Guten Tag zusammen,
ich heiße Jonathan und bin seit gut einem Jahr nach einem Besuch des Guzzi Museums in Mandello vom Virus infiziert und neu hier im Forum.
Nach monatelanger Suche und einigem Sparen kann ich seit einigen Wochen eine Le Mans 3 mein Eigen nennen, ein Traum, auch wenn die Guzzi einiges an Zuneigung braucht.
Das Thema des LM 3 auf LM 1 Optik Umbaus gibt es mit ziemlicher Sicherheit schon, auch wenn ich nichts im Forum auf Anhieb in der Suchfunktion gefunden habe. Dazu ist der das Baukastenprinzip des Tontirahmens gerade dazu geschaffen, deshalb unten einige Fragen.
Mit der Eröffnung des Threads erhoffe ich mir und vielen weiteren Gleichgesinnten eine Auflistung über Plug n Play - Umbauten der LM 1/2 Teile auf eine LM 3 oder
diverse Tipps für Anpassungsarbeiten.
Dabei ist mir sehr wichtig zu betonen, dass alle Teile der LM 3 akribisch gereinigt wurden und eingelagert wurden, sodass ein Rückbau auf "Original" jederzeit möglich ist und keine Jugendsünden enstehen. Vlt überkommt mich die rundliche Form der LM 1 und ich verliebe mich in das eckige Design der LM 3, dies ist momentan jedoch noch nicht so:D
Meine Umbaufragen:
1. Ist der LM 2 Tank derselbe, wie auf einer LM 1, da ich optisch keinen Unterschied erkennen kann und der LM 2 Tank deutlich einfacher zu bekommen ist und ist der LM 1/2 Tank ohne Anpassungen auf der LM 3 montierbar?
2.Wie ist das mit dem Lenkanschlag beim LM 1 Tank auf LM 3, da die Gabel bei der LM 3 wenige mm breiter ist, problematisch oder nicht
3.Gibt es einen Sitzbankunterschied der Zweimannbank von der LM 1 zur LM 2?
4.Sind die Seitendeckel der LM 1 ohne Anpassungen an der LM3 zu montieren, gibt es Unterschiede der LM 1 Seitendeckel zu denen der LM 2?
Danke vielmals im Voraus und bitte seid nett zum "Guzzi-Neuling", den "Umbau" werde ich falls gewünscht gerne auch mit Bildern dokumentieren und ganz wichtig, die Guzzi wird nicht verschandelt, sondern nur aufgehübscht und alles in Original-Optik!
Viele Grüße
Jonathan, ein 21- jähriger Student aus Karlsruhe