Jump to content

Vorschlag Aktionskamerabefestigung


Enzo

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

Ihr kennt das: Ermutigt von der langsam angelernten sicheren Fahrzeugbeherrschung möchte man sein Können

gerne teilen. Geht ja heute in Zeiten von DuRöhre und dgl. einfach.

 

Also, ab in den Zbehörhandel und eine entsprechende "Action-Cam" organisiert. Diese kommt, in meinem Fall,

mit einem "Unterwassergehäuse" und einer RAM-Mount-Saugnapfhalterung.

 

Mal davon abgesehen, dass ich kein Vertrauen in Saugnapfhalterungen habe weist die Unterwasserhalterung

mehrere Nachteile auf:

 

- Stativschraube nur in der Halterung

- kein Mikrofonanschluss im Gehäuse möglich

- Bildverschlechterung zur zusätzliche Plastiklinse

- Kamera hat ein, wenngleich auch geringes, Spiel im Gehäuse

 

Was alles zur Folge hat, dass die Motorradvideos wackeln (Saugnapf+RAM-Arm), dröhnen (eingebautes Mikro

ist mit Wind und Motor überfordert, zudem überlagert das Klappern der Kamera im Gehäuse die sonstigen Geräusche)

und die Bildqualität generell nicht so toll ist.

 

Nachdem ich ja Schönwetterfahrer bin und mich auch sonst seltenst mit dem Motorrad unter Wasser aufhalte habe ich mir

die nachfolgend bebilderte Halterung ausgedacht und gebastelt. Aus einfachem Edelstahl wird ein Bügel gebogen, in welchem

die Kamera mittels Schraube und Flügelmutter eingespannt werden kann und das ganze dann fest an die Lampenhalterung

geschraubt.

Durch die Nähe zum Lenker kann die Kamera einfach ohne großartige Fernbedienung mit der Kupplungshand ein- und ausge-

schaltet werden. Die Frontlampe behindert die Kamerasicht nach vorne kaum.

 

Für den Ton habe ich ein einfaches Mikrofon unter den Sitz zwischen Motor und Auspuff verlegt und an die Kamera angeschlossen.

 

Ergebnis: Die Kamera sitzt bombenfest, die Videos sind nicht verwackelt, der Ton ist passend und bei Niederschlag kann die Kamera

dank Flügelschraube schnell abgebaut werden.

 

Die Kosten sind überschaubar: 9 EUR für den Edelstahl; 2 EUR für die Schrauben, 10 EUR für das Mikrofon und den Moosgummi habe ich

der Tochter aus dem Bastelkasten geklaut (daher die noch unpassende Farbgebung; sicherlich werde ich das demnächst gegen schwarzes

Material austauschen)

 

Vielleicht dient Euch diese Lösung als Anregung. Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

 

Gruß

 

Holger

 

 

Hier die Bilder:

Action_001.jpg

Action_002.jpg

Action_003.jpg

Action_004.jpg

Action_005.jpg

Link to comment
Share on other sites

Servus Achim,

 

den Neigungswinkel stellt man entsprechend der Erfahrung einmal ein, entweder durch Verstellung der Neigung des Gestells (Inbusschraube) oder

"schrägem" einklemmen der Kamera (Flügelmutter). Beides möglich; ich richte die Kamera gerne etwas mehr auf den Boden aus.

 

Das Vibrieren wird dadurch minimiert, dass alle Komponenten so fest wie möglich verschraubt bzw. verklemmt werden; das Moosgummi

verhindert eigentlich nur die Beschädigung der "weichen" Komponenten Pulverbeschichtung Lampenhalter und Kamera.

 

Ich stell die Tage mal ein Video ein; da sieht man die Qualität ganz gut.

 

Ach ja, Edelstahl sieht profimäßig aus, wenn man ihn in eine Richtung mit 1000er Schleifpapier anschleift...

 

Gruß

 

Holger

 

 

Edit:

 

hier das Video zur Wackelbeurteilung; BQ schaut in Full HD aber besser aus.

 

 

Gruß Holger

Edited by Dirk
Video korrekt eingebunden...
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...