Jump to content

Dai

Members
  • Posts

    6
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Dai

  1. Hallo, Eine Cali um das Bj. 2000 wäre mein Wunschmotorrad, leider bin ich recht groß. Beim Probesitzen war mir der Sitzwinkel zu klein (ich war zu sehr zusammengefaltet). Grad beim Schalten und Bremsen sehr unangenehm. Daher die Frage: Gibt es für die Cali tiefer gelegt Trittbretter und damit auch etwas tiefer gelegt Schalt- und Bremshebel?
  2. Ich hatte es so verstanden, dass es eher ein Anfangs-Problem mit den Hydro-Stösseln war. Mir persönlich wäre es letztlich egal, bei den üblichen Fahrleistungen ist auch eine Ventileinstellung nix, was ein ernsthaften Problem darstellen sollte. Wichtig wäre mir noch, dass an der Maschine nicht zuviel Plastik dran ist, vor allem kein verchromtes. Da meine ich mich bei meiner Probefahrtmaschine noch dran zu erinnern, dass mich das etwas gestört hat. Solche verchromten Plastikteile gefallen mir überhaupt nicht.
  3. Danke für diese Tipps zu den Motoren, genau das hab ich gesucht. Preislich gibt es bei diesen relativ alten Maschinen nur geringe Unterschiede, egal, ob es eine 1996er oder 2002er ist. Ein späte Vatiante mit Hydrostössel wäre daher nicht schlecht. Gab es eigentlich auch mal ABS in der Cali?
  4. Ich bin einmal eine 1000er Cali mit Einspritzung (ich meine die Kombi gab es) zur Probe gefahren und fand es klasse. Da ich recht lang bin, hatte ich nur ein wenig das Problem, mein Beine unterzubringen, d.h. beim Fahren können die def. nicht hinter die Zylinder, sondern ich sitze relativ breitbeinig und hab die Knie seitlich neben/leicht hinter den Zylindern. Bei der kurzen Probefahrt kein Problem, ich hab aber keine Ahnung, wie das dann bei längeren Fahrten ist. Mich würde daher mal interessieren, wie das bei Euch ist. Ist es normal, die Beine nicht hinter die Zylinder zu bekommen oder bin ich doch zu groß. Vielleicht gibt es hier ja ein paar große Cali-Fahrer, die aus der Praxis berichten können.
  5. Ich hole meine uralte Anfrage von damals nochmals hoch, da ich das damals nicht umsetzen konnte. Der Traum von einer Cali ist aber immer noch da, vielleicht gibt es ja doch ein paar Tipps. Zumindest dürfte ich jetzt den Rekord halten, den ältesten eigen Thread wiederbelebt zu haben! :-) René
  6. Hallo, seit ich vor zig Jahren mal eine Cali (ich glaube, es war eine 1000er) fahren konnte, hat mich der Gedanke nicht losgelassen, selbst mal eine zu haben. Ich habe mich daher mal hier in dem Forum angmeldet, um ein paar Infos zu sammeln, damit ich nicht völlig unvorbereitet den Gebrauchtmarkt durchsuche. Die California gibt es jetzt ja schon seit unzähligen Jahren. Mich würde mal interessieren, ob es eine besonders empfehlenswerte Baureihe gibt. Wichtig wäre mir dabei, dass das Fahrzeug sehr zuverlässig ist. Ich bin nicht so der große Schrauber und will auch nicht dauernd mein Geld in die Werkstatt des Vetrauens bringen. Da ich nicht zu viel Geld anlegen will, kann es auch schon ein Modell sein, dass ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Bei der Recherche auf mobile.de hatte ich aber das Gefühl, dass für Bikes aus den 90ern nur unmerklich weniger verlangt wird, wie ein 10 Jahre jüngeres Motorrad. Ob es ein 1000er oder 1100 er Motor ist, ist nicht so wichtig. Den kleinen Leistungsunterschied kann ich verschmerzen. Mir gefallen eher puristische Motorräder, d.h. wenn es aussieht wie Chrom, sollte es möglichst auch Chrom sein. Vielleicht gibt es da auch Unterschiede in den Baujahren und Guzzi hat mal mehr oder weniger Plastik verbaut, bzw. vielleicht gibt es auch Baujahre, in denen Guzzi eher besser oder schlechter produziert. Was kann man da empfehlen? René
×
×
  • Create New...