Jump to content

Bautschge

Members
  • Posts

    6
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Bautschge

  1. Hallo zusammen, folgende Problematik ist heute bei einer Ausfahrt mit meiner T3 Cali Bj 77 aufgetreten. Bei zurückschalten vom 5. in den 4. Gang " fiel " der Schalthebel ins leere. Schalten war nur noch ganz vorsichtig möglich. Die Befestigung an der Schaltwelle war zuerst meine Verdacht, konnte ich aber ausschließen da sich die Welle mitdrehte ( ca 15° vor und zurück ). Mein Verdacht es könnte der Schaltautomat sein, oder die Feder vom Schaltautomat. Hat jemand schon mal Probleme mit diesem Bauteil gehabt? Vielen Dank für die Antwort Gruß Bautschge
  2. Hallo Flacheisentreiber , hab den Scheissfehler gefunden mein Vorgänger hat an den Ansaugstutzen anstatt 30er Schrauben 35 Schrauben genommen somit hat der Flansch sich nicht richtig an den Zylinder angezogen und die Müpfel hat falsche Luft gezogen:confused:. sooooooo Einfach. Jetzt hab ich eine neue Zündung und gut gespülte Vergaser. Gruß und schöne Feiertage Bautschge
  3. Bautschge

    T3 cali Lenker

    Suche orginal Lenker T3 California Bj. 76/77 Ca. Maße in mm l/b/h 400/800/250
  4. Hallo Flacheisen, vielen Dank für die Info. Hab dann alles von Hinten durchgemessen Keine Ladestrom an der Batterie kein Ladestrom ab der Diodenplatte kein Ladestrom an den Fasen der Lima. Deckel der Lima entfernt Siehe da an einer Kohle war das Massekabel etwas locker, und am Kontakt der zum Regler führt war auch noch der Kontakt etwas korrodiert. Alle Kabelstecker Sauber blank gemacht, die Masseschrauben angezogen!!! Siehe da die Lima Ladet wieder und die Batterie wird voll. !!! Achtung jetzt kommt`s das Ruckeln zwischen 5000 und 6000 U/min ist plötzlich verschwunden. Mein Verdacht da die Lima nicht richtig geladen hat wurde der Strom aus der Batterie gezogen und zwischen 5000 und 6000 U/min war der Stromverlust am Größsten. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt.
  5. Na gut dann stell ich mich mal vor, mein Name ist Thomas, Fahr seit ca 25 Jahren eine T3 Calli mit der Seriennummer VD 14614 . Hatte leider in den vergangenen Jährchen etwas wenig Zeit zum fahren. Das wird sich aber ändern. Als gelernter Werkzeugmacher schraube ich natürlich auch mal gerne an meinem Eisenhaufen. Was mir etwas fehlt sind die elektrischen Kenntnisse , wobei lernen kann man alles . Zu den Mucken meines Schätzchens: 1. Sie hat eine Ladeproblem. Hab mal die verschiedenen Teile getauscht. Gleichrichter und Regler hat eine weile Funktioniert, jetzt ist mir die Ladelampe rausgeflogen und es ladet nicht mehr( kann das sein? ) Zweiter Versuch folgt sag euch bescheid wenn ich was gefunden habe. 2. Das andere Problem habe ich bereits oben beschrieben. Ich hoffe das ich die Guzzi bis zum Saisonende soweit habe, das der Adler wieder gut im fliegen ist. Falls jemand aus der nähe von 72160 Horb ( Schwarzwald ) Für ein Benzingespräch findet sich immer eine Tankstelle, Hegaublick oder die alte Solitüte Rennstrecke. So dann wünsche ich allen hier im Forum immer eine Handbreit Teer unterm Reifen, und viel Spaaaaaß beim Adler reiten.
  6. Hallo Franz, hab das gleiche Problem taucht zwischen 5000 und 6000 in den oberen 2 Gängen . Wenn ich auf Vollgas bleibe quält sie sich über die 6000 und macht dann wieder normal hoch. Wenn ich dann vom Gas gehe dann dreht sie noch kurz hoch, und die fehlende Leistung wird wieder frei. Als erstes werde ich den Vergaser zerlegen und reinigen und mit neuen Düsen bestücken. Neue Benzinhähne hab ich schon mal drann gemacht.
×
×
  • Create New...