Jump to content

Teddiebaer

Members
  • Posts

    22
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Teddiebaer

  1. Moin zusammen Welche andere Sitzbank könnte an meine Bellagio passen? Bin etwas unzufrieden, da ichimmer weit nach vorn rutsche auf der original Bank. Für einen Tipp wäre ich dankbar! Gruß HH
  2. Moin erst mal.......... Zugegeben, es hat niemand gefragt, aber hier kommt die Antwort! 🙂 Bei meiner Bellagio konnte ich mit einem 16er Kerzenschlüssel nicht bis zur Zündkerze herunter, da die Kühlrippen zu eng an der Kerze sind. Im Originalerkzeug war auch nichts passend dabei. Was also tun? Im Fachhandel kostet ein passender Schlüssel ca 30,-€. Echt heftig finde ich. Daher habe ich eine handelsübliche Nuß für eine Knarre am Ende etwas abdrehen lassen. Vorher war der Durchmesser 22,5mm, nun sind es 20,5mm. Und siehe da, passt ausgezeichnet, man muß nicht "Spezialwerkzeug" kaufen und entlastet dadurch auch noch die Umwelt. Siehe auch Bilder Gruß HH Teddiebaer
  3. Harty Bellagio B-Day
  4. Hallo Steffen Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Eine Frage hätte ich noch. Und zwar finde ich den Ölmeßstab nicht gut, da man darauf den Ölstand nur schwer sieht. Ich habe an einen Meßstab mit Thermometer gedacht, aber keinen für die Bella gefunden. Würde auch einer für die 850er Breva passen? Oder ein anderes Modell? Gruß Harty
  5. Hallo und Willkommen! Bezüglich Lenker: Tausch doch einfach mit Roeme! Gruß Harty
  6. Hallo Steffen Vielen Dank für die Infos und netten Wünsche! Eine Frage hätte ich da noch: Ist Ölverbrauch ein Thema bei dem Bellagio-Motor? Meine Nevada hat ca. 01 Liter auf 1000Km gebraucht. Also für einen luftgekühlten Motor praktisch nix. Meine ist auch von 2014. Was bedeutet genau Inkontinenz am Luftfilter? Schmeißt sie dort Öl (Entlüftung) oder sonstwas raus? Du hast ja immerhin 4 Jahre Erfahrung damit! Über eine Antwort würde ich mich freuen! Gruß (Mit V-Zeichen) Harty
  7. Liebe Guzzistis Wir alle lieben, hegen und pflegen sie, sind stolz darauf, könne auch über sie schimpfen wenn es sein muß, ohne wirklich böse zu werden und manchmal, ja manchmal in einem Moment unbeobachteter inniger Zweisamkeit, da streicheln wir sie auch und flüstern ihr ein paar liebe Worte zu. Unseren Guzzis, denn sie haben eine Seele. Okay, zugeben will es keiner. Aber es ist ja nun mal so. Sie, unsere Guzzis, sind für viele praktisch Familienmitgieder. Meiner habe ich auch einen Namen gegeben. Es ist eine Bellagio Luxury in Grau-Weiß. Der Name lag praktisch auf der Hand: "Bella Donna" Mag sein, daß ich ein wenig exzentrisch laufe, aber ich finde es trotzdem gut! Und Du? Hat Deine Moto Guzzi auch einen Namen bekommen? Wenn ja, dann trau Dich doch mal ihn hier zu sagen. Wir sind ja unter uns und sagen es niemandem weiter. Versprochen! Liebe Grüße Harty
  8. Hallo Ja, genau so ist es. Meine Nevada habe ich Gestern verkauft. (2.5.18) Fährt jetzt in Rostock. Habe lange überlegt, ob ich sie weggebe. Aber dann habe ich doch die Bellagio für einen guten, fairen Preis in Hamburg gekauft. Die schwarze Bellagio mag ich nicht leiden. Nur die Luxury kam für mich in Frage. Kostet auch mehr als die Schwarze bei vergleichbaren Daten! Bin aber sehr froh, daß ich die Bella nun in der Garage habe und auch als stolzer Besitzer fahren darf. Gruß (Mit dem V-Zeichen) Harty
  9. Moin Muss man wirklich dafür eine Cali etc. schlachten? Kann man die Motoren nicht einzeln nachkaufen? Wäre ja sost hammerharte Frevelei.................... Gruß Teddiebaer
  10. Hier noch mehr Bilder. Das zweite Bild zeigt den Zustand vor dem Verkauf. Gruß Teddiebaer
  11. Hier kommen ein paar Bilder von einem Scheunenfund. Die V75 stand ca. 5 Jahre in einem Pferdestall. Der Staub war echt klebrig und fusselig auf dem Bike. Hab nen Dampfstrahler und ca. 4 Stunden für das sauber machen gebraucht. Musste sie aber aus persönlichen GRünden verkaufen. Ausserdem waren viele Dinge völlig kaputt. Verkleidung, Scheibe, Zündung, Reifen alt, Flüssigkeiten mussten neu usw usv. Gruß Teddibaer
  12. Bei der V75 waren viele Teile defekt. Scheibe, Verkleidung, Zündung komplett sprich Transistoren, viel Rost Tankgeber usw. usv. etc. pp Sieht auf dem unteren Bild viel besser aus als sie war!!! Läuft jetzt in Griechenland. Keine Bella Donnas hier vertreten? Wieso? Wurden sooo wenige verkauft? Hier läuft mindestens noch eine im Landkreis. Gruß Teddiebaer
  13. Hallo noch mal Auf besonderen Wunsch kommen hier noch ein paar Bilder!
  14. Hallöchen zusammen, Motorrad fahre ich seit etwa 35 Jahren, mit grösseren Pausen allerdings, da durch Familien-Zuwachs wichtigere Dinge anstanden. Mein erstes Moped war eine Kreidler RMC. Dann, nach der BW, kaufte ich mir eine Yamah XS 750, mit der ich aber nie glücklich wurde. Zu viele Defekte. Ich gab sie in Zahlung für eine Kawasaki GPZ 1100. Die erste Serienmaschine mit Einspritzanlage. Aber auch dieses Modell war alles andere als ausgereift. Kopfdichtung, Steuerkette und Kolbenbruch um nur drei Dinge zu nennen.Der Höhepunkt war aber ein ganz anderes Problem. Ich war Sekunden vorher noch mit 120 über die Landstrasse gezuckelt und fuhr in unseren Ort hinein. In einer leichten Linkskurve blockierte das Hinterrad. Kupplung ziehen brachte nix. Ich konnte das Gefährt samt Beifahrerin heil zum stehen bekommen. Glück gehabt! Nichts bewegte sich mehr. Der Motor war aus. Schieben ging nicht. Was war passiert? Das Kettenritzel hatte sich gelöst und samt Kette um die Antriebswelle gewickelt. Dabei zerschlug auch noch die Gehäuseabdeckung. Die Autofahrer hinter mir hupten wie ich nun hier mitten auf der Straße parkte, bis dann 2 sich erbarmten und mir halfen die Kiste von der Straße zu heben. Vier Wochen später kam dann eine Rückrufaktion von Kawasaki genau wegen dieser Sache. Nun sollten Sicherungsbleche für das Ritzel eingebaut werden. Hätte man das nicht vorher machen können? Meiner Freundin und mir hätte es fast den Kopf gekostet! Dann kaufte ich mir eine Honda VT 500 C. das Vorgängermodell der NTV. Das Bike war technisch gesehen gut. Da damals die VT wenige Freunde fand, war sie für nur 5300 DM zu haben! Aber meine Freundin fand keinen Gefallen daran, denn ihr war es einfach zu eng hinten auf den Sitz. Ausserdem war sie mir auch zu lahm, denn die GPZ, die ich vorher hatte, war ein Beschleunigungsmonster! Nach einem Jahr kaufte ich dann eine Yamaha XJ 750. das beste Motorrad, daß ich je hatte. Die ging leider weg, da Familiengründung anstand und ein grösseres Auto und eine Waschmaschine benötigt wurden. (Schniefz, heul und jammer) Aber der Kleine war dann weitaus mehr als nur eine Entschädigung. Viele Jahre später dann, kaufte ich mir eine Suzuki GS 425. Für den Weg zur Arbeit war sie okay, aber sonst nix Dolles. Ersatzteile waren schwierig zu bekommen, da sie ein Importmodell war. Darauf folgte eine Yamaha XJ 900. Die war schon eine ganz andere Sache. hat mir richtig Spaß gemacht. Habe ich aber wegen äusserer Umstände (EX-Olle) abgeben müssen. (Auch schniefz) Dann legte ich mir eine GPZ 900 R zu. Aber der Aufwand sie wieder instand zu setzen, wäre zu groß und teuer geworden. Gleich wieder vertickert. Ab nun sollte es wieder richtig losgehen! Mit einer Honda NTV 650 Revere. Kaufgrund waren der Kardan (Siehe oben GPZ) , die legendäre Haltbarkeit, der günstige Unterhalt und der Preis. Mal sehen, ob die wirklich hält. Sie ist 20 Jahre alt, hat 83000 Km gelaufen und in einem beklagenswerten Zustand. Okay, hat auch nur 400,-€ gekostet. überall Rost. Tank hat ne Beule, Brembeläge runter bis aufs Eisen und Reifen völlig runter. Kotflügel vorn eingerissen, Simmeringe an der Gabel defekt und völlig verdreckt bis in die letzte Ecke. Der Vorbesitzer hat sie die letzten Jahre wohl nur noch gefahren und sonst absolut nix dran gemacht. die Kupplung zickt auch ein bisschen rum. Aber sie läuft. Tja, die NTV hatte ich ca. 4 Jahre und war zufrieden. Hab sie praktisch für den gleichen Preis verkauft, wie ich bezahlt hatte. Zwischendurch habe ich mir noch zusätzlich eine Moto Guzzi V 75 zugelegt. Sie war ein Scheunenfund und in einem erbärmlichen Zustand. Ca. 6-8 Jahre im Pferdestall hatten eine zentimeterdicke Dreckschicht aufgetragen. Verkleidung kaputt und lief natürlich nicht. Da mir der Aufwand zu groß wurde, habe ich sie auch wieder (mit Verlust) verkauft. Verkauft hatte ich die Honda NTV, weil ich mir eine Guzzi Nevada zugelegt hatte. 7 Jahre alt und grad mal 4200 KM gelaufen. Ein tolles, sehr einfach zu fahrendes Motorrad und dazu noch sehr günstig im Unterhalt. Kerzen sind neu, Luftfilter wieder sauber, Bremsbeläge, Simmeringe etc. kommen, Reifen sind schon neu, Ölwechsel mache ich Heute und dann gehts in den nächsten Wochen ab zum TÜV. Die steht momentan auch zum Verkauf. Bj. 2010, 35 KW und nur 7300 Km gelaufen. Technisch und optisch tippitoppi. Damit aber nicht Schluß! Gekauft habe ich mir vor 2 Wochen nun eine Moto Guzzi Bellagio in Hamburg. 4 Jahre jung und nur 2950 Km gelaufen. Mittlerweile bin ich 500 Km mit ihr gefahren und bin sehr zufrieden. Das soll auch erst mal für längere Zeit meine Maschine bleiben, hoffe ich. War ja auch teuer genug! Ich glaube, die Vorstellung reicht wohl erst mal (hihi) Bis dann und Gute Fahrt euch allen Gruß Teddiebaer
  15. Hallo liebe Guzzistys, Hallo Ingo Okay, ich habe es erst einmal mit Schreiben versucht. Hat geklappt! Am Montag habe ich einen netten Brief und meinen Brief der Nevada an Piaggio gefaxt. Mein Händler hier in Bremerhaven konnte mir leider nicht weiterhelfen. Heute, 2 Tage später, habe ich bereits ein Schreiben von Piaggio in dem erklärt wird, Zitat: Im Rahmen der laufenden Homologation wurde die Leistung neu bewertet und um 0,5 KW reduziert. Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist möglich!!!! Ich habe nun 35KW bei 6800 UpM Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Piaggio und natürlich auch an Euch hier. Hat ja echt super geklappt! Vielen Dank noch einmal Harty
  16. Hallo Jürgen Vielen Dank für die Info. Ich mache mich gleich mal ans Schreien. Bis dann Ich werde berichten was geworden ist. Harty
  17. Hallo Roland Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja, das hatte ich schon vermutet. Dann werde ich nächste Woche mal in BHV meinen persönlichen Guzzi Händler aufsuchen. Danke noch mal Gruß Harty
  18. Hallo liebe Guzzisty In dem Brief meiner Nevada Bj. 2010 sind 36KW eingetragen. Für mich kein Problem, habe den grossen Führerschein. Aber da ich sie eventuell verkaufen möchte, hätte ich gern nur 35KW im Brief. Kann ich das beim TÜV messen und ändern lassen? Wenn ja, was kostet es ca.? Soweit mir bekannt hat der Motor laut Guzzi 35,28 KW. Das wurde Früher aufgerundet. Es ist der gleiche Motor und wird Heute abgerundet. Gibts da eine Bescheinigung von Guzzi, auf der beglaubigt wird, das nur 35 KW vorhanden sind? Demjenigen der die 35 KW - Klasse erfunden hat, sollte man mal die KW Klassen erklären. Son Spacko............... Gruß Teddiebaer
  19. Hallo noch einmal, da der Stecker für den Anschluss an den Tank leider fehlt, kenne ich die Belegung der Kontakte nicht. Gibt es hier einen Moto Guzzi V75 Fahrer, der mal ein Bild von dem Stecker machen und mir zusenden könnte? Wäre sehr dankbar dafür, da ich sonst nicht weiterkomme!!! Gruß Teddiebaer
  20. Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen Mein Problem konnte gelöst werden! Ich habe ein Handbuch für extraschlappe 10€ kaufen können. Der Schaltplan dort zeigt klar die Belegung der Anschlüsse. Falls von Interesse kann ich gern per persönlicher Mail eine Foto des Plans senden. Gruß Teddiebaer
  21. Hallo Clemens Vielen Dank für Deine Antwort! Die Seite hatte ich bereits entdeckt und auch etliche Pläne studiert. Aber ich glaube, ein Plan für meine V75 Bj. 88, ist leider nicht dabei. Der "Fueltransmitter" in dem von Dir genannten Schaltplan könnte es natürlich sein !!! Vielleicht gibt es ja hier jemanden der eine gleiche V75 hat und evtl. mal ein Foto posten könnte. Das wäre toootal nett. Vielen Dank noch einmal und alles Gute Harty Teddiebaer
  22. Moin zusammen Vor einiger Zeit habe ich mir eine Guzzi V75 gekauft. Dieses Motorrad stand etwa 5-6 Jahre in einem Pferdestall und sah entsprechend aus. Der Tank war abgebaut. Leider weiß ich nun nicht, welche Ader auf welchen Steckplatz am Tank gesteckt werden muß. Im Internet habe ich keinen dementsprechenden Schaltplan gefunden. Wer kann mir weiterhelfen und die Reihenfolge der Adern benennen? Die farben sind Gelb, Grün-Rot, Braun und Schwarz siehe Bild. Gesucht wird auch eine Frontverkleidung oder zumindest die Scheibe, da das Ganze ziemlich zerbröselt ist. Fotos sind anbei. Liebe Grüße Teddiebaer
×
×
  • Create New...