Jump to content

Caliolf

Members
  • Posts

    2
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Caliolf

  1. Hallo Christian, die Lafranconi Slip-On aus dem Original Zubehör sind "homologiert" und somit lt. StVO zulässig. Bei der Montagebeschreibung ist auch ein Zettel dabeil, der bestätigt, für welche Länder das gilt - und für welche nicht... (siehe auch Wikipedia: "Die ECE- und EG-Typzulassungs-Systeme basieren auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit. Alle Signatarstaaten des ECE-Abkommens von 1958, das als Grundlage der ECE-Regeln dient, sind ermächtigt, ein Fahrzeug bzw. ein Teil zuzulassen.[1] Alle weiteren Signatarstaaten – so sie die jeweilige Regel anerkannt haben – sind verpflichtet, die gewährte Zulassung ebenfalls anzuerkennen. Eine Frontleuchte, die beispielsweise von der Zulassungsbehörde Italiens bewilligt und mit E3 gekennzeichnet wurde, kann legal überall in Europa und in allen anderen Ländern eingesetzt werden, die die ECE-Regelungen für Frontleuchten anerkennen. Nationale Zulassungen sind in diesem Fall nicht mehr notwendig. Dies ist in Deutschland durch § 21a StVZO geregelt.") Ich habe die neuen Töpfe seit 3 Wochen und bislang nur mit DB-Eater gefahren. Hier mein Zwischen-Fazit: - Sound: nicht lauter als Original - aber etwas satter. Bei gemütlichem Landstraßentempo ist die Verbesserung am deutlichsten wahrnehmbar. Trotzdem muss ich sagen, dass sie an den Sound meiner alten Cali 1100 EV nicht rankommt. Ist aber wohl auch Geschmacksache - Optik: Nach anfänglicher Skepsis gefällt mir das matte Endstück mittlerweile gut - zu mal es bei der Touring durch die Koffer nicht sofort ins Auge sticht. - Leistung: Im Tourismo-Modus kein Unterschied spürbar. - Verbrauch: ich bilde mir ein, dass der Verbrauch auf Landstraße um 0,1 - 0,2 l gesunken ist. In der Stadt ist die Einsparung noch etwas größer (säuft dort trotzdem wie ein Loch...) - Hat sich's gelohnt? Naja. Hatte mir etwas mehr Soundqualität im geschlossen Zustand erhofft. Und bis ich die Kosten über die "eingebildete" Spritersparnis wieder raus habe, muss ich noch ganz schön weit fahren... Gruß Olf
  2. Hallo allerseits, habe mir diesen Sommer meinen Jugendtraum erfüllt und mir eine Cali zugelegt. Das gute Stück ist 13 Jahre jung, hat keine 20.000 auf dem Tacho und mir in den letzten Monaten bereits viel Freude bereitet. Damit das auch im nächsten Jahr so bleibt, möchte ich das Schmuckstück natürlich winterfest machen. Batterie ausbauen und mal zwischenladen ist klar - aber was ist sonst unbedingt zu beachten? Z.B. sollte der Tank voll oder leer sein? Lieber Plane über die Maschine oder freistehen lassen (die Cali steht in einer gutbelüfteten Tiefgarage - da kann's bei Frost aber auch mal kalt werden oder durch Schneereste der Autos auch mal ein Weilchen feucht sein...). Reicht es, Lack- und Chromteile zu reiningen oder sollte ein spezieller Schutz aufgetragen werden? etc.pp. Danke für Eure erfahrenen Tipps! Viele Grüße Caliolf
×
×
  • Create New...