Jump to content

Teletubby

Members
  • Posts

    29
  • Joined

  • Last visited

About Teletubby

  • Birthday 09/08/1961

Personal Information

  • name
    Karsten Reiners
  • bikes
    V85TT von 02/2022
  • from
    Krefeld

Recent Profile Visitors

734 profile views

Teletubby's Achievements

Explorer

Explorer (4/14)

  • One Month Later
  • One Year In
  • Week One Done
  • Collaborator
  • First Post

Recent Badges

7

Reputation

  1. Meine Empfehlung zum Reinigen: AIACF50 10013 - Korrosionsschutz- und Reinigungsmittel für Konservierungsspray ACF-50, 384ml. Bei meiner war auch die schwarze Farbe recht matt geworden. Auch der LiMa-Deckel ist angelaufen. Ist halt blankes Alu, das kann nicht lange schön bleiben. Eine Minibohrmaschine mit flexibler Welle (wie ein Dre...l, Modell vom Diskounter aus Mühlheim) mit einer kleinen Polierscheibe und etwas Schleifpaste haben guten Dienst getan. Anschließend das Spray drauf, fertig. Per Zufall bin ich auf o.g. Spray gekommen, welches als Korrosionsschutz im Flugzeugbau verwendet wird. (Ich habe nichts mit der Firma, ich habe das Mittel selber gekauft!) Man kann es sehr sparsam anwenden. Die Optik stimmt nun wieder! Ich habe es im Internet bestellt, dort gibt es mehrere Anbieter. Gruß vom linken Niederrhein, Karsten
  2. Problem was eine lose Auspuffschelle🙃 Gestern habe ich mich mal dem seltsamen Geräusch gewidmet, ohne Helm auf dem Kopf konnte ich das Rasseln recht schnell finden. Da brauchte ich auch keinen Schraubendreher für ans Ohr halten!! 😀 Als ich dann noch merkte, daß der Auspuff wackelt war es ganz klar. Nach dem Anziehen der Schelle war das Rasseln weg. Danke für Eure Ratschläge! Gruß vom Niederrhein Karsten
  3. 🫡🙏Danke für den Tip mit dem laufenden Motor … hab mich schon gewundert, warum es so ruhig ist ‼️😂😂😂 Liege zur Zeit noch in Dänemark auf Campingplatz am Meer … am WE werde ich mich mal dran geben 😉✌️
  4. KLACKERN/RASSELN (wie von der Steuerkette ...) Hallo zusammen, meine V85TT hat nun 30tKm aufm Tacho. Die Inspektionen wurden vor ca. 3tKm beim freundlichen MG Spezi in Neuss gemacht (und auch die gelbe Lampe wurde zurückgesetzt 😳). Nun vernehme ich im Leerlauf ein Rasseln, so als ob die Steuerkette nicht gespannt wird. Da war doch in dem 50tKm Test in der Motorrad ganz zum Schluß die Bemerkung, daß die Feder vom Steuerkettenspanner gebrochen war, der Motor jedoch trotzdem problemlos lief. Hat jemand hier schon mal was gehabt? Das Klingeln bei hohen Temperaturen und Beschleunigen geht normalerweise mit Super Plus weg (bei meiner zumindest!) Bevor ich da jetzt den Motor demontiere um an den Steuerkettenspanner zu kommen (Arbeit für den Winter 🙃) werde ich erst noch mal das Ventilspiel aufs Penibelste einstellen und mir die Kipphebelwellen angucken. Ich habe das Gefühl, es klackert/rasselt auf der Rechten Seite. Vorher frage ich mal den MG Händler was das sein kann, natürlich! LG Karsten
  5. Hallo zusammen, die Lager sind raus. Es gibt am unteren Ring deutliche Einkerbungen der Kugeln. Vermutlich habe ich die Guzzi beim Transport auf dem Anhänger (im Mai, ca. 1800km) zu feste in die Gabel gezogen. Anders kann ich mit das Schadenbild nicht erklären. =>Also selber kaputt gemacht! Es war ausreichend Fett im Lager, es wurden hochwertige Lager verbaut, kein Rost oder Dreck, alles tipptopp! Die Lagergröße ist Außen 55mm, Innen 35mm, und ca. 14mm tief. Kegelrollenlager gibt es für diese Größe leider nicht. Also werde ich die gleichen Lager montieren. Grüße vom Niederrhein, Karsten
  6. 30 Jahre sind ja vollkommen OK, nur 2 Jahre sind viel zu kurz 😞
  7. Hallo Schraubergemeinde, ich hab jetzt im WWW was gefunden, 25x47x12mm ... liegen schon für mich bereit ... wie gesagt, das kommt erst im Herbst zum Saisonende 🙂. LG vom Niederrhein, Karsten
  8. 😨Wenn da tatsächlich sowas wie auf dem Bild unten verbaut wurde, wundert es mich nicht, daß das Lager noch 2 Jahren (23.000km) kaputt ist. Gruß aus Krefeld Karsten
  9. Hallo zusammen, ich war gestern beim Guzzi Händler in Neuss, der meinte auch, ja, Lenkkopflager defekt kann passieren. Garantie ist sowieso abgelaufen. Nun, so ein Lagertausch ist kein Hexenwerk, mache ich auch nicht zum ersten mal ... mit geeignetem Werkzeug ist das relativ geringer Aufwand. Weiß jemand welche Maße die Lager haben, dann kann ich mir die Lager besorgen (interne Quelle) bevor ich die alten demontiere. Oben sitzt wohl ein Kegelrollenlager, unten vermutlich ein Rillenkugellager. Danke für eine Antwort. .... und wenn man schon mal dabei ist, direkt auch das Öl in den Standrohren erneuern. LG aus Krefeld Karsten
  10. Schlechter E-Techniker ! => Schade, daß man hier beleidigt wird! Nun kann ich in Zukunft richtig einschätzen!
  11. Guten Morgen zusammen, keine Angst Männer, ich bin vom Fach (E-Techniker) und kenne mich mit Kontakten sehr gut aus. Besten Dank für Eure Antworten! WD40 ist kein Öl sondern es reinigt die Oberflächen und verdrängt Feuchtigkeit. Es schützt vor Korrosion. Deshalb WD40 niemals auf die Fahrradkette! Die Kontakte im Sicherungsblock (AMP Stecker) wurden mit Kontaktspray gereinigt und anschließend mit WD40 geschützt. Der Fehler war eine schlechte Kontaktstelle in der Sicherung, da wo der Schmelzfaden an den Stecker kommt, ein Fehler bei der Herstellung. Die Sicherung hat noch Durchgang! Siehe Bild. Mein Post sollte ein Hinweis darauf sein, sich ggf. auch mal die gezogene Hauptsicherung anzugucken. LG vom Niederrhein, Karsten
  12. Hallo zusammen, nachdem ich gelesen habe, daß bei manchen V85TT's zu wenig Getriebeöl drin ist, habe ich bei KM Stand 23.000 das Getriebeöl und das Kegelradantriebsböl gewechselt. Bei mir war 0,7l im Getriebe (dunkle braune Brühe) und hinten ca. 100ml. Das war noch die Werksbefüllung. Am Getriebe habe ich 700ml aufgefüllt und hinten bis zur Einfüllöffnung. 75W-140 ist erforderlich, das ist ein helles transparentes synthetisches Öl mit einem breiten Temperaturbereich. An den Ablassschrauben waren nur wenige Metallspäne, unbedenklich. Grüße vom Niederrhein, Karsten
  13. Hallo zusammen, gestern auf der Rückfahrt vom Wallis nach Krefeld, als ich in Epinal auf die Nationalstrasse fahren wollte, ging das Motorrad plötzlich ohne Voranmeldung aus ... Display dunkel, Spannung für das Navi weg, rien ne va plus! Bin abgestiegen, habe am Schlüssel gedreht, Knöpfe gedrückt ... und auf einmal war alles wieder da. Die Uhr stand jedoch auf 00:00! Da es eine schlechte Stelle zum Reparieren war, es auch leicht regnete, bin ich wird drauf und weitergefahren. Bei Metz das selbe Spiel. Hier war jedoch kein Regen mehr, und ich konnte auf einer Verkehrsinsel anhalten. Sitzbank ab, an den Sicherungen gefummelt und Zack war wieder Spannung da. Die grüne 30A Sicherung (Hauptsicherung) hatte Schmorspuren, der Steckkontakt war leicht oxidiert. Ich habe eine neue Ersatzsicherung montiert, seit dem war wieder alles OK. Soeben habe ich die Kontakte gereinigt (kontaktspray) und hoffe, das sowas nicht wieder passiert. Die defekte Sicherung war nicht durchgebrannt ... da ist nur die Stelle wackelig, wo der Schmelzdraht fixiert wurde. Also, guckt Euch bei der nächsten Wartung mal die 30A Sicherung an und reinigt den Kontakt. LG vom Niederrhein, Karsten
  14. Hallo zusammen, am Wochenende habe ich nun auch eine deutliche Rastung in der Mitte feststellen müssen! Noch ist es unkritisch ... Der Wechsel wird erst im Herbst stattfinden. Meine V85TT, Erstzulassung FEB 2022, (neu) hat nun 24tkm auf dem Tacho. Druckwasser vom Reinigen kenne ich nicht, nur Bürste Schwamm und Handwäsche. Ich schließe also definitiv aus, das beim Reinigen Schmutz und Wasser reingedrückt wurde! Im Februar war ich noch zur HU (bei ca. 18tkm) ... da war alles in Ordnung. Aber so ein Lagerschaden schon nach 2 Jahren ist alles andere als "normaler Verschleiß". Das ist Fusch oder schlechte Lagerqualität. Ich kann selber schrauben und kenne mich mit Lagern und Belastung beruflich sehr gut aus. Kegelrollenlager (nicht der Billigkram aus Fernost) sind hier schon eine gute Wahl. Lager werden im übrigen eingesetzt oder eingedrückt (ggf. eingeschrumpft) und nicht verklebt (FMH). Es gibt geschlossene Lager (2RS) mit Gummidichtungen und synthetischen Fetten für extreme Belastungen ... nun, da sind wir bei dieser Anwendung aber weit von entfernt. Hier braucht man Lager für Schwerlast und wasserfestes Fett. Ich werde berichten. Grüße aus Krefeld, Karsten
  15. Tankrucksack mit Tankhaube für V85TT Travel Bagster hat mir inzwischen geschrieben, ab November kann man die Tankschutzhaube zur Befestigung des Tankrucksacks bestellen. Dann kann auch Muffy wieder mitfahren!😀
×
×
  • Create New...