Jump to content

holgmi

Members
  • Posts

    7
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by holgmi

  1. ...fällt wohl leider auch aus, der wird ja elektrisch angesteuert. ...klingt plausibel. Das mit der Ducati kann ich so nicht ganz unterc´schreiben, die hat auch eine, äh, sehr gewöhnungsbedürftige, Geräuschkulisse anzubieten und ist eine ausgewachsene Zicke
  2. Danke für den Tipp, ist auch eine Möglichkeit
  3. Danke für die Antworten. Filter mal wechseln, das kann nicht schaden und werde ich tun. Meine Cali ist auch nicht gerade leise, ich höre es z.B. wenn ich an einer ampel stehe. Ist drehzahlunabhängig, Bremsen, Lima usw. schieden aus. Das schnurren klingt genauso wie der Druckaufbau beim Zündung anmachen. Nur eben doch recht vernehmbar.
  4. Guten Abend in die Runde. Nachdem meine 1100ér Cali nun endlich zugelassen ist, fahre ich die natürlich auch. Was mir auffällt ist ein lautes säuseln, dass beinahe wie eine Servopumpe, der das Öl fehlt, klingt. Einzige Erklärung, die mir einfällt, ist die Benzinpumpe. Macht die tatsächlich so einen Radau? Bei der Ducati, okay, da ist die im Tank untergebracht, vernehme ich da nichts an Geräuschkulisse.
  5. ...heute ist sie nun endlich eingezogen. Die andere Italienerin hatte viel Platz für sich beansprucht, so die üblichen Winterschraubereien halt. Aber, nun ist aber endgültig Schluss mit dem Expandieren. Naja, zumindest vorläufig
  6. Guten Abend @ all, hier ein Bild, derzeit steht die Mdame noch bei einer Freundin, in meiner Werkstatt musste ich erst ein wenig Platz schaffen. Es ist Einiges zu tun, den Tankdeckel verstehe ich überhaupt nicht. Der war verharzt, habe ihn gereinigt und geschmiert. Allerdings lässt sich der Schlüssel nur im geöffneten Zustand abziehen, das passt ja so mal garnicht. Ich denke der Magnetschalter des Anlassers hat auf einmal ´ne Macke, das werde ich herausfinden. Jetzt muss sie erst einmal den Weg zu mir finden, was in der kommenden Woche passieren wird
  7. …sag ich mal. Es gibt bekanntlich Dinge, die dauern ein wenig länger. Ich erinnere mich noch an das Jahr 1990, es gab das Motorrad-Jahrbuch mit den aktuellen Modellen, welche zu kaufen waren. Ich hatte mich damals in den schönsten Tank, den ich je gesehen habe, quasi verliebt. Der Tank gehörte der Cali 3. Für einen Ossi, der bis dato mit den Knittern des MZ-Tankdesigns der ETZ 250 irgendwie zurecht kommen musste, war das Ästhetik pur. Was soll´s, auch ich habe gelernt, dass es Träume gibt und auch den Alltag. Familie, Haus bauen, wieder Familie, nochmal Nachwuchs …ich schrieb es bereits, Familie usw. Der Anspruch an die Motorräder, die, nachdem das hässliche Entlein aus dem Hause MZ einfach nicht mehr auf dem Parkplatz, da wo ich es abgestellt hatte, stand, war der Brieftasche entsprechend, äh, angepasst. SR 500, eine olle, eigentlich verbrauchte Bol´d Or, weitere Hondas, zwischendurch mal ´ne Kawa usw. Wir werden ja älter, die Kinder machen ihr eigenes Ding, die Träume bleiben. Nachdem meine alternativen Träume der damaligen Zeit bereits in der Werkstatt stehen, welche da wären: Ducati 600ss; Triumph 900 Sprint; Kawasaki EL 250, ein begonnener Eigenbau eines Russen (das ist eine andere Geschichte), fand nun doch noch der besagte Tank nebst Motorrad den Weg zu mir. Eine 1100ér Cali Stone Metal ist es geworden. Ich bin Minimalist, ich hätte an jeder Cali das abgeschraubt, was ich als überflüssig erachte. Madame, alle Motorräder bekommen von mir einen Namen, Madame heißt übrigens „Maama“, wer Wischmeyer und seinen Text über die Italiener kennt… Maama hat ein weinig Probleme mit der Eingewöhnung. Diese schildere ich an anderer Stelle. Viele Grüße Holger Fritz
×
×
  • Create New...