Jump to content

guzzimax

Members
  • Posts

    56
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by guzzimax

  1. Ciao Frank,

     

    ich nehme an das dies dein Name ist...probier es mal bei denen... http://www.guzziepiu.de/shop/guzziepiu/willkommen/

    ...falls die dir nicht helfen können, ruf mal bei meiner Werkstatt an...http://www.motorradcenter-benedini.com/

    ...und ich teile deine Meinung, M.A.D. in Nussloch ist eine Katastrophe...behandeln ihre Kundschaft schlecht, haben kein Interesseam Motorrad, es zählt nur der Umsatz...das gilt für alle Liebhaber italienischer Motorräder im Raum Heidelberg, lasst die Finger von diesem Laden!!!

     

    DLzG Massimo

  2. Ciao Volker,

     

    ich grüße Dich in der Guzzi Gemeinschaft...

    ..die V9 Modelle gefallen mir auch ganz gut, werde noch ein bischen warten, da es bald stärkere Modelle dieses Typus geben wird.

    Denke bei der nächsten Imot werden die zwei stärkeren V9-Modelle vorgestellt werden. Als zusätzliches Motorrad perfekt...

     

    DLzG Massimo

  3. Ciao Claudi e Wolfgang,

     

    auch von mir einen Willkommensgruß.

    Ich fahre zwar keine Audace aber auch eine 1400er. Zeig uns mal ein paar Bilder eurer Bikes.

    Was den Motor angeht, kann ich nur positives berichten. Der Motor zieht und schiebt aus allen Lagen...und aus allen Drehzahlen :)...

    Das Fahrwerk begeistert auf allen Straßen und auch der Anblick des Motorrades ist nach über einem Jahr noch ein Genuss...

    Ich wünsche euch mit den beiden Bikes genauso viel Freude...

     

    DLzG Massimo

  4. Ciao Roman,

    ich grüße Dich aus dem kalten Baden in Deutschland. Mit der Stelvio hast Du eine gute Wahl getroffen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Hätte ich damals nicht die OP an der Schulter gehabt, dann würde ich meine Stelvio noch heute fahren.

    DLzG Massimo

  5. Ciao Alex,

    auch von mir einen herzlichen Willkommensgruß. Bin die Eldorado bei meinem Händler Probegefahren und ich muß sagen, dass sie sich, aufgrund des schmaleren Hinterrades, deutlich handlicher anfühlt als meine Custom. Motorseitig spüre ich keinen Unterschied zu meiner Guzzi. Ich persönlich finde sie in der Farbe Rot sehr hübsch.

    DLzG Massimo

  6. Ciao Stephan,

    erst mal Glückwunsch zu Deiner Wahl. Die Custom ist von allen Vieren die eindeutig goldene Mitte. Du kannst Sie sowohl zum cruisen vor der "Haustür" als auch für weitere Fahrten nutzen. Lass Dir von anderen nichts einreden, es muß Deine Entscheidung sein. Ich persönlich möchte Sie nicht mehr missen. Sie gibt mir all die Befriedigung und Freude, die ich bis dato noch nicht kannte. Natürlich hat Sie auch ihre kleinen negativen Seiten (rückwärts rangieren, Tempomatfunktion und die original Auspuffanlage) aber die Freude am Fahren überwiegt eindeutig. Die Custom ist nur ein Ladenhüter, weil manche sich von der Kritik weniger so beeinflussen lassen, dass sie vor dem Kauf einer Custom zurückschrecken. Ein weiterer Vorteil der Custom ist, dass sie gut ausbar ist, individualisierung ganz nach eigenem Gusto. Das mit dem Preis ist Verhandlungssache. Und es ist wie im eigentlichen Leben, die einen gehen nur zu Aldi, Lidel und CO., kaufen sich gentechnich veränderte Lebensmittel mit hohem Glyphosat und Antibiotika Anteilen und andere leisten sich natürliches Essen und gehen in den Biomarkt. Wer bitteschön kauft sich eine V7 von Guzzi wenn er für das gleiche Geld 2 Koreaner oder 1,5 Japaner mit weitaus mehr Leistung haben könnte? Also entweder kaufe ich mir ein Motorrad das mir gefällt oder ich fahre nur eine Notlösung. Ich fahre lieber eine Moto Guzzi und bin mit ihr sehr zufrieden. So jetzt ist aber genug.

     

    DLzG Massimo

  7. @Paule

     

    Tja, das ist Geschmackssache!! Den höheren Lenker habe ich so gewollt, der Serienlenker ist flacher und hat mir nicht zugesagt.

     

    Ein paar Kleinigkeiten wären dann immer noch, Trittbretter gegen Rasten tauschen und ein flacher Lenker...

     

    Die Trittbretter lass ich im Winter entfernen, dann werden die Rasten der Audace montiert, bzw. nur die Aufnahme der Rasten und die Rasten werden aus dem Zubehörladen besorgt.

     

    Ventilkopfdeckel und seitliche Schutzbleche werden von der Audace auch übernommen.

     

    Der Tank bleibt wie er ist, fett und schwarz. Die Abdeckung der Gabelholme wird entfernt (macht sie vorne schlanker).

     

    Das Rücklicht ist ein Traum und der fette Scheinwerfer ist einmalig, damit falle ich in der Menge des Einheitsbreis deutlich heraus. Ach so, die Sitzbank der Audace sagt mir auch zu....noch schwarze Brems- und Kupplungshebel und fertig ist die Dicke.

     

    DLzG Massimo

×
×
  • Create New...