Lotze Posted November 9, 2015 Share Posted November 9, 2015 Hallo, ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Name: Ralf, Alter: 43 Jahre, Geschlecht: männlich, Wohnsitz: Kuhkaff in der Nähe von Dresden. Als V2-Fan italienischer Maschinen (fahre aktuell eine Ducati 750 SS) möchte ich mir gern noch eine zweite Maschine zulegen und es soll vielleicht eine Guzzi V75, BJ.: 1987, 37Kw/50PS (gedrosselt?), 49000 km auf der Uhr, Tüv bis 2017, sein. Der Nochbesitzer will sie für ca. 3800,- Euronen verkaufen. Ist das realistisch und auf welche eventuellen Schwachstellen sollte man beim Erwerb achten? Ich habe auch noch eine 850 T3, BJ. 1975, 43 Kw/58 PS, 73000 Km, unverbastelter Zustand, für 4950,- Euro (realistisch?) in meine Kaufüberlegungen mit einbezogen. Rein vom Aussehen her, würde ich der V 75 den Vorzug geben, da sie puristischer und drahtiger wirkt, aber ich warte erst mal auf Eure Antworten und entscheide dann. Da ich mich bei den Guzzi`s (noch) nicht auskenne, wäre ich sehr dankbar, wenn Ihr mir einige Ratschläge zur Zuverlässigkeit, Schwachstellen, Tourentauglichkeit, etc. geben könnte. Schon mal vielen Dank und Grüße aus Sachsen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Donnerkeil Posted November 9, 2015 Share Posted November 9, 2015 Hallo Ralf, ich stimme Clemens völlig zu. Die alten Modelle mit dem viel zu schwachen weil horizontal geteilten Motorgehäuse taugten alle nicht viel. Nur die 350er Modelle waren standfest wegen ihrer geringeren Leistung. Die großen V2 ab 850 ccm mit dem einteiligen Gehäuse sind viel solider und auch wesentlich wertstabiler. Die T3 in gutem Zustand werden immer teurer. Trotzdem würde ich bei einer Laufleistung von 73.000 km mit zusätzlichen Investitionen in Motor, Getriebe, vielleicht auch Kardan und Hinterachsgetriebe rechnen. Das hängt sehr davon ab ob bisher schon etwas daran gemacht wurde und wie sorgfältig der/die Vorbesitzer mit der Maschine umgegangen sind. Schau und höre genau hin, mache eine ausgiebige Probefahrt, ... Aber wozu erzähle ich das ... Du fährst eine 750SS ... schlimmer wird die Guzzi auch nicht ;-) Grüße aus dem Südwesten, Harald Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flacheisentreiber Posted November 11, 2015 Share Posted November 11, 2015 Ich muß Clemens in einem Punkt berichtigen! Die V75 mit Bj 1987 ist ein Zweiventiler und kein Vierventiler. Diese Motoren sind relativ standfest und ausgereift. Es ist der Grundmotor der heutigen V7-Modelle. Der Vierventilmotor wurde nur bis 1986 angeboten und davon sind nur ca. 9oo Stück gebaut worden und sehr selten geworden. Die 850 T3 ist der V75 vorzuziehen. Diese Modelle sind sehr robust, die Motoren halten Problemlos 100.000 km, und steigen im Moment im Wert. Von den Fahreigenschaften sind sie sehr unterschiedlich: V75 sportlich, 850 T3 tourenmäßig da 50 Kilo schwerer und größer. Mach es aber wie die Ex-Behörde aus Berlin. Guck und Horch! Beide Fahrzeuge genau begutachten. Dann kannst Du dich entscheiden. Gruß vom Flacheisentreiber. Tim Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.