
ruemschruemp
Members-
Posts
20 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by ruemschruemp
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem 750er Motor bis Baujahr 2012 und freue mich auf Angebote. Beste Grüße, Georg
-
Danke, habe schon einen passenden gefunden . Grüße Georg
-
Super, vielen Dank!
-
Hallo, bin auf der Suche nach einem Endantrieb für meine750 NTX , Baujahr 1996 und freue mich, wennjemand etwas hat. Beste Grüße, Georg
-
Hallo, endlich mal wieder jemand mit einer 1000s. Habe auch eine , allerdings in grün. Viel Spaß, Georg
-
Hallo Albert, so ein ähnliches "Problem" hatte ich an meiner Guzzzi letztens auch. Ich hatte an meiner 1000s die Standrohre und das Lenkkopflager getauscht. Alles gut festgezogen un dlos. Bei mir hat es erstaunlicherweise nur beim starken ausfedern gerumpelt. Ich habe dann ein ganz leichtes Spiel n der Vordergabel festgestellt. Daraufhin habe ich das lenkkopflager wieder überprüft und es war ca. eine halbe Umdrehung zu locker. Meine Vermutung ist, dass sich die Lenkkopflagerschale bei der ersten Fahrt noch ein wenig gesetzt hat ( da reicht ein 1/10 mm) und daher das klackern kam. Beste Grüße, Georg
-
Motoplat Ersatz - Ignitech sehr zu empfehlen
ruemschruemp replied to ruemschruemp's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo, na dafür hält man doch die Zündkerze an die Masse, Profis wissen so was. ;-) Beste Grüße, Georg -
Hallo, bei meiner 1000S, zweite Serie ist eine der beiden Motoplat Zündboxen abgeraucht. Also habe ich mich auf die Suche nach Ersatz gemacht. Silent Hektik schied aus, denn das Geschäftsgebahren dieser Firma ist unterirdisch. Carmo zu teuer, usw. und so fort. Ignitech baut Zündboxen, die zwei Freunde von mir schon seit Jahren in diversen Ein- Zewei- und Vierzylindern fahren. Auf meine Anfrage gab es sofort die Antwort, dass sie eine passende Zündbox haben, die Plug and Play funktioniert. Diese gibt es einmal in der normalen Version, wo keine Änderungen möglich sind und in einer Version, die man an den Computer anschliessen kann und bei Bedarf noch an der Zündkurve spielen kann. Kostenpunkt 220€. Bei der Bestellung wurde ich gebeten ein Bild von den Zündboxen und den Steckern zu machen. Sehr netter und kompetenter Kontakt. Nach 3 Tagen kam die Zündbox an, mit aufgespielter Zündkurve für meine Guzzi und den passenden Steckern. Austausch dauerte keine fünf Minuten, alte Zündboxen weg, neue Zündbox dran, Massekabel befestigt, fertig. Dann ein kurzer Test mit ausgeschraubter Zündkerzen. So einen hellen Zündfunken hatte ich noch an keinem meiner Motorräder. Kerzen reingeschraubt, Zündknopf gedrückt, nach einer Umdrehung bollerte die Guzzi los. Seidenweicher lauf, bessere Gasannahme als davor, zieht besser durch, läuft auch im Leerlauf bedeutend besser. Ich bin begeistert und kann Ignitech uneingeschränkt weiterempfehlen! Beste Grüße, Georg
-
Cali III Serie 2 Motoplat Zündungsprobleme
ruemschruemp replied to Stolmiwwel's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo Stolmiwwel, wie hat sich denn dein Problem gelöst? Beste Grüße, Georg -
Ducati Stator bei Saprisa Rotor?
ruemschruemp replied to ruemschruemp's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo, sorry, gut aufgepasst. Es ist eine 1000s , zweite Serie mit Motoplat Zündung.Warum sollte die Zündung denn empfindlich reagieren? 12V sind 12V, egal wie sie erzeugt werden. Und warum sollte man Lima und Regler nicht komplett tauschen können? Wenn man die Schaltung anpasst ist das doch gar kein Problem Beste Grüße Georg -
Hallo, wie Euch ja allen bekannt ist, ist die Ladeleistung unter 2500 U/Min nicht gerade toll bzw. tendiert gegen Null, wenn man das Licht eingeschaltet hat. Die Ducati Lichtmaschine liefert ja wesentlich mehr Leistung bei diesen niedrigen Drehzahlen. Meine Idee war: Stator der Saprisa Lichtmaschine durch den Ducati Stator ersetzen. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht? Oder muß man da auch unbedingt den Rotor wechseln? Mein Mopped: Moto Guzzi 2. Serie mit original Saprisa Lima und Motoplat Zündung. Danke schon mal und beste Grüße, Georg
-
Hallo, bei den kleinen Maschinen gab es dann auch noch die Digiplex Zündung wie bei meiner. Und später dann auch noch die Einspritzung. Alles ein schönes Kudeelmuddel aber mit Zeit und Muße findet man alles. Beste Grüße, Georg
-
Hallo, es handelt sich um eine NTX 750 mit Ducati 2 Phasen Lichtmaschinen, wie sie in den Nevada's oder der Quota, 1100 Cali etc. seit Mitte der neunziger verbaut wird. Gekauft hatte ich bei UK Motors. Gruß Georg
-
Hallo, da meine Guzzi die Batterie immer nur schlecht geladen hat ( gute Ladung nur wenn Licht aus, wer Licht an wurde die Batterie mit der Zeit entladen), habe ich sie ausgebaut. Kein Wunder, wenn die Kabel fast ab sind. Habe die Kabel neu angelötet und sie hat tatsächlich mehr Spannung geliefert aber mehr als 13,2 Volt ohne Licht war auch jetzt nicht drin. Da ich in zwei Wochen auf eine große Tour gehe, habe ich mir einen Electrosport Stator gekauft. Da wird ja viel spekuliert was diese bringen soll, da in der Beschreibung steht "mehr Leistung als Original". Außerdem kostet sie 1/3 -1/2 vom Guzzi Originalteil. Einbau geht Plug& Play, und siehe da: 14,5 Volt maximale Ladespannung, also gut auch für die LiFePo Batterien. Lädt wunderbar, auch bei niedrigen Drehzahlen. Kann ich also nur empfehlen. Gruß Georg
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Briefkopie einer NTX 750 PA, mit Rahmennummer LX15... Für sachdienliche Hinweise ist mein ewiger Dank sowie ein paar Flaschen Rotwein sicher! Beste Grüße, Georg
-
Hallo, ich binGeorg aus Berlin und habe mir einen Umbau von Officine Rossopuro zugelegt auf Basis einer NTX 750. Abgesehen davon fahre ich seit 1993 Guzzi, zuerst eine V7 Spezial, ab 2003 eine 1000s ( habe ich immer noch). Hier mal ein Bild der NTX. Dann auf Bald mal, Georg
-
Schaltlan 1000s mit Motoplat Zündung gesucht
ruemschruemp replied to ruemschruemp's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo, danke für den Link, den hatte ich auch schon etdeckt aber irgendwie ist mein Kabelbaum anderes. Am Seitenständer habe ich keinen Sicherheitskontakt, das kann es also nicht sein. Ich habe am wochenede mal gemessen. Vom Relais geht ein weisses/hellgraues Kabel ab. Wenn ich da mit dem Multimeter rangehe und auf Masse gehe, ist da nichts. Unter dem Tank gibt es einen zweipoligen Stecker ohne Gegenstück, der also ins nichts führt. Und da bekomme ich dann Vollausschlag am Instrument. Sehr komisch. Ich schätze mal irgendwo ein Kabelbruch an einem gemeinsamen Masspunkt oder so. Beim Anlasser hatte ich etwas ähnliches, da hat es nur Klack gemacht, wenn man den Starter gedrückt hat und erst beim dritten mal hat dann der Anlasser durchgedreht. Manchmal ging es auch sofort. Habe daraufhin alle Kabelösen an der Batterie neu gecrimpt und verlötet ( nicht komplett, nur an der Spitze damit die Litze am Ausgang des Steckers flexibel bleibt) und habe das gleiche mit dem großen Stecker, der den Saft vom Sicherungsverteiler weitergibt gemacht. Dabei habe ich 2 Kabelbrüche entdeckt ( Kann nach 26 Jahren ja mal passieren) und jetzt funzt der Anlasser wieder. Dann mach ich mich jetzt mal an die Massepunkte, schadet nicht und mal sehen ob dann die Masse an dem Kabel anliegt. Beste Grüße, Georg -
Hallo, ich habe seit kurzem, von heute auf morgen, keine Masse mehr am Relais der Zündung anliegen, habe erst mal ein direktes Kabel gezogen. aber wer kann mir mit einem Schaltplan weiterhelfen, einem mit Motoplat Zündung, den mit Kontaktzündung habe ich, der bringt mich nicht weiter. Danke und Grüße, Georg
-
Hallo, bin jetzt neu im Forum und fahre seit 2003 eine Moto Guzzi 1000s. Ich habe sie mit knapp 60.000km gekauft und mittlerweile hat sie 120.000km runter. Und das geht hoffentlich auch so weiter. Die 1000s ist bis auf die Moto Spezial Vergaseransteuerung original und ein komischer Hybrid aus Serie 1 und 2. Also kleine Vergaser, aber Armaturenbrett der 2. Serie und auch die Motolat Zündung der zweiten Serie. War als sie importiert wurde (1991) ein italienischer Grauimport, das habe ich anhand der Papiere schon mal rausgefunden. Ich hatte auch bis jetzt keine Probleme mit Ihr aussr den "Standardsachen" wie Kreuzgelenk tauschen , Ölwechsel etc. Beste Grüße, Georg