Jump to content

Selbstmach

Members
  • Posts

    7
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Selbstmach's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • One Month Later
  • Week One Done
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

5

Reputation

  1. Guten Tag an alle, da hier an diesem Thema reichlich teilgenommen wurde 😂, kann ich jetzt melden das die Breva einen anderen Lenker hat. Ich habe mir einen Fehling Tourenlenker bestellt sogar noch eine Lenkererhöhung. Dieses wurde dann von meiner Schrauber- werkstatt eingebaut und getüvt. Dafür mussten der Kupplungszug und die beiden Gaszüge neu angefertigt werden. Bei der Gelegenheit habe ich der Guzzi eine ordentliche Scheibe verpasst. Der ganze Spass hat so um die 900 € gekostet. Ob es sich gelohnt hat kann jeder für sich selber entscheiden. Bilder sind beigefügt.
  2. So, habe jetzt erstmal aufgegeben. Auch mit den Bowdenzug - Litzen funktioniert es nicht. Dafür weiß ich woher das weiße Material kommt was ich da raus gepult habe. Es sind Oxidations-Rückstände der Schlauchanschlüsse unterm Tank. Da diese aus Alu bestehen und öfter mit dem aggressiven Benzin in Kontakt kommen, lösen sie sich langsam auf. Während Vergaser aus hochwertigeren Aluminium bestehen wurde hier echt gespart. Gruß Dirk
  3. Ja am Tankboden sind zwei Schlauchanschlüsse. Einer für die Tankentlüftung der andere für den Überlauf. Der für den Überlauf ist verstopft. Ich komme von unten nicht in diesen Anschluß rein. Mit einem kleinen Bohrer versucht und jede Menge weißes Etwas da raus gepoppelt. Dann sah ich das die Anschlüsse eingeschraubt sind. Also Schraubenschlüssel geholt und ganz vorsichtig versucht ihn ab zuschrauben. Ergebnis: abgerissen. Da es diesen Schraubnippel wohl nicht mehr gibt muss ich ihn versuchen eizukleben. Nun schraube ich schon über 40 Jahre an Moppeds und bin immer wieder überascht was so mancher Motorradhersteller sich ausdenkt. Der Nippel ist aus Alu und damit zu weich. Stahl wäre hier besser gewesen. Habe jetzt erst mal einen Reiniger von oben in den Überlauf eingebracht und warte ob er sich durchfrisst. Sollte jemand dieses Problem auch haben: Finger weg von den Nippeln, nicht versuchen die ab zu schrauben. Gruß Dirk
  4. Hallo, habe leider keine andere passende Kategorie zu diesem Thema gefunden. mir ist aufgefallen, das wenn ich die Breva putze,immer etwas Wasser am Tankschloss vorbei an den Rand im Tank läuft. Von dort sollte es dann ja über den Überlauf wieder nach draußen befördert werden. Wird es aber nicht. Stelle ich die Maschine nach dem putzen auf den Seitenständer läuft das Putzwasser aus dem Tankdeckel wieder raus und über den Tank. Nun habe ich schon mit einem Draht versucht den Überlauf frei zu bekommen was aber nur bis zum Tankboden gelingt. Weis jemand wo genau der Überlauf endet? Gruß Dirk
  5. Danke an die vielen Willkommensgrüße, ich hatte bisher noch keine Guzzi, zuletzt eine K 1100 LT. Aus gesundheitlichen Gründen wurde die mir zu schwer. Dann endeckte ich die Breva; und was soll ich sagen nach der Probefahrt war klar die wird es. Gruß Dirk
  6. Mal eine Frage an die Kenner hier im Forum. Ih würde gerne an meiner Breva 750ie einen höheren Lenker haben. Ich dachte da schon mal an den von der Nevada 750ie. Würde das mit den Zügen (Gas und Kupplung) und der Kabellänge von den Schaltern passen? Eventuell nimmt man die von der Nevada. Die große Frage aber, bekomme ich das eingetragen? Gruß Dirk
  7. Einen guten Tag an alle im Forum. Ich heiße Dirk, komme aus dem Siegerland und bin neuerdings Besitzer einer Breva 750 ie. Ich hoffe auf regen Austausch. Bis bald, Dirk
×
×
  • Create New...