Jump to content

Mr_T

Members
  • Posts

    4
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Mr_T's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • One Month Later
  • Week One Done
  • First Post
  • Reacting Well
  • Conversation Starter

Recent Badges

8

Reputation

  1. Hallo zusammen, Ein Schrauberfreunde meines Vaters war heute da und hat das übrige Kabel rekonstruieren können. Die Lehmanns hat jetzt Strom und der Anlasser dreht. Anspringen tut sie nicht aber das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung 😁 Morgen versuche ich es mit Starthilfespray. Außerdem kaufe ich ein längeres Massekabel, das ist total auf Spannung verlegt und der Stecker krummgebogen. Des Rätsel Lösung: Das lose Kabel dass ich nicht zuordnen konnte ist eine 15A Zusatzsicherung und die war durchgebrannt. Diese Zusatzsicherung hat mein Vater wohl Ende letzten Jahres verbaut zwischen Anlasserrelais und Pluspol der Batterie. Wofür das gut ist weiß ich nicht aber wie gesagt ich bin elektrisch talentfrei. Danke für eure Hilfe und das mitdenken!
  2. Danke Thilo! Deinen Hinweisen werde ich übermorgen nachgehen.
  3. Hallo zusammen, ich stehe vor einem Rätsel beim reaktivieren der LM3 meines verstorbenen Vaters. Bin allerdings auch elektrisch untalentiert. Ich möchte die neue frisch geladene Batterie anschließen. Im Schaltplan steht Dickes Kabel vom Anlasser an +, Dickes Kabel vom Gehäuse an minus, Dünnes Kabel vom Gleichrichter an Plus Habe ich so angeschlossen. Schlüssel gedreht, kein Lämpchen an, keine Anzeige am Voltmeter, kein starten, kein Blinker... Jetzt habe ich noch ein viertes Kabel gefunden das da lose rumhängt. Das kommt von einem Plastikbauteil mit vier anderen Kabeln siehe Bild. Unter dem rechten Seitendeckel. Aufschrift u.a. 30. Laut Schaltplan ist das was mit Bremslicht. Wo kommt das Kabel hin? Mache ich was falsch? Donnerstag bin ich wieder am Motorrad und hoffe es ist eine Kleinigkeit 🙏 Die alte Batterie ist laut Ladegerät mit Diagnosefunktion defekt gewesen. Lag ausgebaut im Keller. Letztes Jahr lief die Guzzi noch aber ob mein Vater danach was gebastelt hat bzw. was angefangen hat kann ich nicht mehr nachfragen. Ich habe die Suche bemüht mit kein Strom und LM 3 aber da ich das Problem nicht verstehe habe ich auch nicht den passenden Suchbegriff. Danke fürs lesen. Ich freue mich über Tipps und Ideen.
  4. Moin Moin in die Runde 👋, Ich bin Trond, 43 Jahre und habe mich nach 12 Jahren Motorradpause entschieden die Guzzi von meinem kürzlich verstorbenen Vater zu erhalten. Eigentlich dachte ich, ich wäre durch mit dem Thema alte Guzzis und Motorräder. Mein Schrauberhobby sind inzwischen alte Stahlrahmen Fahrräder. Aber als es in der Familie darum ging wer verkauft das Motorrad kam da auf einmal ein "MOMENT!" aus meinem Mund. Es ist eine Le Mans 3 relativ nah am Serienzustand. Mein Vater hat sie ca. 1983 neu gekauft. Er hat sie immer selbst gewartet und hat auch für Freunde und Bekannte Guzzis repariert. Der Tacho ist mindestens einmal genullt. Der LeMans sieht man ihre Jahre ziemlich an. Leider ist sie nicht fahrbereit, die Elektronik streikt. Letztes Jahr lief sie noch. Jetzt wollen meine Schwester und ich die 'Lehmann' wieder fahrtüchtig machen und nächstes Jahr zu seinem ersten Todestag eine Tour zusammen machen. Wir hoffen hier auf Hilfe von erfahrenen Altguzzi Schraubern. Dazu dann mehr im Technikbereich. Euch allen allzeit sichere Fahrt!
×
×
  • Create New...