Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'griso und stelvio'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Moto Guzzi News und Blog
    • Guzzi News und Blog
    • Allgemeines
  • Guzzisti Community
    • Empfang und Vorstellung
    • Bildergalerie
    • Veranstaltungen und Treffen
    • Projektbikes
    • Reiseberichte
    • Presseberichte
    • Bekleidung und Ausrüstung
    • Motorsport
  • Guzzisti das Moto Guzzi Forum
    • Motor
    • Fahrwerk und Reifen
    • Optik und Zubehör
    • Auspuffanlagen
    • Elektrik und Elektronik
    • How to - Anleitungen
  • Kleinanzeigen
    • Biete
    • Suche
  • Sponsoren
    • Stein Dinse
    • www.stein-dinse.biz - zum Webshop für Moto Guzziteile
  • Internes
    • Interne Angelegenheiten
  • California 1400's California 1400 Topics
  • V7 Racer Rhein Main's V7 Racer Rhein Main Topics
  • Schweizer Guzzifans's Schweizer Guzzifans Topics
  • Audace 1400's Audace 1400 Topics

Calendars

  • Community Calendar
  • Moto Guzzi Club Paderborn's Termine

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


name


bikes


from

Found 1 result

  1. Bin heute die ersten 200 km Landstraße gefahren und ich habe nach den Einstellungen welche auf einen Leistungsprüfstand erfolgt sind ein neues Bike - nicht wiederzuerkennen. Die grüne Kurve ist der Ausgangszustand. Blau erste Einstellung und Rot so wie ich das Bike wieder übernommen habe. Oft liest man in unterschiedlichen Foren vom "Drehmomentenloch" Es ist auf der Auswertung deutlich zu erkennen. Natürlich auch deutlich spürbar. Das Ansprechverhalten ist jetzt von den untersten Drehzahlen gleichmäßig ohne Leistungseinbuße. Habe heute mehrmals beim Durchschalten den "6. Gang" gesucht. Bin oft im 5. Gang gefahren und von unten rauf beschleunigt von der Gewohnheit her kam dann ein "Schaltreflex" Da war aber nix mehr.... Luftbox wurde "aufgemacht" Ansaugluftfilter etwas vergrößert. Vom ersten Eindruck ist der Benzinverbrauch auch etwas gesunken. Das muss ich aber genauer beobachten. Da bei der ganzen Maßnahme festgestellt wurde das eine Nockenwelle mit einen Zahn Versatz montiert war kann ich noch nicht die Auswirkung abschätzen. Aber die Verbrennung erfolgt sauberer. Ein "patschen" im Auspuff ist nicht vorhanden ( Gas wegnehmen) Verbrennung erfolgt also sauber. Die Leerlaufdrehzahl wurde auf ca. 1300 bis knappe 1400 U/min eingestellt. Passt angenehme Fahrweise. Durch die erfolgte Abstimmung konnte die Mistral - Tüte optimal mit angepasst werden. Ganz billig ist es nicht aber aus meiner persönlichen Sichtweise ist eine Veränderung (Mapping) ohne Abgleich auf einen Leistungsprüfstand schade ums Geld. Da der 1200 er Motor in verschiedenen Modellen verbaut ist und das ganze auch für den 1100 er gilt hoffe ich das Interesse ist geweckt. Freue mich auf weitere Beiträge und Erfahrungsberichte zum Mapping -Kosmetik unserer Italienerinnen. Gruß Marco
×
×
  • Create New...