Jump to content

Rob_muc

Members
  • Posts

    7
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Rob_muc last won the day on September 12 2022

Rob_muc had the most liked content!

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Rob_muc's Achievements

Rookie

Rookie (2/14)

  • One Year In
  • Conversation Starter
  • One Month Later
  • Week One Done
  • Reacting Well

Recent Badges

4

Reputation

  1. Ich würde mich mal prinzipiell als geübten unerschrocken Schrauber bezeichnen, und dachte mir mir: Mit 4 Kellermann Rhombus Extreme werde ich evtl. beim Blinken auch gesehen. Gesagt, getan. Bestellt und Umbau begonnen. Erstmal das Positive: Die neuen Blinker sind hochwertig (nicht zu vergleichen mit dem originalen Plastik-Gewabbel mit Riesen Orangen-Glas und einer Mikro LED Funzel) und passen elektrisch 1:1 in die V85TT (die hat ja kein Blinker Relais - darum müssen die Werte alle identisch sein), bei den Kellermann Rhombus Extreme machen sie das. Diese waren aktuell beim Louis im Angebot - das hat die Entscheidung erheblich vereinfacht. Neutral Braunes Kabel (Guzzi) auf Graues Kabel (Kellermann) ist für alle 4 Blinker die richtige Polung. (Der andere Blau/schwarz ergibt sich dann ja automatisch 🙂 Ich würde die Blinker nicht zum Listenpreis kaufen - egal wie gut sie sind. Es gibt für "italienische Motoräder" bei Kellermann spezielle Unterlegscheiben die das getrennte Anschraubloch der Original-Blinker verdecken - die funktionieren, sind aber nicht hübsch. Jetzt zum Umbau: Es war die HÖLLE. Wenn man zu den Original -Steckverbindern seiner Guzzi vordringen möchte - dann zerlegt man das Moped vorne und hinten fast vollständig. Als ich das auf dem Weg dahin festgestellt habe, bin ich auf cut/paste umgestiegen. Weder die mitgelieferten (Einmal-)Verbinder, noch die Schrumpfschläuche, noch die Klingeldrähtchen an den Blinkern haben mich bei der Montage überzeugt, zumal man eigentlich immer an beengten Stellen hantiert, da ja alle Kabel nach dem verbinden (und bitte Muttern und Scheiben in der richtigen Reihenfolge VORHER auffädeln) bereits in der korrekten Länge an der korrekten Stelle liegen . Ich bin dann auf Zusammenlöten und Schrumpfschlauch in 2 Größen (je Litze und je Blinker) umgestiegen, aber dass ich für 4 Blinker 3 Stunden rumschraube, habe ich nicht erwartet. Ich muss jetzt aber sagen: Sieht geil aus. Fotos kommen.
  2. Kontaktspray in den Schalter - viel. Ich hatte das Problem mit der Hupe. Läuft seitdem wie ne eins.
  3. Wie gewünscht, Fotos der ersten Landstrassen Ausfahrt Richtung Rosenheim. Es war Regen angesagt und ich bin dennoch gefahren, die originalverpackte Regenkombi hatte ich im Rucksack dabei. Calimoto ist wirklich eine schicke App, ich bin fast komplett trocken geblieben (die letzten 10min vor Zuhause hats mich dann doch erwischt - egal). 180km durch die bayrischen Voralpen, es war ein Traum. Der Verbrauch der V85TT ist wirklich erstaunlich. Die Restreichweiten Anzeige zeigt heute noch 305km an, vor der Tour war der Tank voll.
  4. Verlängerung nach oben war drangebaut, die hab ich jetzt mal weg-gemacht. Ich hab noch nix verstellt, da ich ja vorher alles ohne Scheibe ohne Probleme gut fand, das probiere ich noch bevor ich downsizing der Scheibe angehe. Was ein Glück, ich war schon drauf und dran meinen Tophelm zu ersetzen!
  5. Das ist ein interessanter Thread. Ich selbst fahre die TT d'Onore, die ja mit der hohen Scheibe kommt. Ich bin 1.85m und ich hatte (bis ich diesen thread entdeckt habe) den Krach ab 130 km/h auf meinen Helm und nicht auf die Scheibe geschoben (bin mit dem Helm vorher nur Vespas bis 120kmh gefahren) Was mir aufgefallen war, war der Unterdruck hinter der Scheibe, da der sogar an der Motorradjacke "saugt". Das hatte ich noch nie 🙂 Und ja es ist laut aufgrund von ungleichmäßigem (ich würde es "flackernd" nennen) Luftstrom. Was ist der Tipp der Profis?
  6. Hi in die Runde, als alter Piaggio Fan (bald 40 Jahre und 40k km) habe ich meiner aktuellen Vespa GTS jetzt nach kurzer Probefahrt eine V85 TT zur Seite gestellt (die V7 war mir ehrlich zu ruppig) Ich hatte vorher Probefahrten mit einer BMW RnineT, der Guzzi V7 und wenn dann nicht die Probefahrt mit der V85 TT gewesen wäre wäre ich noch die Kawasaki RS650 gefahren, aber nach der V85 TT war klar: Das ist es. Ich bin 1,85m gross und da ist Bequemlichkeit auch ein Thema. Ich habe das gute Stück gebraucht (fast neu) direkt nach dem Kauf erstmal 450km überführt. Eine tolle Tour 🙂 Bei dem guten Stück bleibt jetzt erstmal alles so original wie möglich.
  7. Hallo Centario, was ist das jetzt für ein Topf? E5? ABE?
×
×
  • Create New...