Jump to content

MarcoCaliforniaIII

Members
  • Posts

    8
  • Joined

  • Last visited

About MarcoCaliforniaIII

  • Birthday 03/28/1982

Personal Information

  • name
    Marco Schöler
  • bikes
    California 1100 KC, 1995
  • from
    Siegen

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

MarcoCaliforniaIII's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • Week One Done
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

7

Reputation

  1. Wollte den Luftfilterkasten auch gern dran lassen, der Sound ist absolut in Ordnung so. Hab zwar noch nicht nach den Hauptdüsen geschaut welche grad drin sind, aber es sind 36er Gasfabriken. Sie zieht auch ordentlich, wenn sie betriebswarm ist, geht sie bei 3/4 Gas lockere 160, das fühlt sich definitiv nach mehr als 25kW an. Aber mehr als 120-130 brauch ich nicht, bin lieber genüsslich gemütlich unterwegs.
  2. Hm, vielen Dank, wieder was gelernt. Meine bisherigen Guzzis hatten alle keinen Luftfilterkasten mehr, was ich vom Klang geliebt habe. Die anderen Endtöpfe und der Vorschalldämpfer in dem Verbindungsstück ist mir auch aufgefallen. Das Zwischenstück hab ich noch da, also das klassische H-Rohr, wollte ich im Winter austauschen. Pumpen im Luftfilterkasten, also wird dem Abgas Frischluft beigemischt wie auch bei alten 911er Porsche....? Nehme ich richtig an, das alles zusammen, also die 125 Hauptdüse und das Pierburg System insgesamt auch die Leistung reduzieren? Was muss ich beachten wenn ich den überflüssigen Rotz entferne?
  3. Moinsen, mein Freund hat das vor Ort mit dem Zoll geregelt, hab die sozusagen blind gekauft, er hat sie verzollt und mir nach Hause geliefert. Nur für die Zulassung musste ich dann, weil ja nicht EU, ein Datenblatt für 156€ besorgen. Danach ne 21er Abnahme und alles gut, ging alles soweit problemlos.
  4. Noch ne Frage zur genauen Modellbezeichnung, hab noch nie was vom Pierburg System gehört, was ist das..? California 1100 und California 3, was unterscheidet diese voneinander? Also was ich zuvor auch so nicht gesehen habe, meine hat je am Zylinderkopf in Krümmernähe ein Röhrchen, was erst runter und dann nach hinten führt, ungefähr am hinteren Ende der Trittbretter ist dann ein Schlauch drauf der im Luftfilterkasten endet. Dann noch der Schriftzug "Catalizzatore" auf den Seitendeckeln. Modellbezeichnung KC, laut Moto Guzzi (hatte per Mail nachgefragt) ist die nicht gedrosselt, sondern ab Werk als schweizer Ausführung mit 25kW.....
  5. Wie finde ich heraus ob der DZM der falsche oder defekt ist? Gibt's ne Firma die sowas reparieren kann?
  6. Ein guter Freund, zu dem ich seit 2004 keinen Kontakt mehr hatte, hat mich bei FB gefunden und mir die California angeboten. Er selbst hat die Maschine nur ungefähr 600km gefahren, ist auch sonst kein Moppedfahrer, in der Schweiz gibt's da die Möglichkeit ohne Motorradführerschein 2 Jahre bis 25kW zu "üben". Das mit den 25kW, die jetzt auch in den deutschen Fahrzeugpapieren stehen, ist mir nen Rätsel, wollte die entdrosseln, aber hab nix gefunden. Fühlt sich aber auch nicht wirklich nach nur 25kW an. Was mich momentan am meisten wurmt, ist das der Drehzahlmesser doppelt so viel anzeigt.
  7. Hallo, bin der Marco aus Siegen, nach 20 Jahren mit einer VR 850 T5 habe ich mir Anfang des Jahres endlich eine California III von 1995 zugelegt. Die Maschine hab ich aus der Schweiz geholt und bis auf die Doppelzündung augenscheinlich original.
×
×
  • Create New...