Gerri5 Posted June 3, 2023 Share Posted June 3, 2023 Hallo, nachdem die V7 bei einer Ausfahrt nicht mehr angesprungen ist, wurde alles durchgemessen und probehalber Regler und Batterie gewechselt. Hat nichts gebracht. Die Spannung bricht zusammen sobald ein Verbraucher angeschlossen ist, in diesem Fall der Scheinwerfer. Birne rausgezogen und ich habe zw 13 und 14,4V. Also ist bei der Lima vermutlich eine Wicklung durchgebrannt. Hat die schon mal einer gewechselt? Läuft die trocken oder im Ölbad? Brauche ich dafür Spezialwerkzeug, Abzieher oder ähnliches? Vielen Dank für eure Tips! Gruss Gerald Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 3, 2023 Share Posted June 3, 2023 Hallo, wenn du solche Arbeiten durchführen willst, empfiehlt sich grundsätzlich die Lektüre des Werkstatthandbuches. Diese befinden sich auf Guzzitek.org und sind kostenlos. Ebenfalls Zugriff auf fast sämtliche E-Teillisten, Fahrerhandbücher und anderen Infos etc. Viel Erfolg! Grüsse Commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mainzer Posted June 3, 2023 Share Posted June 3, 2023 (edited) vor 48 Minuten schrieb commander: Hallo, wenn du solche Arbeiten durchführen willst, empfiehlt sich grundsätzlich die Lektüre des Werkstatthandbuches. Diese befinden sich auf Guzzitek.org und sind kostenlos. Ebenfalls Zugriff auf fast sämtliche E-Teillisten, Fahrerhandbücher und anderen Infos etc. Viel Erfolg! Grüsse Commander Dann aber bitte auch das korrekte Werkstatthandbuch zitieren. Der Motor der V7 iii ist anders als der 750er aus Nevada und Breva. Insbesondere läuft die Lichtmaschine im Ölbad! Als erstes würde ich den Anschluss am Regler abziehen und mit dem Multimetern alle Wicklungen (ich bin mir nicht sicher, ob die iii eine Dreiphasen- oder Einphasenlichtmaschine hat) gegeneinander durch. Die Widerstandswerte sollten ca. gleich sein, ggf. stehen die Sollwerte auch im Werkstatthandbuch. https://www.thisoldtractor.com/mg_manuals/workshop_manual_v7-iii-abs_en.pdf Ab Seite 106 ist das Durchmessen der Lichtmaschine beschrieben. Ist wohl eine permanenterregte Dreiphasenlima, wie an etlichen Japanern verbaut. Edited June 3, 2023 by Mainzer Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 3, 2023 Share Posted June 3, 2023 (edited) vor 8 Stunden schrieb Mainzer: Dann aber bitte auch das korrekte Werkstatthandbuch zitieren. Der Motor der V7 iii ist anders als der 750er aus Nevada und Breva. Insbesondere läuft die Lichtmaschine im Ölbad! Als erstes würde ich den Anschluss am Regler abziehen und mit dem Multimetern alle Wicklungen (ich bin mir nicht sicher, ob die iii eine Dreiphasen- oder Einphasenlichtmaschine hat) gegeneinander durch. Die Widerstandswerte sollten ca. gleich sein, ggf. stehen die Sollwerte auch im Werkstatthandbuch. https://www.thisoldtractor.com/mg_manuals/workshop_manual_v7-iii-abs_en.pdf Ab Seite 106 ist das Durchmessen der Lichtmaschine beschrieben. Ist wohl eine permanenterregte Dreiphasenlima, wie an etlichen Japanern verbaut. Hallo, ich habe leider die Überschrift überlesen. Sorry. Bei der V 7 III gibt es keinen externen Lima Deckel. Die Lichtmaschine läuft im Öl des Motors. Um sie zu wechseln muß der sog. Steuerdeckel abgeschraubt werden. Danach ausbauen wie beschrieben. Die Lichtmaschine der V7, V7II, V 7 III sind gleich.(Et. Nr.: 2D000024), teilweise wurde auch Ducati Lima verbaut. Grüße Commander Edited June 4, 2023 by commander Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerri5 Posted June 4, 2023 Author Share Posted June 4, 2023 Danke mal für eure Tips, werd ich mir alles nach dem anstehenden Urlaub ansehen. Und natürlich dann auch erstmal die Teile und Dichtungen ordern. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.