Jump to content

janina1988

Members
  • Posts

    10
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by janina1988

  1. Moin Thilo! danke für den Link, ich denke Mal drüber nach... Der Fehler taucht nach den ersten 100 Metern wieder auf, nachdem er rausgelöscht wurde. Sowohl in der ersten Werkstatt, nachdem der Fehler das erste Mal aufgetreten ist. Und auch nachdem wir alle Steckerverbindungen neu gesteckt haben, die Kabel geprüft haben usw. Danach war ich in einer anderen Werkstatt. Als Grundursache nennen beide Werkstätte die Überspannung / dass ich den Kurzen durch das Überbrücken verursacht habe. Was allerdings nicht passend ist, weil dass die Batterie nicht mehr geladen hat schon vor dem Überbrücken vorhanden war. Ich melde mich nochmals. bis dahin liebe Grüsse! janina
  2. Moin zusammen! Bei Louis in Norderstedt habe ich Rainer getroffen, der meine bockige V7 bewundert hat. Leider ist die Saison bald für mich vorbei (Saison Kennzeichen und ich habe ein scheinbar unlösbares Elektro Problem). Aber vielleicht trefft ihr Euch zum Essen in der dunklen Herbstzeit oder im Winter auf einen Glühwein. LG Janina
  3. Moin Thilo, nochmals ganz lieben Dank für deine Hilfe und detaillierten Beschreibungen. Verbindung zwischen Relais und Pin24 hat 20 Ohm. Die Verbindung von Pin24 zum Steuergerät scheinen in Ordnung. Ich bekomme sie auch nicht verkauft. Welchen Preis würdest du für sie ansetzten? Vllt bin ich noch zu teuer. Ich werde wohl noch eine letzte Runde über eine Werkstatt drehen. Ansonsten wird es ein sehr zwielichter Verkauf für sehr wenig Geld. Habe nur aus Interesse gefragt woher du kommst und was du fährst, weil wir ja nun doch einige Nachrichten ausgetauscht haben und du so hilfsbereit warst 😅😊 Und selbstverständlich werde ich dich auf dem Laufenden halten, wie es zu Ende geht. Liebe Grüsse, Janina
  4. Lieber Thilo, damit hast du wohl recht, ich habe eine grosse Vertrauenskrise zu der Guzzi. Bin sogar andere Motorräder Probe gefahren - aber so richtig komme ich nicht von ihr los. Sie hat einfach Charakter. Woher kommst du? Und was fährst du ? 😊 Ich danke dir sehr für deine Unterstützung! Nun zu meiner Diva. Ich bin nun 700 km mit ihr gefahren und sie zeigt keine Auffälligkeiten - bis auf die Motorkontrollleuchte. Auch eine kürzere Regenfahrt hat sie anstandslos überstanden. Mein Problem: TÜV im April 2026. Deine 3 Möglichkeiten hat mein liebenswerter Schrauber bereits geprüft - es sieht alles super aus. Die Spule ist in Ordnung, zeigt irgendwas um und bei 20 Ohm. Grüsse gehen raus an die Werkstatt, die trotzdem das Ventil getauscht haben. Die beiden Leitungen sind iO, die Pins sitzen alle. ja, das Steuergerät ist ebenfalls getauscht, damit war auch der Fehler Schluss aus Masse behoben. Hast du noch weitere Ideen ? Denn uns gehen diese langsam aus. Ich mag sie auch nicht mehr in eine andere Werkstatt bringen, die ebenfalls planlos sind... LG aus der Nähe von Hamburg. Janina
  5. Hi! Ich habe sie erst letztes Jahr im August gekauft. Ende Oktober fingen die Probleme an. Sie steht in einer Garage. Ich fahre saisonal, April bis Oktober. Was davor war, kann ich schlecht sagen. Bj 2020, 4500 km runter, also muss sie viel gestanden haben oder nur Kurzstrecken gefahren sein. 1100km im Jahr ist ja nicht viel. Ich bin von August bis Oktober 24 um die 4000km gefahren... Sie fährt sich einwandfrei. Die ganze Zeit. Das einzige, was im letzten Jahr auffiel ist, dass das Licht dunkel war. Bevor der erste Fehler auftauchte, hatte ich eine längere Regenfahrt. Bin stramm eine Stunde durch starken Regen gefahren. Diese Woche bin ich ca 30 Minuten durch den Regen, aber es ist nichts passiert. Das Programm und Adapter haben wir, nur das Interface war das falsche. Das müsste ich neu bestellen. Danke für den Link. Das was wir gerade machen, auch deine Idee mit den Pins am Stecker, ist eher eine Symptombehebung. Wenn ein Fehler behoben ist, dann kommt schon der nächste. Die Gretchenfrage ist... Wo ist die Ursache? Sie läuft einwandfrei. Nur die eine Fehlermeldung und das verrückt spielen der Lamdasonden sind Indizien. Meine große Angst ist, dass die Ursache nicht gefunden ist und immer mehr Teile kaputt gehen / Fehlermeldungen auftauchen. LG Janina
  6. PS: wie erklärst du dir in dem Zusammenhang die ganze Vorgeschichte mit Lima / Regler / Steuergerät? Ich würde gerne die Ursache finden...
  7. Lieber Thilo, ich danke dir sehr für deine Empfehlung - ich melde mich in jedem Fall! Kann nur gerade etwas dauern, mein Schrauber ist unerlaubt in Urlaub gefahren 😉 Verschwindet der Fehler / die Motorkontrollleuchte bei Behebung von alleine oder muss er über das Diagnosegerät gelöscht werden? Auch hier habe ich unterschiedliche Aussagen von der Werkstatt. LG Janina
  8. Hallo Thilo, das Instrumentensteuergerät sitzt hinter dem Dashboard und ist die eigentliche Steuereinheit. Es verarbeitet die Signale von Sensoren, kommuniziert mit anderen Steuergeräten und steuert die Anzeigen und Kontrollleuchten im Dashboard. Kurz: Es ist das Gehirn, das die Infos sammelt, verarbeitet und ans Dashboard „zum Anzeigen“ weitergibt. Dass das Teil kaputt ist war die Theorie von der Werkstatt, weil es mit dem Diagnosegerät es nicht anwählen kann. Zweite Theorie ist der Kabelbaum. Mittlerweile ist die V7 allerdings nicht mehr in der Werkstatt. Zudem spielt die Lambdasonde verrückt, wenn sie am Diagnosegerät hängt. Es handelt sich um den Fehlercode 410. Ich bin echt verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. VG Janina
  9. Moin! Benötige dringend Hilfe für meine V7 Special iii BJ 2020. Batterie lädt nicht. Diagnosegerät Überspannung. Lima und Regler nachweislich defekt, ausgetauscht, Batterie lädt. Neuer Fehler: Schluss auf Masse. Motor Steuergerät gewechselt. Fehler verschwunden. Neuer Fehler: sekundärluftsystemventil wechseln. Gewechselt, Fehler gelöscht. Fehler weiterhin vorhanden. Motorrad fährt normal, Motorkontrolleute an. Beide Kabel vom Luftsystem iO. Sensor iO. Idee: Instrumentensteuergerät im Eimer. Das ist durch das Diagnosegerät auch nicht ansteuerbar. Frage.. hat jemand eine v7 special bj2017-2020 der Teile durchtauschen würde? Um sicher zu sein, dass es das Instrumentensteuergerät ist und danach nicht eine neue Überraschung auf mich wartet... Ich weiss es ist viel verlangt.. aber ich bin absolut verzweifelt und möchte nicht noch mehr Geld verbrennen... Komme aus Norderstedt / kurz hinter Hamburg. Ganz liebe Grüsse, Janina
×
×
  • Create New...