Halli Hallo,
ich baue meine le mans 4 zu einem caferacer um, dazu habe ich den Rahmen gegen einen mit niedrigem Lenkkopf aus einer T4 ersetzt.
Jetzt stehe ich vor der Aufgabe die Gabel anzupassen.
Ich würde gerne die 40er Gabel aus der le mans behalten, nur leider ist die zu lang.?
Das Joch habe ich bereits angepasst, doch die Gabelholme sind zu lang.
Mein Plan ist es die Standrohre gegen kürzere zu tauschen und kürzere federn und Dämpfer zu verbauen, bzw die Federn zu Tauschen und den Ausfederanschlag zu ändern.
Das Ziel wäre die Fahrwerksgeometrie einer Le Mans 3 zu erreichen.
Über die Feiertage habe ich viel Gelesen und gesucht, aber noch sin nicht alle "?" verschwunden
Mir fehlen ein paar entschiedene Maße, aber ich bin mir sicher dass ihr mir helfen könnt.
Bevor hier eine gut gemeinte Welle an Belehrungen auf mich zurollt sei vorausgeschickt, dass ich mir über den Einfluss der Gabellänge etc. im klaren bin.☺️
1. Interessant wäre für mich die ausgefederte länge der Gabel von einer lm-3 oder eines anderen Modells mit niedrigem Lenkkopf. (Duchmesser ist dabei uninteressant)
2. Meine Standrohre sind 630 mm lang und meine Federlänge im entlasteten Zustand ist 455 mm
Die Standrohre einer cali 1100 bj. 94 sind 597 mm lang und die einer cali-3 sind 600 lang.
Die Federn müssten dann ja auch dementsprechend kürzer sein, oder?
3. Aber interessanter ist dabei der Ausfederanschlag des Dämpfers (müsste ja der Federlänge entsprechen?)
4. Die wichtigsten Kenngrößen von einem Motorrad Fahrwerk sind ja Radstand, Lenkkopfwinkel, Nachlauf und Federweg.
mir würde es gewaltig helfen die richtigen Werte zu ermitteln wenn ich beispielsweise die höhe des Lenkkopf und die höhe des Schwingenlagers einer Le mans-3 kennen würde.
Vielleicht weis das ja jemand hier ?
Ich freue mich auf eure Antworten,
Gerrit