Custom Fahrbericht
Moto Guzzi California Custom
Zulassung vom 8.10.2015
Zubehör Sissy Bar von H&B
Zuerst habe ich das Fahrwerk entsprechend unserer Nutzung eingestellt.
Dann den ständig schleifenden Ständer modifiziert, jetzt schleift dieser nicht mehr.
Man benötigt hierzu lediglich eine Feile,recht grob!
Die Trittbretter klappen ja weg, das stört nicht!
Jetzt war die Basis geschaffen um entspannt durch die Gegend zu brummen.
Genutzt wird die Custom als Drittmaschine mit Ganzjahreszulassung.
Seit dem 8.10.2015 bin ich/wir jetzt knapp 1000 Kilometer gefahren.
Nicht zu gebrauchen ist im Originalzustand der Tempomat.
Keiner der italienischen Motorradtester kann diesen jemals benutzt haben oder warum ist er dann so blöd zu bedienen.
Nicht die Art der Funktion sonder der Knopf selbst.
Hier wird mittels 3M Doppelklebeband ein kleiner Zylinder aufgeklebt und schwups funktioniert auch die Bedienung.
Tankanzeige und Verbrauchsanzeige sind vorhanden, nicht immer so wie ich es von meinen BMW’s her kenne, aber der Tageskilometerzähler reicht mir.
Hier gibt es ja alle Nase lang eine Tankstelle, nicht so wie in USA.
Es fehlt eigentliche eine Restreichweite.
Zum Fahren kann ich nur sagen sehr entspannt wenn sich die Muskeln mal an die Sitzhaltung gewöhnt haben.
Wichtig war auch die so unfahrbaren Griffhebel erstmal entsprechend zu postieren.
Die drei Fahrmodi sind für mich nur in der Turismo oder Veloce Einstellung zu nutzen.
Die Tranctionskontrolle wird in 1 oder OFF gefahren.
Bremsen und ABS funktionieren so wie ich es erwartet hatte.
Zum Reifen, Dunlop, kann ich nur mein Verwundern aussprechen.
Er fahrt bis auf die Kante absolut beherrschbar und sehr feinfühlig kontrollierbar.
Das hatte ich so nicht erwartet da hier alle den Metzler so umschwärmten.
Modifiziert sind Luftfilterdeckel mit einem montierter K&N Luftfilter.
Eine Lafranconi rundet das ganze ab.
Getauscht habe ich noch die originalen Birnen des Hauptscheinwerfers gegen die Osram Night Breaker +40%, es wurde Licht.
Alles in allem ein gelungenes Motorrad.
Horst