema Lenkererhöhung hier finden. Deshalb mal die Frage in die Runde was es da für Möglichkeiten gibt bei einer 1200 4V Sport ABS. Viele grüße Wilfried
-
Danke Manfred ! Stefan demnach fahre ich bei dir fast durch das Wohnzimmer. ;-) Komme ganz genau aus Bornheim-Widdig am Rhein :-)
-
Hallo meine Name ist Wilfried und komme aus 53332 Bornheim. Nach 15 Jahren BMW habe ich meine alte Liebe wieder gefunden. ;-) Eine 1200 4V Sport ABS :-) Viele grüße Wilfried