Guest Posted May 18, 2015 Share Posted May 18, 2015 Hi, was lange währt wird endlich gut. Mit dem Breva- Kauf habe ich mit dem Händler vereinbart, dass dieser einen Hauptständer beilegt, ruhig einen gebrauchten. Mir wurde dann der halbe einkaufpreis für einen neuen Ständer angeboten. Angenommen. Vor Wochen kam der Hauptständer, aber ohne Befestigungsplatten. Letzte Woche kamen dann auch diese Platten an. Die Platten müssen montiert werden, um den Ständer einzuhängen. (Ist bei Norge genauso, wahrscheinlich auch bei Griso. Nun, um die Platten anzubauen musste auf beiden Seiten die Fußrastenanlage gelöst und etwas weg gehalten werden (Kabelbinder) ZU meiner Überraschung waren hinter den Fußrasten eisenplatten verbaut, wohl um die Abstände, Distanzen einzuhalten. Dies mussten heraus, stattdessen die neuen Platten hinein. Schrauben oder ähnliches wurden nicht gebraucht, es waren ja schon Platten verbaut. Ich habe von den Platten Fotos gemacht: Die rechte Platte auf diesem Bild war verbaut und musste raus. Die linke Platte ist die, welche zur Haupständerbefestigung gebraucht wird. Der Ständer wird links unten an der linken angebracht. Und jetzt noch ein Foto von beiden neuen Platten, die Gesamtlänge liegt bei ca. 20 cm, vielleicht 25. Kleines Rätsel: was meint ihr wohl, was diese beiden Platten kosten? Gute 140 euro bei Stein- Dinse; der Hauptständer- Kit, alles tutto completti, 355,-- Das nenne ich Abzocke! Grß Manfred Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LeMans88 Posted May 19, 2015 Share Posted May 19, 2015 Nachdem ich über umwege die fotos sehen konnte, kann ich meinen Senf dazugeben: Also da ich ja beruflich mit solchen teilen einiges mache schätze ich die Kosten für die beiden Platten auf ca. 70€, Bleche Lasergeschnitten, ca. 25€, Hülsen drehen und Anschlag anfertigen ca. 15€, halbe Stunde arbeit 25€ und ein bisschen Lack macht den Rest. Und damit der Händler verdient nochmal das gleiche drauflegen Et voila wird sind bei 140 Euronen... Und der Preis für den Hauptständer ergibt sich eher aus der Geringen Stückzahl der Guzzen... klingt hart ist aber leider so, selbst bei KTM die mittlerweile mit den Verkaufszahlen immer größer werden, kostet so ein teil seine 200€. Aber man könnte ja mal sowas nachzeichnen und selbstvermarkten Gruß Martin Und ich finde das es in der heutigen Zeit keine Bastler mehr in Werkstätten gibt, die können nur mehr nach Plan und vorgabe was der hersteller liefert und fertig. Einmal ein anderes Problem das nicht im Handbuch steht und die sind überfordert oder verlangen irrsinns Geld. Hätte auch mal beim freundlichen nach einer Reifen Ummontage gefragt... wollte 90€ für 2Stk, bin dann zum Reifenhändler, kurz verhandelt über Firmenrabatte und siehe da, 20€ und mit der Rechnung bekomm ich es immer um den Preis. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.