Jump to content

mountainview

Members
  • Posts

    13
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by mountainview

  1. On 6/30/2024 at 3:17 PM, mountainview said:

    Offenbar habe ich 2x einen Road Classic mit Höhenschlag geliefert bekommen. Unterschiedliche Produktionswochen, beide Reifen aus Thailand. Habe jedenfalls keine Lust es mit einem dritten Reifen zu versuchen und werde auf ein anderes Fabrikat wechseln. So wie ich es sehe, scheint der Conti Road Attack 3CR (V) + Road Attack 4 (H) die Premium (Radial) Lösung mit Hersteller Service Info für meine V7 IV 850 Special zu sein. In Frage kommt auch noch der Bridgestone Battlax BT46 (Diagonal Bias), der offenbar OK ist aber nicht an den Conti herankommt. Etwas verwirrend sind die Hersteller Service Infos zum Dunlop Roadsmart 4. Der wäre eventuell interessant, soll aber etwas nervöser/agiler und straffer als der Conti sein. Habe noch keinen Erfahrungsbericht für eine V7 gefunden.

    Nun ist es ein Satz Bridgestone Battlax BT46 geworden. Was soll ich sagen. Kein Vergleich, keine Probleme mehr :) Komfortabler und gutmütiger Reifen mit viel Eigendämpfung und sehr viel Grip. Fürs Cruisen wie fürs sportlich Fahren hervorragend geeignet, bisher die besten Reifen die ich auf meiner V7 850 Special hatte. Ach ja, gut aussehen tun sie auch. Passen zu der Optik des Motorrads.

  2. Offenbar habe ich 2x einen Road Classic mit Höhenschlag geliefert bekommen. Unterschiedliche Produktionswochen, beide Reifen aus Thailand. Habe jedenfalls keine Lust es mit einem dritten Reifen zu versuchen und werde auf ein anderes Fabrikat wechseln. So wie ich es sehe, scheint der Conti Road Attack 3CR (V) + Road Attack 4 (H) die Premium (Radial) Lösung mit Hersteller Service Info für meine V7 IV 850 Special zu sein. In Frage kommt auch noch der Bridgestone Battlax BT46 (Diagonal Bias), der offenbar OK ist aber nicht an den Conti herankommt. Etwas verwirrend sind die Hersteller Service Infos zum Dunlop Roadsmart 4. Der wäre eventuell interessant, soll aber etwas nervöser/agiler und straffer als der Conti sein. Habe noch keinen Erfahrungsbericht für eine V7 gefunden.

  3. On 7/24/2023 at 11:20 AM, mountainview said:

    Eine Frage in die Runde. Hat jemand schon mal die vergleichsweise neuen Michelin Road Classic auf einer V7 IV 850 aufgezogen (soweit ich sehe müssten diese eine Freigabe haben)? Ich habe die Pirelli Phantom auf meiner Royal Enfield Interceptor 650 durch den Road Classic ersetzt und war ziemlich angetan. In jeder Beziehung der deutlich bessere und griffigere Reifen. Nicht, dass ich unzufrieden mit dem Dunlop wäre, aber man ist ja immer auf der Suche nach Optionen wenn gewechselt werden muss.

    Ein Kommentar meinerseits, nachdem ich vor kurzem den Michelin Road Classic aufziehen habe lassen (siehe auch mein anderer Post im Forum). Letzterer ist ja neuerdings serienmässig auf den V7 IV 850. Leider habe ich nur Ärger mit dem Reifen. Der Vorderreifen wurde bereits einmal getauscht, was eine Verschlimmbesserung zur Folge hatte. Felge ist ohne Höhenschlag, Reifen liegt sauber auf und ist perfekt ausgewuchtet. Trotzdem habe ich nie gekannte Vibrationen (Höhenschlag) im Bereich 50-80 km/h und bei ca. 110 km/h. War schon soweit die Maschine während einer 3-Tages Tour stehen zu lassen. Werde jetzt wieder wechseln. Die Auswahl an Alternativen ist ja leider sehr begrenzt. Wirklich Schade, Grip und Handling sind sehr gut, aber die Vibrationen sind eine echte Spaßbremse. Der original Dunlop Arrowmax Streetsmart war dagegen OK(-ish) und kein Vergleich was die Laufruhe anging.

  4. 10 hours ago, Armin74 said:

    Habe den gleichen Höhenschlag vorne bei ca 90 km/h an der V7 Stone. Händler hat daraufhin die Felge mal ausgewuchtet, hat aber nicht wirklich etwas verändert. Er meinte dann das wäre bei der V7 öfters so, beinahe "normal" in dem Geschwindigkeitsbereich und läge eher am Fahrwerk, dass nicht gerade am oberen Ende der Performance liegen würde. 

    Hab es akzeptiert und fahre seitdem so. Nervt zwar, aber ich werde sie ohnehin bald auf Drahtspeichenfelgen umrüsten. Mal sehen ob sich dann was ändert. Wenn nicht werde ich vielleicht über eine Änderung in der Vorderradgabel nachdenken....

    Achja ich hab natürlich auch den Michelin drauf.

    Ich habe die Speichenfelgen (wurden heute auch auf Höhenschlag überprüft) und die liefen mit dem Dunlop Arrowmax einwandfrei. Ich denke zwar, es gibt bessere Reifen, aber der Unterschied was die Laufruhe angeht ist signifikant. Da auch ansonsten alles überprüft wurde und die Reifen sauber auf der Felge aufliegen, gelange ich immer mehr zu dem Eindruck, dass der Michelin Road Classic (leider) nicht besonders gut mit der V7 850 Special harmoniert. Ich habe ihn auch auf einer Royal Enfield Interceptor 650 und bin sehr angetan (wesentlich besser als der Pirelli Phantom der ab Fabrik montiert wurde). Vielleicht liegt es an der Konstruktion mit welcher das Fahrwerk einfach nicht so gut klar kommt? Werde mich jedenfalls nun auch einem anderen Satz Reifen umsehen. Empfehlungen?

  5. On 6/18/2024 at 8:56 AM, mountainview said:

     

    Hallo mako, Danke für den Tip! Werde ich gleich mal die Tage ausprobieren!

    Hhm, bislang ein unklares Ergebnis. Ich habe den die Reifen auf 2,7 Bar in der Garage aufgepumpt (ca. 18 Grad Umgebungstemperatur). Leider haben sich die Vibrationen daraufhin eher verstärkt. Nach etwa 40Km und Außentemperaturen von 25 Grad an der Tankstelle erneut den Druck auf 2,7 bar angepasst. Daraufhin gefühlt ein gewisser Fortschritt. Vibrationen waren noch da, aber etwas abgemildert. Ich muss noch längere Strecken fahren und evtl. weiter mit dem Druck experimentieren (der Hinterreifen hat nun etwas unter 500km, der Vordere etwas unter 100km). So oder so, vorher hatte ich diese Probleme nicht.

  6. Ich habe mal eine Frage in die Runde. Nachdem ich rund 10KM ohne Probleme mit der Erstbereifung unterwegs war (Dunlop Arrowmax StreetSmart), habe ich mir nun die Michelin Road Classic aufziehen lassen. Super griffiger und agiler Reifen nur, nun ich habe auf der Vorderachse einen Vibrationen (Höhenschlag) zwischen ca. 80-100km/h. Felge ist einwandfrei zentriert und ausgewuchtet. Nach 400km vom Händler auf Kulanz einen neuen aufgezogen bekommen (anderes Produktionsdatum). Dasselbe Problem. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Michelin gemacht? Neuerdings ist der ja Serienbereifung bei den V7 850 ...

  7. Eine Frage in die Runde. Hat jemand schon mal die vergleichsweise neuen Michelin Road Classic auf einer V7 IV 850 aufgezogen (soweit ich sehe müssten diese eine Freigabe haben)? Ich habe die Pirelli Phantom auf meiner Royal Enfield Interceptor 650 durch den Road Classic ersetzt und war ziemlich angetan. In jeder Beziehung der deutlich bessere und griffigere Reifen. Nicht, dass ich unzufrieden mit dem Dunlop wäre, aber man ist ja immer auf der Suche nach Optionen wenn gewechselt werden muss.

×
×
  • Create New...