Lieber Teetrinker17/Markus,
schön, dass du dir soviele Gedanken machst! Deine Anregung, die Garantie auszunützen, war gut und ich werde sie beherzigen! ?
Danke für den Jüngling! Der bin ich in Sachen Guzzi auch tatsächlich noch, trotz der bisher - wie oben geschrieben - gefahrenen 2500 km und davon 100 mit den Agostinis...
Ich dachte bisher tatsächlich, dieser Motor schüttelt sich etwas mehr, weil er über 630 Grad keinen Arbeitstakt hat und wie Peter schreibt, beide Häferl (Kolben) an einem Hubzapfen "hängen" und weiters, weil er aufgrund Euro4 im unteren Drehzahlbereich wahrscheinlich ziemlich mager und damit rauer läuft! Und nicht vielleicht bloß, weil er der kleine Guzzi-Murl ist. Wenn du mal ins niederösterreichische Weinviertel kommst, können wir gerne einen kleinen Exkurs in Sachen Vibrationen machen - mit meinem alten Steyrtraktor aus 1949, ein 2-Zylinder mit 180 Grad Zündversatz. Da gehts ein bisschen anders her, als mancher harte Kerl glaubt... ? ?
Spaß beiseite, es geht mir um den Unterschied zwischen den bisher "erfahrenen" und den jetzigen Vibrationen und den jetzt "holprigen" Klang des Motors. Das spüre und höre ich deutlich. Bisher gab es typische Vibrationen hauptsächlich von ca. 3000 bis 3500 UpM. Aufgrund der Vorgeschichte mit dem Kerzenstecker tippe ich auf ein Zündungsproblem. Noch mehr irritiert mich der härtere Gang des linken Zylinders. Ich tausche jetzt zuerst die Zündkerze auf die gegenüberliegende Seite und dann ev. noch die Kerzenstecker, um die Sache vielleicht einzugrenzen. Wenn sich nichts ändert, übergebe ich sie der Werkstatt.
Danke für eure Tipps!
VG Karl