Jump to content

bluesrider

Members
  • Posts

    462
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Posts posted by bluesrider

  1. Ich denke, deiner Lambdasonde brauchte nicht gewechseld zu werden. Die hat funktioniert, gebt aber ins Menu die falsche Meldung. Ich denke das ist ein software Problem wo mit mehrere Fahrer kampfen. Man sucht dann in die falsche Richtung.

    grtz,

    Cees

     

  2. Wann Mann mit Beschleunigung fahrt, dreht Mann höhere Drehzahlen und schluckt der Motor mehr falsche Luft durch die undichte Auspuff und wird der Lambdasonde hin und her schalten. Dies wird  verursacht durch die undichte Abdichtungen zwischen Zylinder und die Lambdasonde. Mit Gas wieder dicht gebt es dann auch Knallen im Auspuff.

    Ins Menu erscheint der DSB07 Meldung. 
     

    grtz, 

    Cees

    • Like 1
  3. Willkommen auch aus die Niederlande.

    Du kannst folgendes versuchen.

    Nimm lange Streifen Baumwolle und dreh rundum die Auspuff, befeuchte die Tücher mit Essig und dreh dann Plastikfolie da rundum damit die Essig nicht verdampft. Lass 24 Stunden liegen, der Rost geht dann in die Tücher. Alles abnehmen und die Auspuff gut mit Wasser abspülen. Du kannst die Auspuff noch mit einen Ball Alufolie putzen. 
    Jetzt kannst du gut beurteilen wie gut das chroom noch ist. 

    grtz,

    Cees

    • Thanks 1
  4. Jedenfalls habe ich gelernt das den DSB07 meldung von Lambdasonde kommt und hat oft nicht mit dem Oellschalter zu tun.

    Wann die Auspuff nicht dicht ist steht der Lambdasensor hin und her zu schalten. Das mag er nicht und gebt dann dieser fremde Meldung ins Menu.

     

    grtz,

    Cees

    • Like 1
  5. Ich habe das selbe mit meiner Breva 1200 gehabt. Erstens Mahl den Oellschalter erneuert. Die roter Lampe kann immer nach ca. 10 km fahren. Also hatte ich gedacht das sollte ein Wackelkontakt sein die durch Aussetzung zu stand kam. Nachdem stellte es sich aus das der Stecker von den Lambdasensor, der bei dem Breva hinter den Startmotor ist versteckt, halb aus einander geschoben war. Alles klar, aber nein. Jetzt kam der rotte Lampe nur noch bei Beschleunigung und wie bei dir beim Ampel usw. Ins Menu gab es dann wieder den dsb07 Meldung. Auch gab es etwas knallen in dem  Auspuff.  Undichtheit von den Auspuff hat auch Einfluss auf die Lambdasensor und spielt auch mit bei Beschleunigung. Dann habe ich jeder Dichtung von Vorn bis Hinten ins Auspuff erneuert und alles war gut und ich habe seitdem keinen roter Lampe mehr gesehen. 
     

    grtz,

    Cees

    • Like 1
  6. Ich fahre selbst ein Breva 1200 ABS.

    Ist leicht zu unterhalten. Ventil stellen nimmt etwa ein Viertel stunde pro Seite. Weiterhin gebt es bei die meiste Brevas das

    "click no crank" Problem. Hier ist aber ein bekannter und billiger Lössung  für ins Nett. Auch der Norge kennt dieser Problem.

    Weiterhin kann mann die maschine auslesen und einstellen mit freier Software "Guzzidiag". Google hier mahl auf.

    Weiter hin habe ich keine teuere Problemen zu melden.

     

    Grtz,

    Cees

     

×
×
  • Create New...