Jump to content

Honky

Members
  • Posts

    6
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Honky's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • One Month Later
  • One Year In
  • Week One Done
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

6

Reputation

  1. Nach nun 16 Monaten der Suche und einen Geburtstag später, bin ich bei einer 850 T3 (1976) schwach geworden. Ich habe sie für 2800 EURO im fahrbereiten Zustand übernommen. Optisch hat sie Mängel, wie ihr neuer Besitzer 😉. Das ist sie also. Wenig verbastelt und dicht...bis jetzt 😉 Jetzt brauche ich eure Unterstützung: Auf Bild vier erkennt man deutlich, dass die beiden Krümmer unterschiedliche Farben haben – der rechte Krümmer ist wesentlich stärker blau angelaufen als der linke. Dazu kommt, dass der rechte Zylinder hörbar nagelt, während der linke sauber läuft. Im Standgas läuft der Motor insgesamt unrund. Mein Eindruck ist, dass die Vergaser neu abgestimmt werden müssen. Vermutlich ist das Gemisch zu mager (zu viel Luft, zu wenig Kraftstoff), was wiederum zu einer zu hohen Verbrennungstemperatur führt. Da Vergaser nicht gerade mein Spezialgebiet sind und das Werkstatthandbuch hier auch keine wirklich hilfreichen Informationen liefert, wäre ich für fachkundige Unterstützung dankbar. Gibt es vielleicht jemanden aus dem Raum Dortmund, der mir vor Ort verständlich zeigen und erklären könnte, wie die Vergaser korrekt eingestellt werden und worauf ich dabei besonders achten muss? Videos sind zwar hilfreich, aber ein direktes Gespräch bringt meiner Erfahrung nach deutlich mehr. Es grüßt euch herzlich der Markus
  2. Guten Morgen zusammen, ich möchte mich erstmal für die vielen guten Tipps und Anregungen bedanken. Ich werde das Projekt langsamer angehen und hoffe auf ein passendes Angebot aus dem Netz. Leider spricht mich aktuell nichts aus dem Netz an. Entweder sie die Preise zu hoch oder sie gefällt nicht… Ich bin ja nicht auf der Flucht 😉. Ich wünsche Euch einen wunderschönen Sonntag ✌️
  3. Hi Tscharlie, vielen Dank für den Tip! Ich bin aber eher auf der Jagd nach einem älteren Modell aus den 70er Jahren, gerade wie die 850 t.
  4. …das ist eine klare Ansage! Sie hat schon etwas, die alte Dame. Du hast wahrscheinlich recht, sie wurde arg vernachlässigt…
  5. Moin Holger, ich habe sie noch nicht gekauft. Besichtigt habe ich sie auch noch nicht persönlich…steht im hohen Norden. Sie steht seit gut drei Jahren, der km-Stand ist nicht mehr nachvollziehbar (Instrumente sind irgendwann getauscht worden). Derzeit sind nur folgende Informationen verfügbar: Rostansätze -auch an den Tauchrohren-, Reifen sind älter als ich 😉. Zusätzliche- natürlich- Infos: Zündung müsste mal eingestellt werden, Ölwechsel fällig 👏 und „vor drei Jahren lief sie noch“. Aufgerufener Kurs: 4000 Euronen. Ich bin etwas unsicher ob das nicht ein zu teures „Groschengrab“ wird.
  6. Greenhorn trifft auf Fachkundige Guzzitreiber. Ich bin als absolutes Guzzi-Greenhorn auf dieses Forum aufmerksam geworden, da ich (56Jahre) auf der Suche nach einem passenden Motorrad die Moto Guzzi entdeckt habe. Ich habe lange Jahre Yamaha XS 650 gefahren, geschraubt und geschraubt und irgendwann die Lust am Schrauben verloren. Neu orientiert und auf unzerstörbare Jungtimer wie Yamaha XJ 900, BMW K100 und Honda Africa Twin gesetzt (nix schrauben, nur fahren). Jetzt wäre die Zeit gekommen, etwas verrücktes zu tun, die Schraubenschlüssel aus der Versänkung zu holen und eine Moto Guzzi 850 t, Bj. 1974 zu kaufen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich einige Tipps erhalten könnte, welche Schwachstellen die Modelle haben und wen ich vielleicht mal zum Thema persönlich ansprechen dürfte. Das soll für den ersten Aufschlag erst einmal reichen. Beste Grüße aus Dortmund, Honky
×
×
  • Create New...