Jump to content

Friedrich

Members
  • Posts

    35
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Friedrich

  1. ....stimmt. Billig sind die wirklich nicht, aber was die Verarbeitung angeht, ihr Geld wert Bei mir waren das 370 € für die verchromte Variante. Und Chrom musste es für meine Art des Umbaus der V7 halt sein. Und die verchromten Zubehörspiegel haben mir einfach nicht so gefallen. Die V 7 II ist ein schönes Moped. Und ich wollte unbedingt die in schwarz-orange, aber eben einiges anders (M-Lenker, Windschild, zurückgelegte Fußrasten, Mistral-Auspuff, kleine Blinker, Lucas Rücklicht, Höckersitzbank mit orange dabei, andere Hebel, Seitendeckel vom Vorgängermodell - weil die noch die Metallgitter haben - , Tankpads und "Schnickschnack" für die V9, als die rauskam). 7Lenkerendenspiegel hatte ich eigentlich nicht auf dem Plan. Aber mit den originalen Spiegeln sieht man (jedenfalls ich) halt nur seine Ellenbogen. Abhilfe schaffte da zunächst eine Verlängerung (siehe erstes Bild), die mir meine Werkstatt für 15 € aus Edelstahl gedreht hat. War mehr als okay mit dem Original-Lenker. Aber mit dem M-Lenker sah das halt nicht mehr gut aus. Jetzt (zweites Bild) ist meine V 7 II (fast) fertig. Und ich finde, die Spiegel geben mit dem Rest ein rundes Bild. Ich wollte das halt einfach mal im Forum zeigen. (Zum Verständnis insgesamt: Ich gönnte und gönne mir die V 7 und die Umbauten dadurch, dass ich vor ein paar Jahren mit dem Rauchen aufgehört und das gesparte Geld beiseite gelegt habe. Früher hat mich das Rauchen 200 - 250 € im Monat gekostet. D.h., die Spiegel sind für mich umgerechnet 1 1/2 Monate Nichtrauchen. So gesehen ist das nicht so viel, jedenfalls gesünder und mit höherem Spaßfaktor versehen) Gruß Friedrich
  2. .. ich weiß, es hat nicht ganz so viel mit "Schrauben" zu tun, aber die originalen Lenkerendenspiegel schraubt man einfach ran und gut ist. (Ín meinem Fall ist nicht der Originallenker, sondern ein Fehling M-Lenker montiert. Meine Werkstatt hat da - irgendwie- die Gewinde vom Originallenker eingebaut).Optik ist Geschmacksache. Sie vibrieren jedenfalls kaum und sind vielseitig verstellbar. Gruß Friedrich
  3. Hallo Christian, die Spiegel sind original Moto-Guzzi Teile, die für die V7 entworfen wurden. Die gibt es in Alu matt, in Chrom (meine) und in schwarz matt. Alu matt sind am billigsten. Die andern kosten so 400 € +. Vorteil der Dinger: man schraubt die originalen Lenkerenden ab und schraubt die Spiegel ran. Da bei den Guzzi Modellen vieles gleich ist, müssten die auch an die V 9 passen. Für die gibt es ja aber auch eigene von Guzzi Jedenfalls: Die Dinger sind sehr solide und vibrieren an meinem Lenker kaum bis gar nicht. Gruß Friedrich.
  4. Hallo BOLDO, danke für die guten Wünsche ! Meine V 7 II ist eine "Spezial", die ich in Richtung Cafe-Racer umgebaut habe. Mein Händler ist in Straubenhardt-Ottenhausen. Gruß Friedich
  5. Hallo zusammen, ich komme aus der Gegend von Karlsruhe und bin 54. Als früherer (so vor 30 Jahren) BMW Fahrer bin ich bei meinem Wiedereinstieg 2008 bei Guzzi gelandet und fahre inzwischen eine 2008`er Stelvio und eine 2015´er V7 II. Ich bin kein großer Tourenfahrer, sondern beschränke mich auf Tagesausflüge im Schwarzwald oder der Südpfalz - was aber auch nicht gerade die aller schlechtesten Motorradreviere sind. Gruß Friedrich
  6. Ich würde mal sagen: Es kommt auf die Batterie an. Ich hatte einmal eine Nevada und die hatte keine sog. wartungsfreie Batterie, sondern eine gute, alte Säurebatterie, bei der man zum Laden noch die einzelnen Kammern aufschrauben musste. Da war Ausbauen angesagt. Wenn es eine wartungsfreie ist, dann gilt natürlich das, was die Vorredner geschrieben haben. Gruß Friedrich
  7. Hallo Tom, gute Wahl ! Ich habe an meiner V 7 II die Version "vario safety". Absolut zufrieden. Gruß Friedrich
  8. Hallo Lottokönig, die Farbe der Sitzbank bzw. die Streifen orientieren sich an der Farbe meiner V7 II. Gekostet hat das jeweils so rund 320 bzw. 350 € (Kunstleder).Hört sich vielleicht nicht ganz so günstig an und ist vielleicht auch billiger zu haben, aber ich bin mit der Arbeit (vor allem mit der Bank mit den Streifen) voll zufrieden. Die Firma hat exakt und absolut maßgenau das umgesetzt, was ich wollte. Und das ist mir das Geld wert. Gruß Freidrich
  9. Hallo Tom, ich habe auch diese Basis Sitzbank - und zwar drei Stück. Sie sind nämlich eine billige und durchaus gute Grundlage für einen individuellen Bezug. Was die Polsterung angeht. Ich wiege knapp 100 kg und habe auch bei meinen längeren Touren, die bis zu 6 Stunden und 300 km gehen bisher keine Probleme. Gruß Friedrich
×
×
  • Create New...