Jump to content

Pony

Members
  • Posts

    15
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Pony last won the day on May 11

Pony had the most liked content!

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Pony's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Collaborator
  • Dedicated
  • One Month Later
  • Reacting Well
  • Week One Done

Recent Badges

31

Reputation

  1. Hallo Guzzi Freunde! Nach ausführlichen Recherchen vor allem hier im Forum und dem Winter vor der Tür habe ich mich die Tage an die Montage von Heizgriffen für meine V7 Special von 2024 gemacht. Hoffe die Anleitung hilft dem einen oder anderen der das auch machen will, auch wenn das hier und da im Forum schon beschrieben wurde. Ich habe mich für die Daytona Griffe Heizgriffe Griffheizung 4-stufig 22,2mm 7/8" mit Batterie Schutz offenes Ende entschieden. Die sollten vom Durchmesser (22,2mm) und Länge (120mm) passen und wurden auch hier empfohlen. Dazu Griffkleber (Grip clue) und Teflonband (von Daytona empfohlen) bestellt. Zumindest eine Vorderradwippe zum ordentlichen Arbeiten an der Maschine sollte man haben. Hier die einzelnen Schritte meines Projekts Erst mal Heizgriffe auf Funktion prüfen. Anschliessen an Batterie, integrierten Knopf im linken Griff drücken, heizt! Tank nach hinten schieben um den Stecker (Stromversorgung) für die Heizgriffe zu suchen. Hatte erst Bedenken, den Tank auszubauen, muss man aber gar nicht. Schraube hinten lösen und Tank leicht anheben und weit genug nach hinten schieben. Dann sieht man links den hier im Forum beschriebenen Stecker, wie er auch im Werkstatt Handbuch abgebildet ist. Den Stecker auf Strom nur bei eingeschalteter Zündung prüfen. Passt. Alte Griffe entfernen. Die sind zumindest bei meiner Guzzi nicht geklebt. Ich habe sie mit Druckluft (Pistole unter den Gummi schieben) leicht und zerstörungsfrei abgekriegt. Der linke neue Griff hat etwas zu viel Spiel, also den Lenker mit Teflonband umwickeln, dann lässt sich der Griff gut und passgenau aufschieben. Am Gasgriff wird es schwieriger. Da muss an der Gasgriffhülse nachgearbeitet werden. Die hat innen einen Plastikring, über den ein Wulst des rechten Original-Griffs geschoben wird. Das muss alles weg, sonst passt der Daytona Griff nicht. Also Gaszug aushängen (fummelig) und Gasgriffhülse an den Schraubstock zum Absägen, Schleifen der Plastik Teile, die im Weg sind, bis sich der Daytona Griff aufschieben lässt. Vorsichtig arbeiten! Dann Gaszug wieder einhängen, gucken dass Gas und Rückzug wieder richtig funktioniert (noch fummeliger). Auch rechts habe ich die Hülse dann mit Teflonband umwickelt, damit der Griff spacker sitzt. Leider ist der Daytona Griff hier etwas zu kurz, der Original Griff ist zwar auch ausgebaut 120mm lang, aber durch den Gummiwulst wird er ca. 2mm länger und das passt dann genau. Beim Daytona Griff schaut dann am Ende die Gasgriffhülse ca. 2mm raus. Hab einfach einen schwarzen Dichtgummi drübergeschoben, das sieht man dann kaum, aber unschön. Jetzt Griffe kleben. Vorher vor allem am Gasgriff schauen, wie der Griff geklebt werden muss, so dass das Kabel beim Gas geben freies Spiel hat. Mit meinem Griffkleber hielt der Gasgriff auf der Gashgriffhülse mit dem Teflonband direkt beim ersten Versuch. Der linke Griff auch beim zweiten Versuch nicht. Hab dann wie von Daytona empfohlen einen Epoxid 2K Kleber (Uhu endfest) versucht. Der hält! Vermutlich brauche ich jetzt einen neuen Lenker wenn ich jemals den Griff wieder tauschen wollte. Dann Kabel von den Griffen bis zum Stecker führen. Die Daytona Verlängerung mit der Sicherung braucht man nicht, Kabel ist lang genug und durch Verwendung des für die Griffheizung vorgesehenen Steckers ist das auch abgesichert. Jetzt besser Minuspol von Batterie abklemmen. Den Stecker habe ich dann abgeknipst und die Kabel mit eigenen Quetschverbindern verbunden. Batterie wieder anschließen und Funktion prüfen. Heizt! Jetzt Kabel ordentlich fixieren und Tank wieder nach vorne schieben und festschrauben. Fertig !!! Fazit: Nerven nicht verlieren, sorgfältig arbeiten, vor allem wenn der Kleber nicht hält. kann dann eben länger dauern. Wer Bedenken wegen Garantie hat, das könnte relevant sein. Was mir nicht so gut gefällt, ist der zu kurze rechte Griff und das generelle Problem von Heizgriffen, dass bei jedem Gasgeben auch das Kabel bewegt wird. Sieht man deswegen eigentlich nur Bilder von Heizgriffen auf der linken Seite? Auch Kleben gefällt mir generell nicht, ist zerstörungsfrei nicht zu entfernen, aber geht nur so. Gruß Dietmar
  2. Hi Ralph, danke für den Link. Alles Geschmackssache. Sieht an Deinem Moped gut aus! Suche was, das eher zum klassischen Scheinwerfer passt und nicht so sehr „aufträgt“. Gibt ja unendlich viele Zubehör Blinker. Ist halt immer besser, wenn man so was mal verbaut gesehen hat. Hat jemand die von Baak? https://www.baakmotocyclettes.com/de/accessories/5898-led-motorrad-led-flaschen-kugel-in-schwarzem-aluminium-geburstetem-rackeln Oder was ähnliches dran? Gruß Dietmar
  3. Hallo Ralph! Welche Blinker hast Du denn da verbaut? Sieht gut aus. Würden meiner Special sicher auch gut stehen! Waren die einfach zu ersetzen? Gruß Dietmar
  4. Pony

    V7 Special Fazit

    Vielleicht bezieht sich die Klassifizierung eher darauf, dass man die V7 auf A2 Zulassung drosseln kann?
  5. Pony

    V7 Special Fazit

    Ah sorry. Da steht ja KZ nicht KW, da funktioniert der Witz nicht.
  6. Pony

    V7 Special Fazit

    Ok, danke. Das passt. Bei KW kann man genau die Baujahre auswählen. KW 2024 ist dann wohl meine. Dachte schon, d.h. langweilige und kurzweilige Guzzis 🫣 dabei gibt es gar keine langweiligen 😆
  7. Pony

    V7 Special Fazit

    Wow, die km Leistungen kriege ich mit dem Auto nicht hin. Gabelfedern sind ja günstig, da sind eher die Werkstatt Kosten das Thema. Dämpfer warte ich mal noch Was bedeutet eigentlich bei Wilbers in der Fahrzeugauswahl das KW und LW hinter der V7 Special?
  8. Wow, uns trennen Welten 🥲 Hab jetzt schon 1750 km auf meiner V7 😬 Das schaffe ich in dem Leben nicht mehr 🤣
  9. Pony

    V7 Special Fazit

    Letzte Rille sicher nicht, bin eher gemütlich auf kleinen Straßen unterwegs und da gibt’s halt ab und an holprige Stücke. Bin gespannt ob andere Gabelfedern da wirklich was bringen. Ja geil ist das Teil schon 😎
  10. V7 Special Fazit nach 1750km Hi, als Motorrad- und Moto Guzzi-Anfänger wollte ich Euch mein Fazit kurz vor der ersten Inspektion nicht vorenthalten. Vielleicht ist ja hier noch ein bekloppter Ü60 dabei, der sich mit frischem Führerschein gleich auf eine Guzzi setzt oder setzen will. Nachdem ich am Anfang noch etwas unsicher war, macht mir das „Mopedfahren“ mit jedem Kilometer mehr Spaß. Die Guzzi mit ihrem Kultfaktor, dem Retrolook und dem kernigen Sound trägt sicher ihren Teil dazu bei. Man wird auch mal gern interessiert angesprochen. Nur ab 100 km/h fühle ich mich - noch - nicht wirklich wohl, vor allem wenn es etwas windig ist. An der Guzzi selbst sind mir bisher nur zwei Dinge negativ aufgefallen. Aber wie gesagt als blutiger Anfänger fehlen mir hier die Vergleichsmöglichkeiten. Zum Einen wird das Einlegen der unteren Gänge schon von recht heftigen mechanischen Widerständen und Geräuschen begleitet, Gang 4 bis 6 sind dann butterweich. Zum Anderen „hoppelt“ das Fahrwerk auch ohne Last auf topfebener Strasse. Und Strecken mit vielen Asphaltflicken machen echt keinen Spaß. Letzteres führe ich nach eifrigem Studium diese Forums erst mal auf die nicht so optimalen Gabelfedern zurück. Die tausche ich vielleicht gegen die Wilbers Federn aus, wie das wohl viele hier gemacht haben. Ist finanziell überschaubar. Wenn das nix hilft, vielleicht auch die Dämpfer, wenn die Sparbüchse wieder gefüllt ist. So, aber alles in allem habe ich das Grinsen im Gesicht. War auch schon zu einer Solo-One-Night Campingtour unterwegs mit nur minimaler Ausstattung. Nennt man glaube ich „Micro Adventure“ 😀 Gruß und allzeit gute Fahrt Dietmar
  11. Moin Holger! Du hast recht, die Folien sind überlackiert. Und ja, am Anfang will man immer gleich alles ändern. Besser erst mal alles lassen wie es ist und fahren 😎 Gruß Dietmar
  12. Das „Weiß“ hat einen schönen Perlmutt Effekt. Da müsste man jetzt noch den passenden Jet-Helm dazu finden… Und die roten Streifen und das abgeschnittene 850 würde ich auch gerne entfernen. Die 850 sieht aus wie ein umgedrehtes USA. Nur aufgeklebt? Schon jemand mit Heisluftfön entfernt? Danke Dietmar
  13. Noch mal danke für den netten Empfang an ALLE! Da ist sie endlich, diese Woche abgeholt und schon ein paar kleine Runden gedreht. Was soll ich sagen, war ja eine "Black Box" für mich, mein erstes Motorrad, keine Erfahrung, null Ahnung! Aber ich bin begeistert. Allein das Starten der Maschine nachdem die Tachozeiger einmal hin und her wandern, war den Kauf schon wert! Und dank dem Forum hier habe ich mir gleich schon Werzeugrolle und Taschen und Taschenhalter von Longride bestellt. Will ja auch mal Brötchen holen fahren und muss die irgendwie verstauen. Gute Fahrt Dietmar
  14. Hi Christian! Glückwunsch zu Deiner V7 Stone Ten! Die hätte ich die Tage auch beinahe gekauft. Stand so beim Händler, habe mich dann aber für die Special entschieden. Mehr Retro Look. War aber eine schwierige und dann auch spontane Entscheidung. ein Sound Vergleich wäre sicher spannend. Viel Spaß damit! Pony
  15. Hallo an alle hier! Nach 45 Jahren Autofahren hab ich mich doch noch mal aufgerafft, den Motorrad Führerschein zu machen. Gerade bestanden und gleich eine V7 Special gekauft. Mutig ohne Probefahrt. Will keine Harley, keine BMW, nix japanisches. Mag einfach den Retro Look und die Historie. Bin total gespannt, dauert noch ein paar Tage bis ich sie abholen kann. Und freue mich jetzt schon auf viele Tips und Anregungen hier aus dem Forum. Dietmar
×
×
  • Create New...