Hallo Andreas,
ja von Enduros hab ich's auch schon aus mehreren Gründen gelesen, sonst würde ja ein Brocken, wie die BMW GS auch schnell zusammenbrechen ;-).
Wenn ein Gussrad unterwegs im Gelände bricht, dann biste am A****. Wenn ne einzelne Speiche fliegt, dann kannste immer noch weiter fahren.
Außerdem leichter zu reparieren. Drahtspeichen sollen anscheinend sogar bei Wasserdurchfahrten besser sein (Querwiderstand des fließenden Wassers).
... und zu guter letzt, weil der Kunde einfach Drahtspeichen will ;-)
Allerdings hab ich auch schon bei leichten Crossern nach missglückten Sprüngen die Speichen fetzen sehen.
Solcherlei Akrobatik habe ich mit der Cali natürlich nicht vor.
Meine Norge is mit unterschiedlichen Angaben im Schein und im Handbuch gesegnet. Da steht von 217-230kg. Wenn ich da 20kg mehr drauf packe, habe ich
noch kein schlechtes Gewissen. Das macht sie mit, wie schon oben beschrieben.
Bei der Cali finde ich halt Angaben von 187-210kg, womit wir bei mindestens 40kg mehr liegen. Da mach ich mir halt Gedanken.
'Durchklingeln' hab ich auch schon gehört. Man sollte mit einem Schraubenschlüssel, die Speichen leicht anklopfen und auf sattes 'Ping' achten. Bei Bedarf 'nachstimmen'.
Natürlich denke ich auch da dran. Bremsweg, Kurvenradien..etc.. Will ja keine Rennen fahren und seit ich mit Sozia unterwegs bin, fahr ich eh viel zahmer. Das war mit meiner V11 noch anders ;-)
Grüßle
Manuel