keusebube 0 Posted February 8 Tach denn erst mal, ich habe da eine Frage, die ich schon in anderen Foren (leider bisher erfolglos) untergebracht habe: Ein beliebtes Thema unter Schraubern ist die Öltemperatur. Die zu berücksichtigen ist sicher immer ein guter Rat. Es gibt ja auch die verschiedensten Gerätschaften dazu im Handel. Tatsächlich wird die Temperatur aber doch im Motormanagement ausgewertet demzufolge also auch gemessen. Ich würde mir jetzt vorstellen dass man sich diese Messung zu Nutze macht, am Bus ausliest und anzeigt. Leider habe ich bislang keine Erfahrung im Umgang mit dem Bus und frage deshalb in die Runde: Wer kennt sich da aus? Wer kann Infos oder Tips beisteuern? Wer hat schonmal mit dem Bus gearbeitet? Bin dankbar für jeden Hinweis. Gruß, Markus Share this post Link to post Share on other sites
wizard 21 Posted February 8 vor 5 Stunden schrieb keusebube: Tatsächlich wird die Temperatur aber doch im Motormanagement ausgewertet demzufolge also auch gemessen. Woher stammt diese Information? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber wozu sollte Guzzi die Motoröltemperatur messen? Eine Warnlampe für zu hohe Öltemperatur gibt es jedenfalls bei meiner V7 II nicht. Und dass Guzzi das Motorkennfeld öltemperaturgesteuert ändert glaube ich auch nicht. Grüße, Andreas Share this post Link to post Share on other sites
Blofeld 28 Posted February 8 (edited) Würde mich auch interessieren .... Auf welchen Größe / Parameter wird da in Abhänigkeit von der Öltemperatur (automatisch !) eingewirkt .... EDIT: (automatisch !) ergänzt ! Bollergruß, Blofeld Edited February 9 by Blofeld Share this post Link to post Share on other sites
850-T3 14 Posted February 9 Also zumindest bei mir wirkt sich die Öltemperatur auf die Betätigung des Gashahns aus - bevor sich die Nadel nicht aus der Ruhestellung bewegt, dreh ich den Motor nicht hoch. 1 Share this post Link to post Share on other sites
rudio 15 Posted February 9 (edited) Ich kenne nicht alle Guzzi-Modelle mit EL-Einspritzung. Aber die ich kenne haben alle einen Temperatursensor im Zylinderkopf, keinen für die Öltemperatur. Und ob überhaupt ein CAN-Bus vorhanden ist? Da müssten ja im Schaltplan Steckverbinder zu finden sein, vielleicht sogar mit bezeichnungen "CAN+, CAN-" oder "CAN H, CAN L". Wenn sowas da ist, braucht es dann ein elektronisches CAN-Interface, Software dazu und eine Anzeige um die womöglich vorhanden Öltemperetur zu messen. Ziemlicher Aufbau, schlecht am Motorrad unterzubringen .. EDIT: Gerade nachgeschaut - die 1400er Modelle z.B. haben den CAN-Bus, aber keinen herausgeführten Anschluss dafür. Zur Diagnose existiert auch hier die K-line. Die meissten Marelli-ECUs in den Guzzen haben m. W. nur die Anschlüsse für das K/L-Interface herausgeführt auf einem 3poligen AMP-Superseal-Stecker, keinen 15poligen OBDII wie unsere Blechkisten, auf dem es den CAN-Bus geben kann. Auf der K-Leitung sind alle relevanten Sensordaten vorhanden. Kann man mittels eines USB-Adapters und eines ALFA/FIAT-Hilfskabels auslesen. Dazu braucht man noch einen PC/Laptop/Tablet mit Windows, Linux oder MAC OS und das Programm "GuzziDiag" von "beard" aus dem roten Forum. Aber - wer will schon mit Computer auf dem Tank rumfahren (siehe oben)? Da ist die Nachrüstung mit einem getrennten elektronischen Ölthermometer bestimmt die bessere Lösung. Eine prinzipielle Frage zum Thema: wozu braucht man das an einer Guzzi? Was kann man damit verbessern, ausser die Einnahmen des Herstellers? @Blofeld und wizard: Die Motortemperatur ist einer der bestimmenden Faktoren für die eingespritzte Kraftstoffmenge, muss also geregelt werden vom Controller. In diesem Dokument von Moto Guzzi ist die Funktion einer älteren Einspritzanlage beschrieben. Da steht im Text zunächst was von Öltemperatur-Messung, aber beim Sensor wird dann erklärt, dass es eben eine Messung der Zylinderkopf-Temp. ist, nicht die in der Ölwanne z. B. ciao Rudi Edited February 9 by rudio Share this post Link to post Share on other sites
850-T3 14 Posted February 10 Also an meiner T3 habe ich einen Öltemperaturfühler in der Ölwanne. Der misst allerdings nur Mist: Hat noch nie mehr als 65°C angezeigt. Kommt mir vor, als ob da eher die Lufttemperatur gemessen wird. Zum Glück brauche diesen Wert aber auch nicht für's Motormanagement. Share this post Link to post Share on other sites
Blofeld 28 Posted February 10 (edited) "Wer viel misst, misst Mist ! " Alte Ingenieur-Weisheit .... Bollergruß, Blofeld Edited February 10 by Blofeld 1 Share this post Link to post Share on other sites
keusebube 0 Posted Friday at 11:41 AM Tja Jungs, irgendwie geht die Diskussion am Thema vorbei. Dass die Temeratur des Motors (oder des Öls?) in die Motorsteuerung mit eingeht dürfte denn wohl unumstritten sein. Und dass die Werte über einen Bus laufen denn wohl eher auch. Zudem (und das stützt auch den letzten Satz) werden die Werte denn auch herausgeführt. Ob über eine K-, L, oder einen sonstigen Haumichblau-Adapter ist mir letztlich Sch...-egal. Und dann will ich das ja auch nicht zu wissenschaftlichen Zwecken, bei denen man dann die dritte Nachkommastelle noch auswerten müsste. Mir stellt sich dann aber schon die Frage, ob die "ich mess nix"-Fraktion dann auch auf Tacho und Drehzahlmesser verzichtet ... Trotzdem - Danke für Euere Beiträge. Gruß, Markus Share this post Link to post Share on other sites
rudio 15 Posted Saturday at 09:59 AM Ich finde Ton und Inhalt dieser Antwort unsachlich und wenig freundlich. Hier einige Punkte zu Entgegnung: schau doch mal oben nach, wonach du anfangs gefragt hattest "diskutiert" wurde eigentlich garnicht niemand hat im thread die Bedeutung/Funktion der Temperatur bestritten ein (CAN-)Bus ist ein System mit mehreren parallel verbundenen Teilnehmern, KL ist ggfs. ein peer-to-peer Interface, kein Bus was die sch...egal ist, ist sachlich unerheblich von "wissenschaftlichen" Zwecken und 3 Nachkomma-stellen war auch in keinem Beitrag die Rede wer ist "man"? Da war wohl eher "ich" gemeint auf den Tacho wird schon aufgrund der StVO kaum jemand verzichten Ich finde, deine Ausgangs-Frage wurde klar beantwortet. Schnippische Kommentare waren daher nicht angebracht. ciao Rudi Share this post Link to post Share on other sites
Carcano 11 Posted Saturday at 04:48 PM Ich glaube die Öltemperatur einer Guzzi zu messen ist so überflüssig wie ein Kropf. Aber was macht man nicht alles aus Langeweile. Das Guzzi-Öl ist fast immer zu heiß warum dann das kalte Öl messen ? Mein Öl ist so dünn wie Wasser das ich sogar bei 20 ° -C mit 4000 U/pm anfahren könnte ohne das der Motor schaden nehmen würde, tue es natürlich nicht. Carcano Share this post Link to post Share on other sites