Jump to content

KDBAK

Members
  • Posts

    12
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by KDBAK

  1. Hallo Kollegen, mit Euren Hinweisen habe ich heute, nachdem die Aprilia Handschützer 1200 Caponord ankamen, diese gleich verbaut. Das bisschen seitliche Vorspannung ist kein Problem. Etwas herausfordernder war die Frage des Lochs an der Spiegelbefestigung. In ähnlicher Vorgehensweise, wie dies von den Kollegen zuvor beschrieben wurde, habe ich das Loch in Richtung "Material" so weit vergrößert, damit die Original-Stufenscheiben Verwendung finden konnten. Leider hat ja Kunststoff die unangenehme Eigenart, bei Kraftwirkung zu fließen, sodass die Vorspannkraft der Verschraubung irgendwann aufgezehrt wäre. Bei der Verwendung von einfachen Unterlagscheiben kann genau dieses passieren. Da die Stufenscheiben eher auf "Press" montiert wurde, wurde 5 min. nach dem ersten Anziehen der Verschraubung nachgezogen. Dann habe ich eine Stunde gewartet, damit sich das bisschen Restkunstoff setzen kann. Das gleiche Procedere werde ich am Samstag noch einmal wiederholen, um dann die Verschraubung final festzuziehen. Am Samstag steht dann noch der Praxistest aus. Nochmals vielen Dank für Eure Hinweise! Anbei noch ein paar Bildchen. Mit den besten Grüßen Klaus-Dieter
  2. Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Habe zwischenzeitlich den Luftfilter von SPRINT zusammen mit dem Mistral Velocity Stack montiert. Ich denke, die Luftfilter von BMC und SPRINT werden sich nicht so großartig unterscheiden. Sind beide hochwertig.
  3. Hallo zusammen, ich habe gestern den Mistral Velocity Stack [https://www.mistralspecialparts.it/de/pr...zzi-v85tt/] und den Luftfilter von Sprint [https://www.stein-dinse.com/de/sprint-lu...lter-.html] montiert und natürlich auf einer längeren Tour auch gleich getestet. Was soll ich sagen. Bei niedrigen und mittleren Drehzahlen subjektiv ein deutlich besseres Ansprechverhalten und nahezu kein Ruckeln mehr bei sehr niedrigen Drehzahlen, was vorher schon etwas genervt hat. Jetzt stehen natürlich noch Langstreckenerfahrungen aus. Werde wieder berichten. Und bitte nicht von den paar Tropfen Schraubensicherung verunsichern lassen. Die habe ich natürlich noch entfernt ;-) Mit den besten Grüßen Klaus-Dieter
  4. Danke für die Hinweise. Werde das ausprobieren.
  5. Herzlichen Dank für den interessanten Bericht und die Bilder!
  6. Einen wunderschönen Samstagnachmittag, gibt es in der Community Erfahrungen mit dem BMC Sport Luftfilter Moto Guzzi V85 TT / Travel Bj. 2019-2023 Tauschfilter eintragungsfrei Baumwolle https://abe-motorradzubehoer.de/BMC-Sport-Luftfilter-Moto-Guzzi-V85-TT-Travel-Bj.-2019-2023-Tauschfilter-eintragungsfrei-Baumwolle/FM373-01 Besten Dank für Eure Rückmeldungen! Klaus-Dieter
  7. Liebe Kollegen, herzlichen Dank für Eure Ausführungen und Hinweise. Eigentlich kann man nur jedem empfehlen, eine DashCam zu nutzen. Ich selbst arbeite als Sachverständiger für Verkehrsunfallrekonstruktion und weiß aus diversen Fällen, dass eine Aufklärung nur mit Videodaten möglich wurde. Ohne Videos wären viele Fälle ausgegangen wie das Hornberger Schießen. Mit den besten Grüßen Klaus-Dieter
  8. Liebe Gleichgesinnte, herzlichen Dank für den sehr freundlichen Empfang :-) Mit den besten Grüßen Klaus-Dieter
  9. Hallo an alle, nach einem höflichen Hinweis, sich als Neuling hier erst einmal vorzustellen, möchte ich dem natürlich sehr gern nachkommen. Nachdem es mich vor zwei Jahren im Alter von 63 Jahren noch einmal geritten hat, Motorrad zu fahren, habe ich mir eine MOTO GUZZI V85TT TRAVEL zugelegt. Nach einigen Jahren mit dem letzten bei uns im Spreewald im Jahr 1975 ausgelieferten SIMSON STAR [ich hoffe, das sagt dem einen oder anderen noch etwas, ansonsten kann man ja mal hier schauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Simson_Star] und zehn Jahren mit der MZ TS 250/1 [https://de.wikipedia.org/wiki/MZ_TS_250#TS_250/1] kam eine Pause von 35 Jahren. Und nun steht die schöne GUZZI in der Garage. Jetzt braucht es nur noch etwas mehr Zeit, um das Teil auch zu genießen. Das soll es einmal in aller Kürze gewesen sein. Nochmals viele Grüße an die gesamte Community. Klaus-Dieter
  10. Vielen Dank für den Hinweis. Leider ist es so. Ich fahre seit 2008 im Auto mit einer DashCam und seit 2023 am Motorrad. Bislang gab es mit den Behörden keine Probleme. Allerdings sollte man sich vor Fahrten ins Ausland informieren, wie dort die Rahmenbedingungen sind. In Deutschland sehe ich das aufgrund einer BGH-Entscheidung sowie den Entscheidungen verschiedener OLG eher unproblematisch. Beste Grüße Klaus-Dieter
  11. Guter Tipp und mache ich.
  12. Erst einmal HALLO an alle, da ich hier neu bin! Jetzt habe ich natürlich gleich eine Frage: Wer von Euch hat an der V85TT eine DashCam? Ich selbst habe eine VANTRUE F1 Dashcam Motorrad vorn und hinten. Ich würde mich über einen Erfahrungsaustausch sehr freuen. Beste Grüße gerade aus dem Spreewald KDBAK
×
×
  • Create New...