Jump to content

Südstadler

Members
  • Posts

    39
  • Joined

  • Last visited

About Südstadler

  • Birthday 06/24/1976

Personal Information

  • name
    Mathias
  • bikes
    V100S Mandello
  • from
    Bodman am Bodensee

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Südstadler's Achievements

Contributor

Contributor (5/14)

  • One Year In
  • Reacting Well
  • Collaborator
  • Dedicated
  • First Post

Recent Badges

26

Reputation

  1. Hallo zusammen, ich habe eine Frage an euch. Letzte Woche ist mir aufgefallen, dass mein LED-Scheinwerfer seitlich etwas milchig wirkt. Es handelt sich dabei nicht um Wasser, sondern um Schmutz, der sich nur seitlich rechts und links abgesetzt hat. Dieser ist jedoch nur bei direkter Sonneneinstrahlung oder wenn man mit einer Lichtquelle darauf leuchtet, sichtbar. Hat jemand von euch, der einen V100 oder Stelvio besitzt, Ähnliches an seiner Maschine bemerkt? Ich habe das Problem bereits meinem Händler gemeldet und Piaggio hat bereits einen neuen Scheinwerfer geschickt. Was ich jedoch erwähnen muss, ist, dass meine vorherige Kawasaki Z1000SX und auch bei der BMW R1200 R ähnliche Stellen am Scheinwerfer hatte. Allerdings wurde bei Kawasaki ein Austausch abgelehnt. Bei BMW wurde ausgetauscht und nach einem halben Jahr sah es dann wieder genau gleich aus! Das kann doch kein Zufall sein! Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Problem bei LED-Scheinwerfern auf Dauer immer wieder auftreten könnte, da sich die Ausdünstungen der Kunststoffteile auf dem Plexiglas absetzen. Daher meine Frage, ob jemand von euch dies auch schon bemerkt hat. Man muss allerdings wirklich genau hinsehen. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. Beste Grüße, Mathias
  2. Hallo zusammen, ich möchte euch gerne meine allererste Moto Guzzi vorstellen. Bisher bin ich immer Kawasaki gefahren, doch als die Mandello auf den Markt kam, war ich sofort in ihr Design verliebt.
  3. Hallo zusammen, ich konnte mich mit dem Händler einigen, das ich auch den Ventildeckel für die andere Seite bekomme. Somit ist das "Problem" erst einmal erledigt. Vielen Dank nochmals für den ganzen Informationen und Tipps zu Vorgehensweise. Viele Grüße Mathias
  4. Ja,die kommen jetzt wohl alle mit einem helleren Goldfarbton. Grüße Mathias
  5. So mein Händler hat jetzt nochmals einen neuen Deckel bestellt und der kann wieder in dem helleren Goldfarbton. Dann haben sie mit Piaggio telefoniert und die haben wohl bestätigt, das sie tatsächlich den Farbton etwas geändert haben. Nun habe ich dem Händler geschrieben, das ich das so nicht akzeptieren kann und möchte gerne einen gleichfarbigen Deckel auf der rechten Seite. Zusätzlich prüfe ich Mal durch eine telefonische Rechtsberatung, wie hier die Rechtslage ist in so einem Fall. Wie sprechen ja hier nicht gerade von einem Motorrad, das nur ca. 5.000 Euro kostet, sondern schon in der etwas gehobeneren Preisklasse unterwegs ist. Weitere Update folgt in kürze. Grüße Mathias
  6. kurzer zwischenstand. Der Händler hat den aktuellen Ventildeckel zurückgenommen und ist im Kontakt mit Motor Guzzi, warum der Farbunterschied so groß ist gegenüber dem Ventildeckel der an Werk montiert wurde. Grüße Mathias
  7. Genau das habe ich gemacht. Antwort steht aber noch aus! Ich werde auf dem laufenden halten.
  8. das kann ich auch verstehen, das er nicht 100% gleich ist. Aber so ein Unterschied ist schon krass! Ich habe den Händler informiert, das es dazu auf den Hersteller zugehen soll. Ich habe den Deckel auf Garantie bekommen. Mal schauen was ich als Antwort bekomme. Grüße Mathias Krause
  9. das ist ja interessant. Also arbeiten die nicht mir einem Lackcode, sondern ja nach Charge kommt der Lack anders raus.
  10. ja, es ist tatsächlich so wie auf den Bildern. Schon sehr seltsam, da es auch ein original Ersatzteil ist.
  11. Hallo zusammen, ich habe den neuen Ventildeckel erhalten und bemerkt, dass der Lack darauf blasser und heller ist als bei dem noch montierten Deckel. Ist das normal oder handelt es sich um einen Produktionsfehler? Anbei zwei Bilder zum Vergleich. Danke und Grüße Mathias
  12. Hallo Corinna, alles klar und vielen Dank für die ganzen Informationen. Ich denke das sollte ich hinbekommen. Danke und Grüße Mathias
  13. Hallo Corinna, danke für die ausführlicher Erklärung. Zwei Fragen habe ich aber noch. 1. Es gibt doch sicher noch für die jeweiligen Schrauben ein Anzugsdrehmoment, das ich einhalten muss. Kannst Du mir dieses zu Verfügung stellen? 2. Um die Zündkerze ist ein Federblech, das gerne am Kerzenschaft stecken bleibt Was meinst Du mit Kerzenschaft? Muss man die Zündkerze aus ausbauen, oder nur den "Zündkerzenstecker? Danke und Grüße Mathias
  14. Hallo Bastelwastl, danke für den Tipp. Ich habe gerade Corinna geschrieben. Danke und Grüße Mathias
×
×
  • Create New...