-
Posts
10 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Posts posted by hajobarzen
-
-
-
Meine Herren,
erst einmal senke ich demütig mein Haupt und erkenne, dass auf meiner MV TATSÄCHLICH MV Agusta steht...
Da sieht man mal wieder, wie sehr man liest, was man lesen will statt dem, was da steht.
Ich hätte geschworen, da steht MV Augusta....Nun denn, (noch) klüger als zuvor darf auch ich berichten, dass es auch bei mir eine (teure...) Ducati Zeit gab.
-
vor 1 Stunde schrieb KlausJ:
Hallo Hans-Jörg,
Glemseck war ich noch nie mit dem Motorrad aber das kann ja noch werden. Hatte immer Angst vor der großen Stadt und den blauen Uniformierten auf ihren Motorrädern. Guzzi kannst du auch gleich hier anschauen. Nur noch eins, ändere doch in deiner Fahrzeugliste deine August F4 in Agusta F4 😊.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
Dein Maschinchen sieht ja nach ernsthaftem Angasen aus..!
Und es sieht gut aus!!
Da hätten natürlich die Herren in blau ihre Freude daran, zu prüfen, ob den auch alles ordentlich eingetragen ist 😉Mir ist jedoch weder im Glemseck noch in Stuttgart was unangenehmes mit den Freunden geschehene und ich denke, es wäre doch schön, sich dort mal zu treffen.
Meine Guzzi will ich im Winter Richtung sportlich umbauen. Der Lenker ist zu hoch, die Fußrasten zu weit vorne und und und...
Jetzt fahre ich sie aber erst einmal so, wie sie ist.Nur den August F4 finde ich nicht. Bei mir steht Augusta 4. ??
Gruß, Hans-Jörg
-
Vielen Dank in die ganze Runde für die vielen Willkommensgrüße !!
Es scheint ein angenehmes Forum hier zu sein...!
Herzliche Grüße,
Hans-Jörg -
vor 6 Minuten schrieb hajobarzen:
oh ein Versprecher...
Natürlich heißt es.... mit der Moto Guzzi ist es was anderes und trotzdem schnell.... -
vor 18 Stunden schrieb Guzzi Peter:
Hallo,
Herzlich Willkommen! Sehr schöne Guzzi.
Peter Horvath war in den 70er und 80er jahren einer der anerkanntesten Guzzi Spezialisten und Tuner. Noch heute sind seine technischen Inovationen und Sonderumbauten begehrt.
Das Foto deiner Maschine zeigt mir einen "eckigen Motor". Dieser war nicht in T 3 verbaut.
Welche Buchstaben stehen vor Motor und Rahmennummer?
Welche Leistung ist denn im KFZ Brief eingetragen?
Von außen kann man leider die effektive Motorleistung nicht beurteilen. Sind denn irgendwelche Unterlagen oder Informationen vorhanden? Sonst verbleibt nur Messung Leistungsprüfstand.
Freundliche Grüße
Guzzi Peter
P.S.: Könnte mir vorstellen daß hier ein Rahmen einer Cal. 2 als Basis verbaut wurde, weil ich meine einen längeren Lenkopf zu sehen. Wurde eine Schwinge mit zusätzlicher Querversteifung verbaut? (Langer Radstand)
Hallo Peter,
Du scheinst ja ein echter Fachmann zu sein!
Danke für die ausführliche Antwort.Ich habe eben nachgesehen:
1. Motornummer = VD 14420
2. Rahmennr.: = GM 511410 M
3. Eine zusätzliche Querversteifung der Schwinge gibt es nicht.4. Im Brief stehen 43 KW und 838 ccm aber der Verkäufer meinte, es seine wohl 1.000 ccm und "etwas mehr" 🙂 KW...
Daher auch die eckigen Zylinder.
Auf den Leistungsprüfstand will ich nicht, weil die die Motoren so hochquälen dort.
Ich spüre ja die Leistung und sie ist - wie bei Rolls Royce - ausreichend!Mit freundlichen Grüßen,
Hans-Jörg
-
vor 4 Stunden schrieb KlausJ:
Willkommen im Forum Hans-Jörg,
und gute Kombination! Ich habe neben einer getunten Guzzi auch noch eine 750er F4, welche Kreuz- und Knieschmerzen verursacht 😊 und deshalb meist in der Garage steht...Guzzi ist 1. Wahl!
Gruss vom Remstal
Klaus
Hallo Klaus,
wem sagst Du das... 😀
Meine MV - siehe Bild - ist ein Wilde und nach der Fahrt ist man völlig aufgekratzt.Da ist die MV doch ganz was anderes - und trotzdem schnell !
Melde Dich doch, wenn Du mal vom Remstal zum Glemseck fährst, dann kann ich ja mal Deine Guzzi sehen?Grüße, Hans-Jörg
-
Hallo Andreas,
ich bin ganz neu hier und sehe eben das Thema.
Ich bin an der Mosel geboren (Reil, d. i. bei Traben-Trarbach / Bernkastel Kues) und ich stimme euch zu:
Die Gegend ist schön und super fürs Motorradfahren geeignet!
Und natürlich würde ich gerne an der Tour teilnehmen - wenn das Wetter es erlaubt.
Mein Bruder leitet unser Familienweingut und bei Bedarf können wir einen kleinen Abstecher samt Kellerbesichtigung machen.
Oder über Nacht mit einer Weinprobe verbunden?
Wenn Du willst, Andreas, könnten wir uns doch mal am Glemseck zu ner Rennwurst treffen?Mit freundlichen Grüßen,
Hans-Jörg
-
Liebe Freunde der gehobenen Fahrfreude,
ich möchte mich als Neumitglied in diesem Forum vorstellen.
Nach Lehrjahren der italienischen Fahrkunst auf Aprilia (RSV Mille) und MV Augusta (F 750 F4), erlaubte mir das gnädige Schicksal vor kurzem, das unten abgebildete Schätzchen käuflich zu erwerben.
Es ist eine von Meister Horvath aus Österreich getunte 850 T3 (Motor, Fahrwerk [RC 30 Gabel, 6 Kolben Nissins]).
Kubik und Leistung sind unbekannt.
Sie läuft jedenfalls prächtig... 😀Vielleicht findet sich ja jemand im Forum, der Näheres darüber und über Meister Horvath weiß?
Das würde mich sehr freuen!Ansonsten bin ich ein Schönwetterweichei Fahrer (58 J. alt) und mache nicht viele KM im Jahr.
Trotzdem genieße ich es sehr...!
Ich leben in Weil der Stadt und düse natürlich ab und an zum Glemseck zur MotorradfahrerCurrywurstbude.Auf eine gute Freundschaft hier im Forum grüßt,
Hans-Jörg Barzen
(0175 - 931 73 83)
praktischedienste@web.de
Unterzug links für Tonti Rahmen gesucht
in Suche
Posted
Liebe Guzzisten und -innen,
für die schöne, jetzige, kalte Schrauberzeit, suche ich für meine 850 T3 einen Unterzug links für den Tonti Rahmen.
Ich habe einen California Rahmen drin mit dem riesigen, sicheren aber - wie ich finde - ästhetisch unförmigen Seitenständer.
Diesen möchte ich tauschen gegen den Unterzug mit dem kleinen Seitenständer, wie z.B. an der Le Mans.
Hat jemand einen Unterzug links zu verkaufen oder zu tauschen gegen meinen Cali-Unterzug?
Das wäre prima!
Bei Fragen: 0175 - 931 73 83.
Mit freundlichen Grüßen,
Hans-Jörg Barzen