Jump to content

Mr.Smith

Members
  • Posts

    7
  • Joined

  • Last visited

About Mr.Smith

  • Birthday 10/09/1967

Personal Information

  • name
    Uwe
  • bikes
    Griso 1100

Mr.Smith's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • Week One Done
  • One Month Later
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

0

Reputation

  1. Ich kann lesen. Ich habe aber eine Griso und keine Stelvio. So what? Außerdem liegt es mir fern, anderen weißzumachen, dass nur mein Weg der einzige ist. Ich habe nur beschrieben, was ich mithilfe von Foren herausgefunden und umgesetzt habe. Das haben übrigens die anderen Menschen in den jeweiligen Foren auch getan: sie haben ihr Problem, ihre Gedanken dazu und ihre Lösungswege beschrieben. Und von welchen Irrtümern redest Du? Von dem mit den zwei Schlüsseln? Danke, das war mir neu, betraf mich aber auch nicht. Dass das Dashboard ca. 1k kostet? Wäre schön, wenn das ein Irrtum wäre. Die Intention war lediglich, allen Beteiligten Feedback zu geben und danke zu sagen. Das hab ich gemacht. Wenn Du ein Problem damit hast ... Dein Angebot, Dashboards zu reparieren find ich übrigens gut. Bei mir hat es halt nicht gepasst. Gründe stehen oben. Viele Grüße Uwe
  2. Hallo M, warum so unfreundlich? Ich habe meine Infos aus Foren zusammengesucht und so gehandelt. Mag sein, dass nicht alles 100% richtig oder optimal war. Fakt ist aber, dass ein neues Dashboard so teuer ist, das hab ich mir nicht ausgedacht. Und ein gebrauchtes Dashboard wollte ich nicht, wer weiß, wie lange es die noch neu gibt. Die Gründe habe ich oben auch gennant. Aber nochmals hier: ich musste sicher gehen, dass der Usercode wirklich 00000 ist und ich wollte ein wirklich neues. Also: meine Entscheidung. Gruß Uwe
  3. Hallo Leute, ich hab´ das Problem lösen können. Es war das Dashboard selbst. Ich hab´ die Griso mit zuckender Drezhzahlmessernadel einfach mal stehen lassen. Nach relativ kurzer Zeit kam dann der Fehler "LD04HZ". Das ist wohl der Code für: "Ich bin kaputt, nicht zu reparieren, tausch mich aus". So habe ich es an anderen Stellen im Netz gelesen. Tricky: man braucht den Benutzercode des Dashboards und zwei Schlüssel. Ich habe zwei Schlüssel (zum Glück) und konnte ein neues Dashboard kaufen. Die gibt es noch, allerdings sind die sehr teuer (ca. 1k Euro). Ein gebrauchtes Board wollte ich nicht, da es möglicherweise noch ein altes, ohne dem verbesserten Schutz gegen Feuchtigkeit sein könnte, und ich nicht wirklich sicher sein konnte, den richtigen Benutzercode zu bekommen, dann hätte ich Elektroschrott gekauft. Das neue Dashboard ist jetzt dran und sie brummt wieder. Und ich hab´ mal wieder was gelernt. Nochmals vielen Dank für Eure konstruktive Unterstützung. Gruß Uwe
  4. Ich hab das im Netz gefunden: https://wildguzzi.com/forum/index.php?topic=84968.0 Da hat sich jemand wirklich viel Zeit für das Thema Feuchtigkeit im Griso-Dashboard genommen. Wenn ich mir das Innenleben so anschaue wundert es mich nicht, dass das ausfallen kann. Gerade, weil meines auch ab und zu innen feucht ist. Ich würde es ja auch spontan tauschen, aber leider fällt es nicht unter die Kategorie "Schnapper des Monats". Und wenn´s dann nicht die Ursache ist, wird´s richtig ärgerlich. Vielen Dank erstmal für Deine Tips, ich melde mich bei Neuigkeiten. Gruß Uwe
  5. gibt es im Innern des Dashboard Spuren von Feuchtigkeit? Ja, gibt es. Schon immer, rechts unten am Rand ist Feuchtigkeit zu sehen. Sie kommt und geht und hängt auch nicht direkt mit dem Wetter zusammen.
  6. Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Folgendes Problem liegt vor: Beim Abstellen des Motors beginnt normalerweise die LED der Wegfahrsperre zu blinken. Dies gelingt auch zeitweise. Häufig ist es jedoch so, dass das Display komplett ausgeht. Man erkennt es daran, dass die Uhr oben im Display verschwindet und alle Pixel kurz ausgehen. Die Drehzahlmessernadel verhält sich dann so wie beim Einschalten der Zündung: sie bewegt sich ein kleines Stück gegen den Uhrzeigersinn über die Nullstellung hinaus, ändert die Richtung und stoppt bei 0 (Das Video habe ich angehängt). Es scheint, als wird die Elektronik immer wieder zurückgesetzt. Das Ganze hört entweder gar nicht wieder auf oder aber die Wegfahrsperre schaltet sich dann doch irgendwann ein. Bislang konnte ich mir helfen, indem ich den Motor nochmal starte, dann funktioniert es so, wie es soll. Die Werkstatt hat bislang keinen Fehler ausmachen können. Folgende Arbeiten wurden von der Werkstatt zuvor ausgeführt: Wechsel der Ventildeckeldichtungen Seitenständer getauscht Ölleckage am Drehzahlmessersensor beseitigt Ich sage jetzt natürlich nicht, dass die Werkstatt damit was zu tun hat. Aber vielleicht hilft das bei der Spurensuche. Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus. Gruß Uwe Griso - Fehler Drehzahlmesser.mp4
×
×
  • Create New...