-
Posts
27 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Posts posted by Vaioso
-
-
vor 14 Stunden schrieb Colonialfly MG V9:
Moin zusammen …. Das Thema oder viel mehr die Entscheidung ob A oder M ( zumal beides wohl aus der gleichen Region kommt, dürfte so alt sein wie die Firmen selbst… und dennoch stelle ich mir nun die gleiche Frage … 🤣🙈 Zjmal es mit der E5 Einführung noch schwerer geworden ist… Oder gibt es noch einen Exoten von dem ich nichts weiß? Der die E5 auch erfüllt? Und ist der Unterschied zum Original 1.000,- € wert? Also hörbar? Hab mir Videos angeschaut wo es mir nicht so vorkam 🤷🏻♂️
Danke für eure Meinungen…
Hi,
falls du dich für einen Agostini entscheidest, ich hätte einen neuen Agostini E5 mit Kat und Rechnung von 06/2024 abzugeben.
Auspuff ist orginalverpackt, Dokumente, alles dabei.
Bei Interesse sende mir gerne ein PM.
Viele Grüße,
Daniel
-
Im Juni 2023 habe ich für meine V9 die IKONS bestellt, geliefert wurde diese schlussendlich im Februar 2024.
Einbaut, Probefahrt, längere Ausfahrt -> eindeutige Verbesserung der Dämpfung! Kein Vergleich zum orginalen Dämpfer und macht für mich einen ganz großen entscheidenden Unterschied aus!
Vielen DANK für den TIPP!
VG
Daniel
-
1
-
-
Hat die Agostini E5 bereits jmd. gekauft und montiert? Wie ist d Sound und Fahrdynamik?
Falls mal Geld übrig ist steht es auf der Bucket-Liste. :-)
-
Ich habe gestern auch für meine 2021 Guzzi die Agostini Euro5 Auspuffanlage bekommen und wollte diese montieren, passt aber nicht.
Auch mein Agostini Auspuff zu lange, das ich die Befestigung am Rahmen nicht treffe, ca. 1cm. Ich frage heute bei Stein/Dinse nach was die vorschlagen, bevor ich vermutlich auch die Aufnahme um 1cm kürzen würde.
@ingoc: Hast du mittlerweile deine KAT's erhalten und/oder ein neues Mapping aufgespielt?
Hat den jmd. aus dem Forum zu den Agostini das Mapping geändert?
-
Bis jetzt wohl nicht, lediglich die Agostini für V7 in Euro5 ist auf YouTube zu finden
-
Für die V9 ist nun ein Euro5 Auspuff von Agostini erhältlich! 🙂
-
Das ist doch schon mal positiv und in die richtige Richtung, Glückwunsch.
D.h. du hast von einem anderen Satteler in deiner Heimat nochmals neu aufpolstern lassen? -
Am 24.1.2023 um 21:36 schrieb HaJü:
Nachdem ich bereits ein paar Kleinigkeiten (Rücklicht und Kennzeichenhalter) die mich gestört haben so wie (Brems und Kupplungshebel) geändert habe, habe ich mir nun nochmal den Sattel vorgenommen. Der wurde letztes Jahr zwar schon mal um 3 cm aufgepolstert aber das hat wenig gebracht nach 300 km kann ich kaum noch sitzen und ein gewisses Körperteil reagiert mit einem Taubheitsgefühl. Die Erkenntnis ist das er vermutlich zu weich ist, Stephan fühlt sich darauf auch nicht so wohl.
Eine Zeitlang habe ich sehr mit dem Corbin Gunfire geliebäugelt und hätte auch den Preis von 850.- € in Kauf genommen aber 2 Dinge haben mich davon abgehalten zum einen müsste ich den Sattel „blind“ kaufen, weil er nicht vorrätig ist und ich keine Sitzprobe machen kann, zum anderen habe ich mir den Sitz mit der Lendenstütze genau angeschaut und befürchte das dies nicht meiner Sitzposition entspricht, kurz und knapp Corbin ist abgehakt.
Ich habe mir noch so eine gefütterte ADVENTURE SKIVEEZ Funktionsshorts mit Polsterung zugelegt die hilft etwas aber ist jetzt auch nicht so der Hit. Ich bin auch auf so einem aufblasbaren Sitzkissen gesessen aber das ist es auch nicht, mir fehlt da der Kontakt zur Maschine, ich bin gar nicht so weit gefahren um es besser beurteilen zu können, weil ich es nach ca. 100 km wieder entfernt habe. Auf geraden Strecken ist es ja noch OK aber im kurvigen Gelände sehr störend.
Nun ist die Bobber sicher nicht als Tourenmaschine ausgelegt, aber so 400...500 km wollte ich gelegentlich schon mal fahren können ohne, dass mir der A…h so weh tut und ich nicht mehr weiß wie ich sitzen soll, vom Rücken her habe ich keine Probleme.
Blieb also nur den vorhandenen Sattel nochmal neu Polstern zu lassen. Nun hat sich ein Polsterer vor Ort bereiterklärt sich der Sache anzunehmen und mir einen Schaumstoff empfohlen der sich ähnlich wie bei Corbin dem Allerwertesten anpasst. Heute habe ich ihn abgeholt, er fühlt sich härter an als vorher aber nicht so hart wie das Original. Dabei mir wurde gezeigt wie die ursprüngliche Polsterung aufgebaut war.
Für die Polsterung wurden Gelmatten, sowie Gewebe - Aktivmatten in Kombination verwendet, „so dass auch Langstrecken von ca. 600 km kein Problem mehr sein sollten“ so die Aussage von MedPol.
Allerdings war die Geleinlage nur im Vordern Teil und zwischen dem Polstermaterial verbaut im hinteren Teil des Sattels auf dem ich eigentlich sitze war nur Schaumstoff der natürlich schnell durchgerückt war. Was die Geleinlage an dieser Stelle zwischen dem Polstermaterial sollte erschließt sich mir nicht.Jetzt bleibt nur abzuwarten wie sich die neue Polsterung anfühlt.
Gruß Jürgen
Wie ist der Sommer und deinem neuen aufgepolsterten Sattel verlaufen?
-
Am 21.6.2023 um 07:47 schrieb nouveau:
Hättest Du evtl. einen link zur deutschen Version für die V7 E5?
Ich habe bisher nur die englische.
Vielen Dank!
Ich habe auch nur die englische Version gefunden.
-
Hallo zusammen,
hat jmd. das Service Station Manual für die V9 aus 2021/2022?
Ich finde bis jetzt nur eine für die V7 E5 Special Stone, da ist zumindest der gleiche Motor verbaut. Alle weiteren Service Station Manuals wie auch die Bedienungsanleitungen ansich beziehen sich auf die Modelle bis 2020, also Euro4.
Danke und Gruß
Daniel
-
Am 1.10.2022 um 15:15 schrieb Jim:
Die Schaltanlage ist (laut Hersteller) zur 2017er Serie um 2 cm weiter vorne.
Gruß, Jim
Ich finde auf der Hersteller Homepage immer nur die folgende Angabe:
-
Am 30.4.2020 um 08:15 schrieb HEF-Guzzifahrer:
Ikon 7610 für 379 EUR, Einstellung: Zugstufendämpfung und Federvorspannung
Mittlerweile ruft Stein-Dinse 480€ auf.
Am 19.5.2020 um 19:04 schrieb HEF-Guzzifahrer:Importeur www.hobbyist.nl .
Der holländische Importeur von IKON bereits 555€.
Sportliche Preissteigerungen von 379€. 😥 -
Am 19.9.2022 um 21:33 schrieb Jim:
😁 Hi Vaioso.
Die Verwendung von M-Lenker und LSL Anlage sind das beste Ergebnis in fünf Jahren. Bin ein sogenannter Sitzriese. Jeder muss für sich selbst die optimale Lösung finden.
Ich hatte schon eine vier cm aufgepolstere Sitzbank der Roamer, die von der 2016er Bobber und jetzt den 2017er Einzelsitz. Fehling-Endurolenker, Streetbar und Magura Stummellenker dran. Die Schaltanlagen von dem 2016er Modell und die ab 2017.
War alles nicht schlecht aber besser geht immer 😁.
Viele Grüße, Jim
Hey Jim,
Danke Dir fürs Feedback.
Dein Schaltrastenanlage ist dann wirklich nach hinten und oben versetzt? -
Hi,
ich fahre eine 2021 V9 mit LED Scheinwerfer und dem neueren Tacho. Das DART Piranha Flyscreen ist bei mir montiert.
Plug&Play hat es nicht gepasst, da war der Scheinwerfer nicht mehr korrekt einzustellen und hat nur noch den Boden direkt vor dem Moped beleuchtet. Daraufhin hat mir Dart einen anderen Halter gesendet, der passte überhaupt nicht. Nun habe ich am ersten Halter jeweils eine Nase abgefeilt, nun passt es ganz gut. Steht somit etwas schräger, stößt aber weder mit dem Tacho und dem Scheinwerfer an und schließt längs gesehen sauber mit den Scheinwerfer ab. Von DART warte ich seit Wochen auf eine Antwort.
Viel Wind nimmt die kleine Scheibe Piranha nicht weg, a weng halt. Das Dart "Classic" schützt sicherlich noch besser, aber das wollte ich meiner V9 noch nicht antun. Bei Versand aus England war mir das Ausprobieren bisher zu teuer 🙂
Gruß, Daniel
-
Am 13.11.2021 um 21:09 schrieb Jim:
Bin 1,97 m und bin nach ein paar Änderungen (LSL - Fussrastenanlage, verstellbarer M-Lenker, Einzelsitz) mittlerweile zufrieden.
VG Jim
Ich bin 2cm kleiner als du, 195cm und fahre eine V9 Centenario von 2021. Ich habe mir von Motacc die Vario-Fussrasten montiert, 30mm tiefer und beim vorderen Sitzpolster, das Ende mit einem Keil aus festem Schaumstoff aufpolstern lassen, da ich immer ganz am Ende zum Übergang zum Sozius Polster sitze und da voll einsank. Mit diesen zwei Maßnahmen ist es für mich schon viel angenehmer auf der V9 zu cruisen.
Auf der LSL Homepage steht, dass sich die Fussrasten Position um 7,5cm nach hinten und 1,5cm nach oben verändert. Nach meinem Empfinden aktuell hätte ich um den Kniewinkel weiter zu entspannen die Anlage weiter nach vorne versetzt. Daher verstehe die Pos. der LSL nicht ganz, habe ich einen Denkfehler?
Kannst du mal ein Foto posten, die LSL Fussrastenanlage würde mich genauso wie dein Lenker interessieren - das wäre super, danke Dir vielmals.
Der Lenker sitzt ggü. originalen Riser bei dir nun tiefer? Komfortabler oder dem Style wegen? 🙂
VG und Thx.
-
Sobald die Garantie vorbei ist und ich mich mit befasst habe, was alles zu machen und warten ist, ist mein Plan auch den Großteil selbst zu erledigen.
Beim Goos war ich einmal und hatte mir die Mopeds angesehen. Zum ersten Kundendienst war ich beim Bleisteiner, alles gut und war für mich zu Fuß zu erreichen. Hier und da hört man kritische Meinungen, aber meine Erfahrungen bei Bleisteiner/Hr.Fuchs sind durchweg positiv.
In Röttenbach zu HMB-Guzzi wollte ich mal knattern, den hat mir Google ausgespuckt. -
Danke euch für’s Willkommen heißen!
Wir sind mittlerweile aus d schönen Altstadt nach Rückersdorf gezogen - bleiben somit Franggn treu. 🙂
In welche Werkstatt bringt ihr denn eure Maschinen? In Nbg. gäbe es den Bleisteiner…?
Hättet ihr sonst noch interessante Adresse als Guzzi Fahrer in unserer Heimat?
VG
Daniel
-
Am 31.3.2022 um 23:45 schrieb cbk:
Moin,
wenn meine Maschine warmgefahren ist und an einer Ampel im Leerlauf steht, klappert es aus der Kupplung bzw. aus dem Getriebe. Zieht man die Kupplung, ist das Klappern weg. Auch klappert es nicht, wenn man einen Gang eingelegt hat und fährt. Bei Leerlaufdrehzahl bzw. kurz darüber ist das Klappern lauter als der Motor.
Normal oder nicht? Bekommt man das irgendwie leiser?
Bei meiner V9 von 2021 das Gleiche, ist ja der identische Motor.
Nur einen Unterschied zwischen warmen und kalten Motor konnte ich nicht feststellen? Schön ist das laute Klackern ja nicht.Wie ist die technische Erklärung dafür? Entspannte Kupplung ohne Ganganschluss, ist es das Ausrücklager?
Danke euch vielmals. -
Am 10.6.2022 um 09:02 schrieb Foxo90:
Hallo zusammen
Ich hab gerade erfahren, dass meine Zards in ca. 2 Wochen bei mir eintreffen werden. Hab sie erst anfangs Mai bestellt, weil doch eine etwas grössere Investition, dafür freue ich mich jetzt umso mehr. Ich teile dann Fotos, sobald ich sie montiert habe. Erst geht's dann aber noch in den Familienurlaub.
Grüsse und allzeit gute Fahrt!
David
Schon deine Zard’s montiert?
Ich bin aktuell auch auf der Suche nach neuen Endtöpfen für meine 2021er V9.
-
Moin zusammen - gibt es mittlerweile schon neue Töpfe für die Euro5 Version?
Nach dem vorherigen Woe beim Guzzi Fest in Mandello, da klingen die aktuellen Modelle ggü. allen älteren Modellen ja fast wie eine E-Guzzi, man hört sie nicht. 😕 Weihnachten steht vor der Türe, es besteht Handlungsbedarf! 🙂
-
1
-
-
Alles klar, danke für deine Rückmeldung. Schreibe ich mir für die Investitionen 2023 auf die Liste. :-)
Hast du an der Vordergabel auch etwas geändert? -
Am 18.12.2020 um 08:52 schrieb HEF-Guzzifahrer:
Ich habe den Kauf der Ikons bisher nicht bereut.
Bestes Preis-/Leistungsverhältnis.
Aber im Augenblick noch ohne ABE, die soll aber im Frühjahr erhältlich sein.
Hallo HEF,
mich würde interessieren ob du zu den originalen Stossdämpfer auch eine Verbesserung mit den IKONS spürst bei Schlägen bspw. Gullideckel, Schlaglöcher, etc.
Weil die drückt es mir voll in die Wirbelsäule. Mit Einstellen am Originalen habe ich nicht viel Optimierung erreicht.
VG
Vaioso
-
Hallo Guzzisti,
ich bin seit 2021 mit einer V9 Centenario verbandelt und sage offiziell hallo. Mit 195cm ist die V9 zwar etwas klein, aber es musste halt die V9 sein, da konnte ich leider auch nix gegen machen. 😊
Ein Motorrad hatte ich vorher noch nicht, bisher mit alten Vespen umher geknattert.
Meine Fussrasten habe ich um 30mm tiefer gelegt und den vorderen Sitz am Ende mit einem härteren Schaum aufpolstern lassen, passt scho besser.
VG aus Nürnberg
Vaioso
-
2
-
Agostini Auspuff Euro 5 inkl. Kat - V9 Bobber
in Biete
Posted · Edited by Vaioso
Text
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Agostini E5 mit Kat und Rechnung von 06/2024 abzugeben.
Auspuff ist orginalverpackt, Dokumente, beide Endrohre, alles dabei.
Bei Interesse sende mir gerne ein PM.
Neupreis mit Euro 5 Kat. inkl. Versand direkt von Agostini: 1181,09€ / 20.6.2024.
Als Verkaufspreis vb hätte ich 800€ inkl. Versand aufgerufen.
Viele Grüße
Daniel