Hallo
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner gebraucht übernommenen Breva 1100 ABS.
Der Druck auf den Anlasser Knopf erzeugte nur ein "Klacken", der Vorbesitzer hat sich damit beholfen
den Anlasser mit einem separat versteckten Knopf zu schalten, das hat funktioniert, war aber sehr lästig und nicht diebstahlsicher.
Ich habe mich dann auf Lösungssuche begeben, habe alles durchprobiert, Kontakte , neues Relais etc...
Bis ich auf ein Posting gestoßen bin, dass bei der Norge der Kondensator und die Diode vom Werk eingebaut ist.
Das Thema habe ich verfolgt und im Schaltplan der Breva die Position 61 und 62 gefunden habe, wobei 61 für eine Diode und 62 für einen Kondensator
gedacht ist, welche aber bei der Breva nicht bestückt sind, in Position 61 steckt vom Werk eine Brücke, die durch die Diode ersetzt werden muss.
Bei beiden Bauteilen muss man auf die richtige Polung achten.
Die Teile kann man als Ersatzteil kaufen, sind aber unverschämt teuer,
das funktioniert bei meine Breva mit einer handelsüblichen Diode (5A), und einen Elektrolytkondensator ( ca 4700mF 25V)vom Elektronik Händler
ist dann sehr günstig, ich habe die Bauteile in Schrumpfschlauch gesteckt und an den entsprechenden Positionen verbaut.Breva1100ABS_Schaltplan.pdf
Der Sinn besteht darin beim anlassen eine Spannungssenke zu vermeiden die das Steuergerät als Fehler detektieren würde, die Bauteile puffern einen Moment
die Spannungssenke, so dass der Anlasser durch geschaltet wird.
Wie schon erwähnt habe ich seit dem keine Startprobleme mehr.
LG Friedo