Jump to content

balu1962

Members
  • Posts

    15
  • Joined

  • Last visited

About balu1962

  • Birthday October 6

Personal Information

  • name
    Frank
  • bikes
    MG V85TT Travel, MG 1200 Stelvio, KTM 1290 SuperAdventure, KTM 1050 Adventure, BMW R1150 Rockster, BMW K75S, BMW K100, Honda CBX550 F1, Yamaha SR500, Yamaha DT175MX, Kreidler Florett RMC, Zündapp ZD20, Hercules M5S,
  • from
    Olsberg

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

balu1962's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Collaborator
  • Dedicated
  • One Year In
  • First Post
  • Conversation Starter

Recent Badges

7

Reputation

  1. Hallo zusammen, heute hat meine V85 erstmals etwas rumgezickt. Wir sind eine längere Tour gefahren und nach einer Stunde Pause wollten wir weiterfahren. Unmittelbar nach dem Starten ging der Motor wieder aus und ließ sich nicht erneut starten. Zündung und Killschalter aus-und einschalten hatte keinen Erfolg. Seitenständer war eingeklappt und Kupplung gezogen, Getriebe im Leerlauf, Kraftstoffpumpe lief an, aber sie sprang nicht an. Ich habe dann die Batterie kurz abgeklemmt und danach sprang sie problemlos an. Kennt jemand das Problem und die Ursache dafür? Gruß Balu1962
  2. Ich habe aufgrund des Fahrzeugalters (2 1/2 Jahre) keine rechtliche Handhabe mehr. Aber darum geht es mir auch nicht. Ich möchte das Forum dafür nutzen, wozu es gedacht ist. Nämlich den Informationsaustausch unter Gleichgesinnten pflegen und auch mal mit dem Finger draufzeigen, wenn etwas nicht okay ist. Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen, gegenüber seinem Händler besser argumentieren zu können. Und wenn ich für die Beseitigung von Herstellermurks über 500.-€ zahlen soll, dann ist es mit meiner Toleranz dann irgendwann auch vorbei. Einen ähnlichen Zirkus hatte ich mit KTM bei der 1290 S-ADV wegen rubbelnder Bremsen. Endlose Nachbesserungsversuche und keine befriedigende Lösung. Und dann bin ich als Kunde eben mal weg. So einfach ist das.
  3. Ich muss als Käufer mangelhafte Ware weder tolerieren, noch akzeptieren. An der Stelle ist der Hersteller in der Pflicht, für Abhilfe zu sorgen. Ich habe die Bilder an meinen Händler weitergeleitet. Wenn Probleme so gehäuft auftreten, und ich mit dem lakonischen Satz 'das ist keine Garantie' abgespeist werde, dann fühle ich mich als Kunde nicht ernstgenommen. Auf Hersteller- bzw. Händlerseite scheint es noch nicht angekommen zu sein, den Kunden, der reklamiert, als Chance, statt als lästigen Bittsteller zu sehen.
  4. Hallo zusammen, für mich liegt die Ursache nicht in unterdimensionierten oder schlecht gefetteten Lagern, sondern in einem mangelhaften Korrosionsschutz des Rahmenrohrs, nachdem bei der Fertigung der Lenkanschlag und der untere Scheinwerferhalter angeschweisst worden sind. Wäre vielleicht mal interessant, ob andere Selbstreparierer ebenfalls Rostbefall in dem Bereich und damit einhergehend defekte Lager bemerken. Ich halte es für unwahrscheinlich, daß die Vertragswerkstätten in diesem offensichtlichen Gewährleistungsfall mit offenen Karten spielen. Der Schaden wird unter Bezug darauf, daß Lager nun mal Verschleissteile sind und damit von der Garantie ausgenommen sind, auf den Kunden abgewälzt. So war ja auch die Aussage meiner Werkstatt und einzig dadurch, daß ich mich selber mit der Reparatur befasst habe, bin ich zu meiner Annahme gekommen, daß der mangelhafte Korrosionsschutz ursächlich ist. Der Kunde zahlt, was mir vermutlich auch so ergangen wäre, und im Nachgang wird keiner mehr auf die Idee kommen, sich mal das Rahmenrohr von innen anzuschauen. Und nach weiteren 2-3 Jahren ist das "neue" Lager auch wieder defekt, weil an den Symptomen und nicht an der Ursache herumlaboriert wird. Ich glaube, daß uns das Thema noch lange begleiten wird! Grüße Frank
  5. 139,-€ + MwSt. 🤨 Reden wir da vom Stundensatz? Und wofür ist die Co2-Abgabe? Dafür, daß der Monteur etwa beim Schrauben auch noch atmet...?
  6. Bei den Preisen könnte ich 🤮.
  7. Vielen Dank für die Tipps! Ich glaube, daswird mal was für die langen Winterabende... Gruß
  8. Ja, das passt! Ich habe es so gemacht, allerdings nur das untere Lager gegen ein Kegelrollenlager ersetzt, weil das obere Kugellager noch absolut einwandfrei war. Gruß
  9. Danke für deinen konstruktiven Beitrag!
  10. Hallo zusammen, Probleme mit vorzeitigem Defekt des Lenkkopflagers bei der V85TT sind in den diversen Foren schon häufig thematisiert worden. Auch meine V85TT ist davon nicht verschont worden. Aufgefallen ist das im letzten Jahr bei der HU, kurz vor Ablauf der Gewährleistungsfrist. Ich habe daraufhin meinen Händler kontaktiert, um dieses zu reklamieren. Antwort: Lager sind Verschleissteile und sind von der Garantie ausgeschlossen. Wie schön.....Eine Anfrage wegen Kulanz wurde gestellt, war aber wegen der Höhe der Kostenbeteiligung indiskutabel. Nachdem wir am Freitag von einer größeren Tour zurückgekommen sind, war ein erheblicher Rastpunkt um die Mittelstellung fühlbar. Ich habe daraufhin die Gabel demontiert und festgestellt, daß in den Lagerschalen des unteren Lagers erhebliche Spuren vorhanden waren. Weiterhin war das Fett bräunlich verfärbt. Die Ursache war schnell gefunden: Im unteren Bereich des Lenkkopflagerrohrs ist sowohl der Lenkanschlag, als auch die untere Scheinwerferhalterung angeschweisst. Leider wurde die Innenseite des Rohrs nach dem Schweissvorgang nicht ausrreichend gegen Korrosion geschützt, so daß von da aus der Rost in das Lager gelaufen ist und dieses zerstört hat. Damit ist nicht das Lager ursächlich für den Ausfall gewesen, sondern Luigis Schlamperei bei der Nachbehandlung der Schweissstelle. Und damit wäre der Schaden vollumfänglich ein Gewährleistungsfall, was jetzt natürlich nach Ablauf der Gewährleistungsfrist nicht mehr durchzusetzen ist. Wieviele der Schäden kostenmäßig auf den Kunden abgewälzt worden sind, lässt sich nicht ermitteln, aber es dürften wohl alle gewesen sein. Vielleicht hilft mein Bericht dem einen oder anderen künftig, seine berechtigten Ansprüche durchzusetzen. Ich verbuche es auf das Konto Erfahrungen. Bilder der Korrosionsstelle habe ich angefügt. Einmal von oben und einmal von unten rein fotografiert. Gruß balu1962
  11. Moin zusammen, bei meiner V85TT ist der Deckel der Lichtmaschinenabdeckung ziemlich vergammelt und das ehemals glänzende Aluminium hat einige Flecken durch Korrosion. Hat jemend eine Idee, wie man den wieder in hübsch hinbekommt? Und daß das dann auch etwas länger hält? Bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank! Gruß balu1962
  12. Das wäre derzeit der Küchentisch.....
  13. Nachdem ich ein wenig gesucht habe, fürchte ich, daß das so ist...☹️ Fraglich ist für mich, zu welchem Teil der Kateinsatz gehört? Zum Schalldämpfer, oder zu dem Sammelrohr davor? Man kann leider nicht erkennen, wo er gesessen hat....
  14. Moin! Bei meiner Stelvio klöterte irgendwas im Auspuff rum und ich hatte schon befürchtet, daß sich der Kat zerlegt hat. Als ich den Topf abgenommen habe, kam mir dieses Teil entgegen..... Was bitte ist das? Im Ersatzteilfilm finde ich es nicht. Und man erkennt auch nicht ob und wo das mal eingepresst oder angepunktet war. Gruß balu1962
×
×
  • Create New...