Kleines Update:
Nachdem ich hier für die Ersatztürsuche nicht ermutigt werden konnte und auch selber nicht mehr fündig wurde versuchte ich es jetzt erstmal selbst.
Durch die Position des Bruchs und den wenigen Raum unterhalb der "Halteklotzes" ist Schrauben hier leider nicht drin.
Meine erste Lösung ist daher die Heißluftpistole. Dachte eigentlich das Material müsste wegen der Nähe zum Endtopf ja hitzefest wie Bolle sein - aber ab 250°C wirds weich und super formbar. Habe die Bruchkanten soweit möglich über die volle Länge erhitzt und gegeneinander gepresst.
Um noch ein bisschen Zug und Biegestärke mit einzubringen hab ich dann den dicksten Kupferdraht im Bastelschrank in Form gebogen (also so oft wie möglich über den Bruch) und unter Hitze eingepresst.
Hält seit ein paar Tagen, auch im geschlossenen Zustand, ohne Mucken oder Anstalten locker zu werden.
Dieses Wochenende steht eine Tour an, mit gebührender Vorsicht bin ich optimistisch, dass der Koffer weiterleben kann.