Jump to content

guzzler

Members
  • Posts

    1
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by guzzler

  1. Hallo Guzzisti :-) Ich bin vor ein paar Tagen zufällig über eine 98er Cali gestolpert die zum Verkauf steht und habe sie mir gleich angesehen. Da ich grundsätzlich selbst schraube habe ich auch kein Problem mit einer Baustelle, nur kenne ich mich mit Guzzis überhaupt nicht aus und wollte euch daher vorher fragen wo die Schwachstellen liegen und was auf einen Selbstschrauber zukommt was man vorher nicht weiß (Spezialwerkzeug, seltene Ersatzteile usw..) Die Maschine steht insgesamt recht müde da, sie braucht am Chrom und am Lack viel Liebe, hat aber keine bis sehr geringe Schäden. Geschenkt, kriege ich hin. Technisch sieht's bisschen düsterer aus: Ansauggummis sind alle porös und sie riecht am Linken Ansaugtrakt nach Benzin, ohne aber erkennbar irgendwo auszulaufen. Liegt vermutlich an den porösen Gummis? Die Ölwanne ist unten total verölt - reicht es die Wannendichtung zu erneuern oder ist da "in der Nähe" eine bekannte Schwachstelle, Wellendichtring oder so? Die Ersatzteilpreise habe ich schon recherchiert, sieht soweit halbwegs human aus für jemanden der Münchner Preise gewöhnt ist. Nun zu meinen Fragen: - Gibt es irgendwo öffentliche Quellen zu Wartungsintervallen? Maschine hat fast 60tkm runter und ich will sehen was nach Herstellerangabe dran ist. - Ölfeuchte Wanne unten, nur Wannendichtung oder gibts da bekannte Krankheiten? - Sind poröse Ansauggummis normaler Verschleiß oder deutet das auf eine größere Baustelle bei den 1100ern hin? - Die Kupplung macht metallische Geräusche im Leerlauf (stehend) wenn sie gezogen wird. Ist das normal? Ist ein Kupplungstausch selbst machbar? Habe Platz in der Garage und könnte die Maschine hinten per Spanngurt anheben, wenn ich mir die Konstruktion so ansehe sieht es so aus als müsste der Halbe Arsch hinten weg wie bei den alten BMW-Boxer? - Die Bremsflüssigkeit ist sicher fällig. Für Selbstschrauber machbar oder ist da italienische Magie dahinter mit der Teilintegralen Anlage? Ich bin wie gesagt Werkzeugtechnisch ganz gut beinander und für BMW's eingerichtet, dh. Drehmomentschlüssel und normales Werkzeugset für Wartungsarbeiten ist vorhanden und wird regelmäßig genutzt, zuletzt für den großen Service einer 1200er GS. Gibt es spezielle Werkzeuge oder Hilfen die man für die 1100er braucht die man normalerweise nicht hat? Insgesamt würde ich die Maschine gerne fit kriegen weil sie mir echt gefällt, will mich aber vor den ganz bösen Überraschungen etwas informieren :-) Hoffe ich bin hier nicht der 100ste der nachfragt, aber jede Kaufberatung ist ja auch von einem anderen Käufer geschrieben und hat daher ganz andere Fragen :-) LG
×
×
  • Create New...