Jump to content

Toblerone80

Members
  • Posts

    7
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Toblerone80

  1. Danke! Das ist korrekt. Die Batterie verschwindet unter dem Rahmen. Die Möglichkeit zur Umplatzierung des Bremszylinders besteht natürlich auch, aber hierfür braucht es dann auch eine angepasste Druckstange etc. Wenn jemand ein Foto oder Beschreibung hierzu hat, könnte man sich das anschauen.
  2. Liebes Forum Nachdem ich mich eben vorgestellt hatte, fängt die Fragerei nun schon an ?. Für einen Umbau zum Cafe Racer, bei welchem ich das hintere Rahmendreieck frei bekommen möchte müsste ich die Bremsanlage umbauen. Wollte mich rasch erkundigen, ob dies schon jemand aus dem Forum durchgeführt hat? Hierfür benötige ich in der Schweiz ein Gutachten und ich muss vorab den Umfang und die Teile spezifizieren. Falls hierzu jemand Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge hat, wäre ich sehr dankbar. Erstelle gerade ein Dokument, welches ich dann einreichen werde für ein Angebot zur Erstellung eines Gutachtens. Umbau: Einbau einer nach hinten versetzten Fussrastenanlage für Kupplung und Bremssystem Umbau Bremssystem: Austausch Handbremszylinder Austausch Fussbremszylinder und dessen Ansteuerung mittels Druckstange und Verbindungselementen über das Fussbremspedal Entfernen Druckausgleichventil aus dem System Kombibremse (Verbundbremse) Einfügen eines T-Stücks für das Bremssystem der Vorderradbremse zur Betätigung beider Bremszangen durch den Handbremszylinder Einbau von Stahlflexleitungen für vorne und hinten Teile neu: Nach hinten versetzte Fussrastenanlage vom Typ CNC Solo inkl. Druckstange Bremsyzlinder und Anbauteile zur Ansteuerung Bremszylinder: Hersteller Radical Guzzi, Deutschland Hinterradbremszylinder PS 11C: Hersteller Brembo Handbremszylinder PS 16: Hersteller Brembo Stahlflexbremsleitungen: noch nicht definiert T-Stück : noch zu spezifizieren Bremsflüssigkeitschläuche: noch zu spezifizieren Bremsflüssigkeitsbehälter: noch zu spezifizieren oder Weiterverwendung Schalter Bremslicht: noch zu spezifizieren oder Weiterverwendung Unveränderte Teile zur Weiterverwendung: Original Brembo 2 Kolben Bremszange vorne links vom Typ P2 F08N Original Brembo 2 Kolben Bremszange vorne rechts vom Typ P2 F08N Original Brembo 2 Kolben Bremszange hinten vom Typ P2 F08N oder P2 F09N??? Bremsscheiben vorne und hinten Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und einen schönen Tag! Grüsse Toblerone
  3. Hallo liebe Forumsgemeinschaft! Gerne möchte ich mich Euch rasch vorstellen. Vor noch gar nicht allzu langer Zeit Bin ich auf die Moto Guzzi Le Mans I oder II als hervorragende Ausgangsbasis für einen Cafe Racer Umbau gestossen. Der Rahmen eignet sich bestens. Weiter gefällt mir der Motor mit Charakter und offenen Luftfilter und das man im Netz viel Inspiration für gelungene Beispiele bekommt. In der Schweiz werde ich allerdings einige Hürden nehmen müssen, um einen solchen Umbau genehmigen zu lassen. Momentan bin ich noch auf der Suche nach einem geeigneten Basisfahrzeug. Drei Maschinen habe ich bereits besichtigt und eine wird noch folgen. Am liebsten wird es eine Le Mans II von 1980 mit meinem Geburtsjahr. Ich werde in den kommenden Tagen/Wochen wahrscheinlich das ein oder Thema hier eröffnen und auf Eure Mithilfe hoffen. Vielleicht kann ich dann auch meine Erfahrungen in einiger Zeit weiter geben. Wünsche allen hier allzeit gute Fahrt! Grüsse Toblerone (Christoph)
  4. Wenn ich es richtig verstehe, sollten die beiden Ausgänge (Kupplungsdruckstück und Schaltwelle) dicht sein. Durch eine Reparatur/Austausch der Dichtungen sollte das mit relativ kleinem Aufwand zu beheben sein. Wahrscheinlich ist das im vorliegenden Fall auch kein grosses Problem, ausser das Gehäuse hat bei den Dichtflächen Abnützungen oder Schäden. Das einzige was mich dann noch wundert, ist das es nach einer Komplettrevision nach 2000km schon leckt. Schaue mit vielleicht morgen noch eine zweite zum Vergleich an mit weniger km (34000), welche noch nicht revidiert wurde . Grüsse
  5. Genau. Sorry ich kenne die Bezeichnungen nicht, aber das müsste stimmen. Über die beiden Fusspedale werden diese gesteuert.
  6. Wow ?. Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich kann mir nach einer kompletten Revision eigentlich nur vorstellen, dass es sich um Getriebeöl handelt. Interessant ist dass, sich das Öl an beiden Durchführung befindet. Eigentlich wäre als erstes wahrscheinlich sinnvoll alles zu säubern und 2h fahren. Wenn danach trocken, kann es ja eigentlich nicht schlimm sein oder?
  7. Guten Morgen Ich habe mir gestern Abend eine 2015 von HMB revidierte (Motor, Kupplung, kardan, Hinterachsantrieb) Getriebe Moto Guzzi Le Mans II angeschaut. Seither ist sie 2000km gelaufen. mir ist aufgefallen, dass am Getriebegehäuse an der hinteren Stirnseite bei der Durchführung der Kupplung und Schaltung Öl austritt. Ist wahrscheinlich nicht viel es hatte halt ein zwei Tröpfchen. Der Verkäufer meinte, dass dies normal sei, da es da keine saubere Abdichtung ist. Es sollte unbedenklich sein. Ich kann mir das nun schon auch vorstellen das dies einmal der Stand der Technik war und das ÖL dort quasi zur Schmierung gebraucht wurde. Könnte mir hier jemand kurz Auskunft geben? Ich würde eigentlich sonst gerne bei dem Angebot zuschlagen. Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende! Toblerone
×
×
  • Create New...