Hallo zusammen,
hab ne T5, die beim Eifelhochwasser abgesoffen ist, in der Mache.
Der Vorbesitzer hat sie direkt nachdem das Wasser abgelaufen war, komplett gespült, Tank, Vergaser geleert und gereinigt, Ölwechsel gemacht etc. und sie kurz zum Laufen gebracht, um überall Öl statt Wasser zu haben.
Soweit so gut. Zustand ist top gepflegt und nun hab ich sie ein halbes Jahr später erworben und mache sie gerade fertig.
Die Elektrik funktioniert wieder komplett! bis auf den Zündfunken, der ist leider nicht da.
Habe alle Stecker gepflegt, Kontakte gesäubert, das Aquarium aus dem Scheinwerfer abgelassen ;-), Treibholz zwischen den Kabeln im Cockpit hervorgefriemelt, neues Zündschloss von ner Cali2 eingebaut, neuen (gebrauchten) Anlasser, alle 6 Fassungen und Birnchen der Kontrolleinheit etc...
Den Killschalter im Lenker hab ich ausgebaut, da dieser merklich gerade in Mittelstellung (run?) irgendwo Strom abzog (Kontrollleuchten wurden dunkler und Voltmeter bewegte sich gen Minus.)
Ist doch richtig, dass der Killschalter die Zündung auf Masse schaltet? Bei ausgebauter Kontaktplatte dürfte da also kein Fehler auftreten.
An den Zündspulen kommt bei eingeschalteter Zündung kein bzw. nur 0.05 Volt Strom an. Da sollten doch ständig 12V an der Primärspule anliegen? Wenn dem so ist, liegt es also nicht an den Spulen, sondern am Weg dahin! Daher hab ich auch den Killswitch weggemacht, um diesbzgl. sicher zu sein, keine Fehlerquelle zu haben.
Auf was tippt Ihr und was kann ich noch prüfen?
Danke Euch fürs Mitdenken,
Carsten