Jump to content

brodyguzzi20

Members
  • Posts

    11
  • Joined

  • Last visited

About brodyguzzi20

  • Birthday 11/09/1998

Personal Information

  • name
    Jonathan
  • bikes
    Guzzi Le Mans 3, Guzzi Turismo 125
  • from
    Karlsruhe

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

brodyguzzi20's Achievements

Newbie

Newbie (1/14)

  • First Post
  • Collaborator
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

0

Reputation

  1. Guten Abend Dieter, danke für die schnelle Rückmeldung, die Bilder und PDF. Die PDF ist der absolute Hammer, genau soetwas habe ich seit langem gesucht. Danke vielmals und einen schönen Abend. Viele Grüße, Jonathan
  2. Guten Tag zusammen, ich bin soeben am Herrichten einer Le Mans und suche verzweifelt nach einem gut erkennbaren Bild bzw. einer Antwort auf die Frage, wo die Halterung der hinteren Blinker befestigt werden muss. Wird eine extra Halterung in Form eines Metallstücks, das mit dem letzten Loch des Rahmenhecks verschraubt wird befestigt, oder direkt in einem Loch des Sitzbankunterteilhalters (U-Stück) verschraubt? Ich würde mich rießig über eine Antwort freuen. Die Bilder verdeutlichen meine eventuell falsch benannten Baugruppen/Halterungen. Viele Grüße
  3. Danke für eure Infos, speziell zur Verkleidung, das wusste ich nicht. Und mit eurer Anti-Umbau-Haltung habt ihr mich nun fast überzeugt, bin echt am Überlegen es doch nicht zu machen. Ja, die Fußrastenanlage ist eine von Agostini, allerdings verstehe ich nicht, weshalb die Löcher (wahrscheinlich Gewichtersparnis) der Anlage mit Spachtelmasse zu gemacht sind, Stabilität? Viele Grüße Jonathan
  4. Momentan ist die Verrkleidung vor allem weg, um an den Motor zu kommen
  5. Guten Abend, ich geb dir Recht, dass es ein stimmiges Bild ist. Dennoch sind die Geschmäcker wie immer verschieden. Ich finde die Gawa Guzzi Verkleidung hat wirklich was und ist top, dennoch stört die Verkleidung beim Einschlagen des Lenkers, was mir so nicht gefällt, dazu ist der V2 ganz verdeckt...:D Gruß
  6. Anbei nun endlich zwei Bilder der wunderschönen Bella. Mehr und bessere Bilder folgen. Stand heute, möchte ich den Umbau in die Tat umsetzen und alle LM 3 Teile behalten, dass ein optischer Rückbau immer wieder möglich ist:-)
  7. Danke für eure zahlreichen Antworten. Nun die vorerst letzte Frage, passt das Vorderteil der LM1 Sitzbank bündig zum LM2 Tank, schon oder? Und was unterscheidet die LM 1 und LM 2 Sitzbank, sehen auf den Bilder identisch aus. Danke im Voraus. Viele Grüße Jonathan
  8. Guten Mittag Toni, danke auch dir für deine Rückmeldung. Alles klar, das mit dem Deckel habe ich mir schon gedacht. Das heißt, eine LM 1 Sitzbank passt bündig auch an den LM 2 Tank, oder nicht? Habe für 40 Euro eine alte Bikiniverkleidung schlecht lackiert bekommen, welche ich aufbereiten möchte, ein Licht habe ich bisher nicht, muss ja einen ziemlich großen Durchmesser (ca.194/195mm) aufweisen. Das Cockpit möchte ich mir von meinem Bruder in Alu oder Edelstahl fräsen lassen. Die Instrumente möchte ich genauso behalten. Dem letzten Punkt von dir stimme ich zu, hab mir das irgendwie in den Kopf gesetzt und möchte es aufjedenfall machen. Klar, der Tank und die Sitzbank sind wirklich teuer, da stimm ich dir voll zu. An erster Stelle steht jetzt erst mal alle Flüssigkeiten zu wechseln, Bremsen neu abzudichten und etwas Lappenpflege. Vergaser habe ich bereits gereinigt, müssen nun noch synchronisiert werden. Läuft aber immerhin nach der Reinigung mal auf beiden Zylindern;) Bilder sende ich, sobald ich zu Hause bin. Wie ist das "Guzzi-Forum", ist das Guzzisti als das Guzzi-Forum aktiver, oder? Viele Grüße Jonathan
  9. Danke für die schnelle und aufschlussreiche Rückmeldung. Das mit der Rundfräsung habe ich auch bei HMB Guzzi gesehen, finde die eckigen Zylinder/Köpfe bisher super hübsch. Viele Grüße und stimm, ihr bzw. Du seid wirklich nett;) Jonathan
  10. Guten Tag zusammen, ich heiße Jonathan und bin seit gut einem Jahr nach einem Besuch des Guzzi Museums in Mandello vom Virus infiziert und neu hier im Forum. Nach monatelanger Suche und einigem Sparen kann ich seit einigen Wochen eine Le Mans 3 mein Eigen nennen, ein Traum, auch wenn die Guzzi einiges an Zuneigung braucht. Das Thema des LM 3 auf LM 1 Optik Umbaus gibt es mit ziemlicher Sicherheit schon, auch wenn ich nichts im Forum auf Anhieb in der Suchfunktion gefunden habe. Dazu ist der das Baukastenprinzip des Tontirahmens gerade dazu geschaffen, deshalb unten einige Fragen. Mit der Eröffnung des Threads erhoffe ich mir und vielen weiteren Gleichgesinnten eine Auflistung über Plug n Play - Umbauten der LM 1/2 Teile auf eine LM 3 oder diverse Tipps für Anpassungsarbeiten. Dabei ist mir sehr wichtig zu betonen, dass alle Teile der LM 3 akribisch gereinigt wurden und eingelagert wurden, sodass ein Rückbau auf "Original" jederzeit möglich ist und keine Jugendsünden enstehen. Vlt überkommt mich die rundliche Form der LM 1 und ich verliebe mich in das eckige Design der LM 3, dies ist momentan jedoch noch nicht so:D Meine Umbaufragen: 1. Ist der LM 2 Tank derselbe, wie auf einer LM 1, da ich optisch keinen Unterschied erkennen kann und der LM 2 Tank deutlich einfacher zu bekommen ist und ist der LM 1/2 Tank ohne Anpassungen auf der LM 3 montierbar? 2.Wie ist das mit dem Lenkanschlag beim LM 1 Tank auf LM 3, da die Gabel bei der LM 3 wenige mm breiter ist, problematisch oder nicht 3.Gibt es einen Sitzbankunterschied der Zweimannbank von der LM 1 zur LM 2? 4.Sind die Seitendeckel der LM 1 ohne Anpassungen an der LM3 zu montieren, gibt es Unterschiede der LM 1 Seitendeckel zu denen der LM 2? Danke vielmals im Voraus und bitte seid nett zum "Guzzi-Neuling", den "Umbau" werde ich falls gewünscht gerne auch mit Bildern dokumentieren und ganz wichtig, die Guzzi wird nicht verschandelt, sondern nur aufgehübscht und alles in Original-Optik! Viele Grüße Jonathan, ein 21- jähriger Student aus Karlsruhe
×
×
  • Create New...